Verein für Dienstleistungen im Ausbildungsbereich (VERDIA)
AktivUID / MWST
CHE-110.099.213 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-100-6027004-2
Sitz
Luzern
Zweck
Förderung des beruflichen Nachwuches und Versorgung des überregionalen Arbeitsmarktes mit qualifizierten Fachkräften und Nachwuchskadern der kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Richtung; Förderung der Zusammenarbeit in der Lehrlingsausbildung, vorwiegend unter kleinen und mittleren Unternehmen; Anbieten von Dienstleistungen im Ausbildungsbereich, wie Organisation und Durchführung von Ausbildungen für Lernende und Betriebsbildner, Unterstützung und Begleitung von Betriebsbildner bei der betrieblichen Ausbildung von Lernenden und weiteren Dienstleistungen im berufspädagogischen Bereich; bei Bedarf Schaffung von Unterorganisationen wie Ausbildungsverbunde, Übungsfirmen oder andere zweckdienliche Organisationen.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
30.11.2021
09.07.2019
24.06.2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Verein für Dienstleistungen im Ausbildungsbereich (VERDIA)?
Verein für Dienstleistungen im Ausbildungsbereich (VERDIA) is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Verein für Dienstleistungen im Ausbildungsbereich (VERDIA)?
The UID (VAT) number of Verein für Dienstleistungen im Ausbildungsbereich (VERDIA) is CHE-110.099.213.
Where is Verein für Dienstleistungen im Ausbildungsbereich (VERDIA) located?
Verein für Dienstleistungen im Ausbildungsbereich (VERDIA) is located in Luzern with its registered address at Zihlmattweg 20, 6005 Luzern.
What is the legal form of Verein für Dienstleistungen im Ausbildungsbereich (VERDIA)?
Verein für Dienstleistungen im Ausbildungsbereich (VERDIA) is registered as a Verein (Verein) in Switzerland.
What is the purpose of Verein für Dienstleistungen im Ausbildungsbereich (VERDIA)?
Förderung des beruflichen Nachwuches und Versorgung des überregionalen Arbeitsmarktes mit qualifizierten Fachkräften und Nachwuchskadern der kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Richtung; Förderung der Zusammenarbeit in der Lehrlingsausbildung, vorwiegend unter kleinen und mittleren Unternehmen; Anbieten von Dienstleistungen im Ausbildungsbereich, wie Organisation und Durchführung von Ausbildungen für Lernende und Betriebsbildner, Unterstützung und Begleitung von Betriebsbildner bei der betrieblichen Ausbildung von Lernenden und weiteren Dienstleistungen im berufspädagogischen Bereich; bei Bedarf Schaffung von Unterorganisationen wie Ausbildungsverbunde, Übungsfirmen oder andere zweckdienliche Organisationen.