Unabhängige Freizügigkeitsstiftung Zürich
AktivRechtsform
Stiftung (Stift)
UID / MWST
CHE-385.186.073 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-020-7001938-9
Sitz
Zürich
Zweck
Die Stiftung dient der Erhaltung des Vorsorgeschutzes in anderer Form gemäss Art. 4 FZG und der Weiterentwicklung der beruflichen Vorsorge auf dem Wege der kollektiven Verwaltung der ihr anvertrauten Freizügigkeitsguthaben. Zu diesem Zweck nimmt die Stiftung Austritts- und Freizügigkeitsleistungen von Vorsorgenehmern entgegen. Die Stiftung kann zur Deckung der Risiken Invalidität und Tod Versicherungsschutz anbieten und zu diesem Zweck Versicherungsverträge abschliessen.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
19.11.2024
14.10.2024
09.07.2024
15.12.2023
07.09.2023
16.08.2023
07.03.2023
12.12.2022
31.10.2022
14.09.2022
16.08.2022
19.01.2022
16.06.2021
04.01.2021
06.11.2019
01.04.2019
20.08.2018
16.04.2018
28.04.2017
19.08.2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Unabhängige Freizügigkeitsstiftung Zürich?
Unabhängige Freizügigkeitsstiftung Zürich is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Unabhängige Freizügigkeitsstiftung Zürich?
The UID (VAT) number of Unabhängige Freizügigkeitsstiftung Zürich is CHE-385.186.073.
Where is Unabhängige Freizügigkeitsstiftung Zürich located?
Unabhängige Freizügigkeitsstiftung Zürich is located in Zürich with its registered address at c/o Lienhardt & Partner Privatbank Zürich AG, Rämistrasse 23, 8001 Zürich.
What is the legal form of Unabhängige Freizügigkeitsstiftung Zürich?
Unabhängige Freizügigkeitsstiftung Zürich is registered as a Stiftung (Stift) in Switzerland.
What is the purpose of Unabhängige Freizügigkeitsstiftung Zürich?
Die Stiftung dient der Erhaltung des Vorsorgeschutzes in anderer Form gemäss Art. 4 FZG und der Weiterentwicklung der beruflichen Vorsorge auf dem Wege der kollektiven Verwaltung der ihr anvertrauten Freizügigkeitsguthaben. Zu diesem Zweck nimmt die Stiftung Austritts- und Freizügigkeitsleistungen von Vorsorgenehmern entgegen. Die Stiftung kann zur Deckung der Risiken Invalidität und Tod Versicherungsschutz anbieten und zu diesem Zweck Versicherungsverträge abschliessen.