Trägerverein Wohnpark Buchegg Burgdorf

Aktiv

Adresse

Bernstrasse 16, 3400 Burgdorf

Rechtsform

Verein (Verein)

UID / MWST

CHE-105.845.815 MWST

Handelsregister-Nummer

CH-036-6080782-0

Sitz

Burgdorf

Zweck

Der Verein ist eine soziale Dienstleistungsorganisation zugunsten des Wohnparks Buchegg Burgdorf (hiernach Wohnpark genannt). Er bezweckt den Erhalt und die Förderung des Wohls vorwiegend älterer, pflege- und betreuungsbedürftiger Menschen, insbesondere auch das Wohlbefinden der Bewohner/innen des Wohnparks. Zu diesem Zwecke hat der Verein insbesondere folgende Aufgaben: Er ist Träger der gemeinnützigen Aktiengesellschaft Wohnpark Buchegg Burgdorf AG mit Sitz in Burgdorf, welche als Unternehmen den Wohnpark betreibt, und ist mit mindestens einem Sitz in deren Verwaltungsrat vertreten; er fördert und unterstützt die Aufnahme vorwiegend älterer, pflege- und betreuungsbedürftiger Menschen vorwiegend aus dem Kanton Bern in den Wohnpark; er fördert das Miteinander und das gegenseitige Verständnis der Generationen und kann zu diesem Zweck auch eine Kindertagesstätte für die Kinder der Mitarbeitenden der gemeinnützigen Aktiengesellschaft, aber auch Dritter betreiben, gründen und halten oder sich an einer solchen beteiligen; er vertritt die Anliegen vorwiegend älterer, pflege- und betreuungsbedürftiger Menschen in der Öffentlichkeit und kann auch andere Einrichtungen für pflege- und betreuungsbedürftige Menschen unterstützen und fördern. Zusammen mit anderen privaten oder öffentlichen Institutionen kann der Verein auch zum Wohl anderer Bevölkerungsgruppen beitragen. Im Rahmen des Zweckes kann der Verein sich an Gesellschaften beteiligen, solche gründen, übernehmen und mit ihnen fusionieren. Er kann Grundstücke erwerben, mieten oder pachten, halten, belasten, veräussern und verwalten. Der Verein ist eine unabhängige, politisch und konfessionell neutrale, gemeinnützige Organisation, welche Zweck und Aufgaben gemäss vorliegenden Statuten erfüllt und keine Gewinnabsichten hat.

Management

AI-generated content
Entdecken Sie Firmennetzwerke und Verwaltungsratsverbindungen

Werden Sie Beta-Tester

Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.

Publikationen

16.08.2023

0, 0
Trägerverein Wohnpark Buchegg Burgdorf, in Burgdorf, CHE-105.845.815, Verein (SHAB Nr. 195 vom 07.10.2022, Publ. 1005577984).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Ulli, Eduard, von Reisiswil, in Kirchberg BE, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Gfeller, Peter, von Lützelflüh, in Burgdorf, Mitglied des Vorstandes, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

07.10.2022

0, 0
Trägerverein Wohnpark Buchegg Burgdorf, in Burgdorf, CHE-105.845.815, Verein (SHAB Nr. 88 vom 07.05.2021, Publ. 1005172835). Statutenänderung: 23.07.2022. [Die publikationspflichtigen Tatsachen haben keine Änderung erfahren.].
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Beer, Beatrice, von Trub, in Burgdorf, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
BDO AG (CHE-389.731.986), in Solothurn, Revisionsstelle;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Arm, Ulrich, von Langnau im Emmental und Burgdorf, in Burgdorf, Mitglied und Sekretär des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

07.05.2021

0, 0
Trägerverein Wohnpark Buchegg Burgdorf, in Burgdorf, CHE-105.845.815, Verein (SHAB Nr. 80 vom 27.04.2021, Publ. 1005160675).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Ramseier, Michael, von Eggiwil, in Ersigen, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Aebersold, Monika, von Reinach (AG), in Burgdorf, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Beer, Peter, von Trub, in Burgdorf, Mitglied des Vorstandes, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Probst, Andrea, von Lützelflüh, in Burgdorf, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Ulli, Eduard, von Reisiswil, in Kirchberg BE, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Beer, Beatrice, von Trub, in Burgdorf, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

27.04.2021

0, 0
Trägerverein Wohnpark Buchegg Burgdorf in Burgdorf CHE-105 845 815 Verein (SHAB Nr 16 vom 25 01 2021 Publ 1005081911) Vermögensübertragung Die Gesellschaft überträgt gemäss Vermögensübertragungsvertrag vom 26 03 2021 und Inventar per 01 01 2021 Aktiven von CHF 11'632'042 64 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 9'783'101 79 auf die Wohnpark Buchegg Burgdorf AG in Burgdorf (CHE-418 633 448) Gegenleistung 500 voll liberierte Namenaktien zu CHF 1'000 00

25.01.2021

0, 0
Pro Senectute Amt Burgdorf, in Burgdorf, CHE-105.845.815, Verein (SHAB Nr. 76 vom 21.04.2020, Publ. 1004874200). Statutenänderung: 30.09.2020. Name neu: Trägerverein Wohnpark Buchegg Burgdorf. Zweck neu: Der Verein ist eine soziale Dienstleistungsorganisation zugunsten des "Wohnparks Buchegg Burgdorf" (hiernach "Wohnpark" genannt). Er bezweckt den Erhalt und die Förderung des Wohls vorwiegend älterer, pflege- und betreuungsbedürftiger Menschen, insbesondere auch das Wohlbefinden der Bewohner/innen des Wohnparks. Zu diesem Zwecke hat der Verein insbesondere folgende Aufgaben: Er ist Träger der gemeinnützigen Aktiengesellschaft "Wohnpark Buchegg Burgdorf AG" mit Sitz in Burgdorf, welche als Unternehmen den Wohnpark betreibt, und ist mit mindestens einem Sitz in deren Verwaltungsrat vertreten; er fördert und unterstützt die Aufnahme vorwiegend älterer, pflege- und betreuungsbedürftiger Menschen vorwiegend aus dem Kanton Bern in den Wohnpark; er fördert das Miteinander und das gegenseitige Verständnis der Generationen und kann zu diesem Zweck auch eine Kindertagesstätte für die Kinder der Mitarbeitenden der gemeinnützigen Aktiengesellschaft, aber auch Dritter betreiben, gründen und halten oder sich an einer solchen beteiligen; er vertritt die Anliegen vorwiegend älterer, pflege- und betreuungsbedürftiger Menschen in der Öffentlichkeit und kann auch andere Einrichtungen für pflege- und betreuungsbedürftige Menschen unterstützen und fördern. Zusammen mit anderen privaten oder öffentlichen Institutionen kann der Verein auch zum Wohl anderer Bevölkerungsgruppen beitragen. Im Rahmen des Zweckes kann der Verein sich an Gesellschaften beteiligen, solche gründen, übernehmen und mit ihnen fusionieren. Er kann Grundstücke erwerben, mieten oder pachten, halten, belasten, veräussern und verwalten. Der Verein ist eine unabhängige, politisch und konfessionell neutrale, gemeinnützige Organisation, welche Zweck und Aufgaben gemäss vorliegenden Statuten erfüllt und keine Gewinnabsichten hat. Mittel neu: Mittel. Mitgliederbeiträge, Zuwendungen und Erträge aller Art, insbesondere Schenkungen, Vermächtnisse, Vermögenserträge etc. [bisher: Mittel: Mitgliederbeiträge, Zuwendungen, Sammlungen, Spenden und Schenkungen, Entschädigung für erbrachte Dienstleistungen, Vermögenserträge, Gemeindebeiträge.].
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Abbühl, Anton, von Därstetten, in Oberhofen am Thunersee, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Wisler Albrecht, Annette, von Sumiswald, in Burgdorf, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Schlegel, Johanna Mercedes, von Rüderswil, in Burgdorf, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;

21.04.2020

0, 0
Pro Senectute Amt Burgdorf in Burgdorf CHE-452 402 106 Verein (SHAB Nr 72 vom 15 04 2020 Publ 1004870790) UID neu CHE-105 845 815 [bisher CHE-452 402 106]

15.04.2020

0, 0
Pro Senectute Amt Burgdorf, in Burgdorf, CHE-452.402.106, Bernstrasse 16, 3400 Burgdorf, Verein (Neueintragung).
Zweck:
Der Verein bezweck, das Verständnis für die Probleme des Alters und Älterwerdens zu wecken und für das Wohl der älteren Menschen in seinem Sektionsgebiet zu sorgen. Für die Erfüllung dieser Aufgaben kann er insbesondere: Beratungs- und andere Dienstleistungsstellen mit Fachpersonal einrichten oder sich im Rahmen der geltenden Richtlinien sowie der Beschlüsse von Pro Senectute Kanton Bern zur Erfüllung dieser Aufgaben gemäss den abgeschlossenen Leistungsverträgen zu Zweckverbänden zusammenschliessen; Altersheime, Alterssiedlungen, Pflege- und Tagesheime planen, erstellen und führen sowie mit solchen Institutionen zusammenarbeiten; Veranstaltungen und Kurse im Rahmen von "Alter + Sport" sowie Bildung und Animation fördern und durchführen; Andere Einrichtungen der Alterspflege und Altersfürsorge unterstützen und fördern, sei es alleine, sei es durch Zusammenarbeit mit Institutionen gleichen oder ähnlichen Zwecks; In Not geratene ältere Menschen finanziell oder durch Beratung unterstützen; Sammlungen zugunsten von älteren Menschen durchführen. Mittel: Mittel: Mitgliederbeiträge, Zuwendungen, Sammlungen, Spenden und Schenkungen, Entschädigung für erbrachte Dienstleistungen, Vermögenserträge, Gemeindebeiträge.
Statutendatum: 29.03.2017. Zweck: Der Verein bezweck, das Verständnis für die Probleme des Alters und Älterwerdens zu wecken und für das Wohl der älteren Menschen in seinem Sektionsgebiet zu sorgen. Für die Erfüllung dieser Aufgaben kann er insbesondere: Beratungs- und andere Dienstleistungsstellen mit Fachpersonal einrichten oder sich im Rahmen der geltenden Richtlinien sowie der Beschlüsse von Pro Senectute Kanton Bern zur Erfüllung dieser Aufgaben gemäss den abgeschlossenen Leistungsverträgen zu Zweckverbänden zusammenschliessen; Altersheime, Alterssiedlungen, Pflege- und Tagesheime planen, erstellen und führen sowie mit solchen Institutionen zusammenarbeiten; Veranstaltungen und Kurse im Rahmen von "Alter + Sport" sowie Bildung und Animation fördern und durchführen; Andere Einrichtungen der Alterspflege und Altersfürsorge unterstützen und fördern, sei es alleine, sei es durch Zusammenarbeit mit Institutionen gleichen oder ähnlichen Zwecks; In Not geratene ältere Menschen finanziell oder durch Beratung unterstützen; Sammlungen zugunsten von älteren Menschen durchführen. Mittel: Mittel: Mitgliederbeiträge, Zuwendungen, Sammlungen, Spenden und Schenkungen, Entschädigung für erbrachte Dienstleistungen, Vermögenserträge, Gemeindebeiträge.
Eingetragene Personen:
Ulli, Eduard, von Reisiswil, in Kirchberg BE, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Ramseier, Michael, von Eggiwil, in Ersigen, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Abbühl, Anton, von Därstetten, in Oberhofen am Thunersee, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Aebersold, Monika, von Reinach (AG), in Burgdorf, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Wisler Albrecht, Annette, von Sumiswald, in Burgdorf, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Beer, Peter, von Trub, in Burgdorf, Mitglied des Vorstandes, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schlegel, Johanna Mercedes, von Rüderswil, in Burgdorf, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
BDO AG (CHE-389.731.986), in Solothurn, Revisionsstelle;
29 03 2017

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Trägerverein Wohnpark Buchegg Burgdorf?

Trägerverein Wohnpark Buchegg Burgdorf is Aktiv in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Trägerverein Wohnpark Buchegg Burgdorf?

The UID (VAT) number of Trägerverein Wohnpark Buchegg Burgdorf is CHE-105.845.815.

Where is Trägerverein Wohnpark Buchegg Burgdorf located?

Trägerverein Wohnpark Buchegg Burgdorf is located in Burgdorf with its registered address at Bernstrasse 16, 3400 Burgdorf.

What is the legal form of Trägerverein Wohnpark Buchegg Burgdorf?

Trägerverein Wohnpark Buchegg Burgdorf is registered as a Verein (Verein) in Switzerland.

What is the purpose of Trägerverein Wohnpark Buchegg Burgdorf?

Der Verein ist eine soziale Dienstleistungsorganisation zugunsten des Wohnparks Buchegg Burgdorf (hiernach Wohnpark genannt). Er bezweckt den Erhalt und die Förderung des Wohls vorwiegend älterer, pflege- und betreuungsbedürftiger Menschen, insbesondere auch das Wohlbefinden der Bewohner/innen des Wohnparks. Zu diesem Zwecke hat der Verein insbesondere folgende Aufgaben: Er ist Träger der gemeinnützigen Aktiengesellschaft Wohnpark Buchegg Burgdorf AG mit Sitz in Burgdorf, welche als Unternehmen den Wohnpark betreibt, und ist mit mindestens einem Sitz in deren Verwaltungsrat vertreten; er fördert und unterstützt die Aufnahme vorwiegend älterer, pflege- und betreuungsbedürftiger Menschen vorwiegend aus dem Kanton Bern in den Wohnpark; er fördert das Miteinander und das gegenseitige Verständnis der Generationen und kann zu diesem Zweck auch eine Kindertagesstätte für die Kinder der Mitarbeitenden der gemeinnützigen Aktiengesellschaft, aber auch Dritter betreiben, gründen und halten oder sich an einer solchen beteiligen; er vertritt die Anliegen vorwiegend älterer, pflege- und betreuungsbedürftiger Menschen in der Öffentlichkeit und kann auch andere Einrichtungen für pflege- und betreuungsbedürftige Menschen unterstützen und fördern. Zusammen mit anderen privaten oder öffentlichen Institutionen kann der Verein auch zum Wohl anderer Bevölkerungsgruppen beitragen. Im Rahmen des Zweckes kann der Verein sich an Gesellschaften beteiligen, solche gründen, übernehmen und mit ihnen fusionieren. Er kann Grundstücke erwerben, mieten oder pachten, halten, belasten, veräussern und verwalten. Der Verein ist eine unabhängige, politisch und konfessionell neutrale, gemeinnützige Organisation, welche Zweck und Aufgaben gemäss vorliegenden Statuten erfüllt und keine Gewinnabsichten hat.