Theodor und Ida Herzog-Egli - Stiftung
AktivUID / MWST
CHE-110.203.953 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-020-7901794-8
Sitz
Zollikon
Zweck
Bezweckt vorab die Förderung der medizinischen Forschung und Ausbildung. Die Verwirklichung dieses Zweckes soll erreicht werden durch Zuwendungen zu Forschungszwecken, sei es an Institute der Universität Zürich, sei es an einzelne Forscherpersönlichkeiten, die sich in besonders verdienstvoller Weise der Erforschung von Krankheiten und Wegen zu deren Bekämpfung widmen; durch Studienbeiträge an begabte Medizinstudenten, die ihr Studium aus eigenen oder Mitteln ihrer Eltern nicht oder nur zum Teil finanzieren können, und durch Beiträge zur Weiterbildung von Aerzten auf Spezialgebieten. Sodann können Beiträge an gemeinnützige Institutionen geleistet werden, die sich besonders unverschuldet in Not geratener Angehöriger freier Berufe annehmen. Dieser Zweck kann auch durch direkte Ausrichtung von Unterstützungen verfolgt werden.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
13.07.2022
22.06.2022
15.12.2021
29.07.2019
17.07.2019
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Theodor und Ida Herzog-Egli - Stiftung?
Theodor und Ida Herzog-Egli - Stiftung is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Theodor und Ida Herzog-Egli - Stiftung?
The UID (VAT) number of Theodor und Ida Herzog-Egli - Stiftung is CHE-110.203.953.
Where is Theodor und Ida Herzog-Egli - Stiftung located?
Theodor und Ida Herzog-Egli - Stiftung is located in Zollikon with its registered address at c/o Kloter Rechtsanwälte AG, Rotfluhstrasse 67, 8702 Zollikon.
What is the legal form of Theodor und Ida Herzog-Egli - Stiftung?
Theodor und Ida Herzog-Egli - Stiftung is registered as a Stiftung (Stift) in Switzerland.
What is the purpose of Theodor und Ida Herzog-Egli - Stiftung?
Bezweckt vorab die Förderung der medizinischen Forschung und Ausbildung. Die Verwirklichung dieses Zweckes soll erreicht werden durch Zuwendungen zu Forschungszwecken, sei es an Institute der Universität Zürich, sei es an einzelne Forscherpersönlichkeiten, die sich in besonders verdienstvoller Weise der Erforschung von Krankheiten und Wegen zu deren Bekämpfung widmen; durch Studienbeiträge an begabte Medizinstudenten, die ihr Studium aus eigenen oder Mitteln ihrer Eltern nicht oder nur zum Teil finanzieren können, und durch Beiträge zur Weiterbildung von Aerzten auf Spezialgebieten. Sodann können Beiträge an gemeinnützige Institutionen geleistet werden, die sich besonders unverschuldet in Not geratener Angehöriger freier Berufe annehmen. Dieser Zweck kann auch durch direkte Ausrichtung von Unterstützungen verfolgt werden.