THE WACO SYSTEM
AktivUID / MWST
CHE-100.956.040 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-020-6000394-5
Sitz
Zürich
Zweck
Förderung des Luft- und Seetransports von Waren, der Logistik und logistiknahen Dienstleistungen zwischen den Mitgliedern der Organisation zu deren gegenseitigen Nutzen; Aufbau gemeinsamer Dokumentations-, Kommunikations-, Vertriebs- und Buchführungssysteme und sonstiger Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Transport von Luftfracht, ohne die individuelle Selbständigkeit der einzelnen Mitglieder in unangemessener Weise zu beschneiden; Förderung von leistungsfähigen Systemen für den Gütertransport auf dem Luft- und Seeweg, von Logistiksystemen und logistiknahen Dienstleistungen; Untersuchung bestehender Probleme in der Entwicklung der Luftfracht- und Logistikindustrie; Vertretung der Meinungen aller Mitglieder und Aufnahme von Besprechungen und Verhandlungen in deren Namen mit amtlichen Stellen und sonstigen Organisationen; Zusammenarbeit unter einem gemeinsamen Handelsnamen zur Erreichung der vorstehend genannten Ziele; Erhebung der Mitgliedschaft in der Organisation zum Synonym für höchste Massstäbe der Dienstleistungs- und Geschäftskultur.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
19.12.2024
26.01.2024
14.04.2023
13.04.2021
09.10.2018
07.10.2016
20.09.2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of THE WACO SYSTEM?
THE WACO SYSTEM is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of THE WACO SYSTEM?
The UID (VAT) number of THE WACO SYSTEM is CHE-100.956.040.
Where is THE WACO SYSTEM located?
THE WACO SYSTEM is located in Zürich with its registered address at St. Peterstrasse 1, 8001 Zürich.
What is the legal form of THE WACO SYSTEM?
THE WACO SYSTEM is registered as a Verein (Verein) in Switzerland.
What is the purpose of THE WACO SYSTEM?
Förderung des Luft- und Seetransports von Waren, der Logistik und logistiknahen Dienstleistungen zwischen den Mitgliedern der Organisation zu deren gegenseitigen Nutzen; Aufbau gemeinsamer Dokumentations-, Kommunikations-, Vertriebs- und Buchführungssysteme und sonstiger Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Transport von Luftfracht, ohne die individuelle Selbständigkeit der einzelnen Mitglieder in unangemessener Weise zu beschneiden; Förderung von leistungsfähigen Systemen für den Gütertransport auf dem Luft- und Seeweg, von Logistiksystemen und logistiknahen Dienstleistungen; Untersuchung bestehender Probleme in der Entwicklung der Luftfracht- und Logistikindustrie; Vertretung der Meinungen aller Mitglieder und Aufnahme von Besprechungen und Verhandlungen in deren Namen mit amtlichen Stellen und sonstigen Organisationen; Zusammenarbeit unter einem gemeinsamen Handelsnamen zur Erreichung der vorstehend genannten Ziele; Erhebung der Mitgliedschaft in der Organisation zum Synonym für höchste Massstäbe der Dienstleistungs- und Geschäftskultur.