The Forlam Foundation
AktivUID / MWST
CHE-113.283.902 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-020-7001389-7
Sitz
Zürich
Zweck
Die Stiftung bezweckt ausschliesslich die Unterstützung von gemeinnützigen Projekten. Sie verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. In erster Linie unterstützt sie Projekte in Entwicklungsländern oder Organisationen, welche die Verbesserung der Lebensqualität von einzelnen Menschen oder ganzen Bevölkerungsgruppen anstreben, die in irgendeiner Art und Weise unterdrückt oder benachteiligt sind. Der Schwerpunkt dieser Projekte soll auf Ausbildung, Entwicklung von allgemeinen Lebenskompetenzen, Entwicklung von unternehmerischen Fähigkeiten, Vermittlung von Finanzierungsmöglichkeiten, Nachhaltigkeit, Umweltschutz, aktiver Partizipation, sowie der Gemeinwesenentwicklung liegen. Darüberhinaus kann die Stiftung im Rahmen der erklärten Ziele und Schwerpunkte auch vereinzelte Projekte oder Organisationen in der Schweiz unterstützen. Personen aus dem Umfeld der Stifter erhalten ausdrücklich keine Unterstützung.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
17.07.2024
16.04.2020
Frequently Asked Questions
What is the legal status of The Forlam Foundation?
The Forlam Foundation is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of The Forlam Foundation?
The UID (VAT) number of The Forlam Foundation is CHE-113.283.902.
Where is The Forlam Foundation located?
The Forlam Foundation is located in Zürich with its registered address at c/o Kurt Anderson Lambert, Wunderlistrasse 47, 8037 Zürich.
What is the legal form of The Forlam Foundation?
The Forlam Foundation is registered as a Stiftung (Stift) in Switzerland.
What is the purpose of The Forlam Foundation?
Die Stiftung bezweckt ausschliesslich die Unterstützung von gemeinnützigen Projekten. Sie verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. In erster Linie unterstützt sie Projekte in Entwicklungsländern oder Organisationen, welche die Verbesserung der Lebensqualität von einzelnen Menschen oder ganzen Bevölkerungsgruppen anstreben, die in irgendeiner Art und Weise unterdrückt oder benachteiligt sind. Der Schwerpunkt dieser Projekte soll auf Ausbildung, Entwicklung von allgemeinen Lebenskompetenzen, Entwicklung von unternehmerischen Fähigkeiten, Vermittlung von Finanzierungsmöglichkeiten, Nachhaltigkeit, Umweltschutz, aktiver Partizipation, sowie der Gemeinwesenentwicklung liegen. Darüberhinaus kann die Stiftung im Rahmen der erklärten Ziele und Schwerpunkte auch vereinzelte Projekte oder Organisationen in der Schweiz unterstützen. Personen aus dem Umfeld der Stifter erhalten ausdrücklich keine Unterstützung.