UID / MWST
CHE-356.158.347 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-020-6002089-9
Sitz
Zürich
Zweck
Der Verein will Menschen und kulturelles Wissen vernetzen und mit den daraus entstehenden Projekten und Veranstaltungen am zeitgenössischen kulturellen Diskurs teilnehmen. Der Verein setzt sich als Ziel: durch Förderung und Verbreitung der Formen des kulturellen Wissens am zeitgenössischen kulturellen Diskurs teilzunehmen; Leute mit Interesse an Architektur, Kunst, Mode, Literatur, Technologie, Gebiet, Umwelt und andere Formen des zeitgenössischen kulturellen Dialogs zusammenzubringen; sowohl gemeinschaftliche als auch individuelle Projekte zu ermutigen, interdisziplinäre Aktivitäten zu unterstützen, und Wissen von individuellem und kollektivem Nutzen zu teilen; seine Mitglieder bei der Verwirklichung von innovativen Projekten sowie theoretischer Forschung und Lehre zu unterstützen; seine Mitglieder zu fördern, unterstützen und schützen.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
30.05.2025
20.07.2022
01.03.2022
27.03.2018
23.03.2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of TEN?
TEN is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of TEN?
The UID (VAT) number of TEN is CHE-356.158.347.
Where is TEN located?
TEN is located in Zürich with its registered address at Bederstrasse 28, 8002 Zürich.
What is the legal form of TEN?
TEN is registered as a Verein (Verein) in Switzerland.
What is the purpose of TEN?
Der Verein will Menschen und kulturelles Wissen vernetzen und mit den daraus entstehenden Projekten und Veranstaltungen am zeitgenössischen kulturellen Diskurs teilnehmen. Der Verein setzt sich als Ziel: durch Förderung und Verbreitung der Formen des kulturellen Wissens am zeitgenössischen kulturellen Diskurs teilzunehmen; Leute mit Interesse an Architektur, Kunst, Mode, Literatur, Technologie, Gebiet, Umwelt und andere Formen des zeitgenössischen kulturellen Dialogs zusammenzubringen; sowohl gemeinschaftliche als auch individuelle Projekte zu ermutigen, interdisziplinäre Aktivitäten zu unterstützen, und Wissen von individuellem und kollektivem Nutzen zu teilen; seine Mitglieder bei der Verwirklichung von innovativen Projekten sowie theoretischer Forschung und Lehre zu unterstützen; seine Mitglieder zu fördern, unterstützen und schützen.