Swiss Trustnet International

Aktiv

Adresse

Waisenhausplatz 14, 3011 Bern

Rechtsform

Verein (Verein)

UID / MWST

CHE-200.946.846 MWST

Handelsregister-Nummer

CH-036-6085172-2

Sitz

Bern

Zweck

Der Verein bezweckt die Entwicklung und Förderung der Technik verteilter elektronischer Register (DLT; Blockchain-Technologie) und verwandter Technologien und deren Bereitstellung zum Nutzen aller in der Schweiz und international. Der Verein bezweckt zudem die Organisation einer oder mehrerer Blockchains, die als Infrastruktur allen Interessierten zur Nutzung in der Schweiz und international zur Verfügung stehen. Er organisiert einen neutralen Zugang zu den Blockchains und sichert ihre Reputation als eine gemeinnützige, vertrauenswürdige und internationale Technologie-Infrastruktur. Der Verein strebt keinen Gewinn an.

Management

AI-generated content
Entdecken Sie Firmennetzwerke und Verwaltungsratsverbindungen

Werden Sie Beta-Tester

Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.

Publikationen

21.04.2021

0, 0
Swiss Trustnet International, in Bern, CHE-200.946.846, Waisenhausplatz 14, 3011 Bern, Verein (Neueintragung).
Zweck:
Der Verein bezweckt die Entwicklung und Förderung der Technik verteilter elektronischer Register (DLT; Blockchain-Technologie) und verwandter Technologien und deren Bereitstellung zum Nutzen aller in der Schweiz und international. Der Verein bezweckt zudem die Organisation einer oder mehrerer Blockchains, die als Infrastruktur allen Interessierten zur Nutzung in der Schweiz und international zur Verfügung stehen. Er organisiert einen neutralen Zugang zu den Blockchains und sichert ihre Reputation als eine gemeinnützige, vertrauenswürdige und internationale Technologie-Infrastruktur. Der Verein strebt keinen Gewinn an. Mittel: Mittel: Gebühren von Dienstleistern, Mitgliederbeiträge, öffentliche oder private Zuschüsse oder Subventionen, Schenkungen, Spenden und Mittel aus anderen gesetzlich zulässigen Quellen. Datum der Gründung: 30.12.2020.
Statutendatum: 17.03.2021. 14.04.2021. Zweck: Der Verein bezweckt die Entwicklung und Förderung der Technik verteilter elektronischer Register (DLT; Blockchain-Technologie) und verwandter Technologien und deren Bereitstellung zum Nutzen aller in der Schweiz und international. Der Verein bezweckt zudem die Organisation einer oder mehrerer Blockchains, die als Infrastruktur allen Interessierten zur Nutzung in der Schweiz und international zur Verfügung stehen. Er organisiert einen neutralen Zugang zu den Blockchains und sichert ihre Reputation als eine gemeinnützige, vertrauenswürdige und internationale Technologie-Infrastruktur. Der Verein strebt keinen Gewinn an. Mittel: Mittel: Gebühren von Dienstleistern, Mitgliederbeiträge, öffentliche oder private Zuschüsse oder Subventionen, Schenkungen, Spenden und Mittel aus anderen gesetzlich zulässigen Quellen. Datum der Gründung: 30.12.2020.
Eingetragene Personen:
Dettwiler, Emanuel Dr., von Langenbruck und Basel, in Zürich, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Niemann, Christoph Dr., deutscher Staatsangehöriger, in Essen (DE), Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Ramseier, Rolf, von Trub, in Füllinsdorf, Mitglied und Sekretär des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
17 03 2021 14 04 2021

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Swiss Trustnet International?

Swiss Trustnet International is Aktiv in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Swiss Trustnet International?

The UID (VAT) number of Swiss Trustnet International is CHE-200.946.846.

Where is Swiss Trustnet International located?

Swiss Trustnet International is located in Bern with its registered address at Waisenhausplatz 14, 3011 Bern.

What is the legal form of Swiss Trustnet International?

Swiss Trustnet International is registered as a Verein (Verein) in Switzerland.

What is the purpose of Swiss Trustnet International?

Der Verein bezweckt die Entwicklung und Förderung der Technik verteilter elektronischer Register (DLT; Blockchain-Technologie) und verwandter Technologien und deren Bereitstellung zum Nutzen aller in der Schweiz und international. Der Verein bezweckt zudem die Organisation einer oder mehrerer Blockchains, die als Infrastruktur allen Interessierten zur Nutzung in der Schweiz und international zur Verfügung stehen. Er organisiert einen neutralen Zugang zu den Blockchains und sichert ihre Reputation als eine gemeinnützige, vertrauenswürdige und internationale Technologie-Infrastruktur. Der Verein strebt keinen Gewinn an.