Swiss Fudokan Federation

Aktiv

Adresse

c/o Fudokan Karate-Do Akademie Shiro Tora, Fabrikstrasse 21, 4562 Biberist

Rechtsform

Verein (Verein)

UID / MWST

CHE-201.319.184 MWST

Handelsregister-Nummer

CH-020-6002036-1

Sitz

Biberist

c/o Fudokan Karate-Do Akademie Shiro Tora, Fabrikstrasse 21, 4562 Biberist

Zweck

Die SFF ist ein nationaler Dachverband und bezweckt die Förderung, Pflege und Verbreitung der Kampfkunst Karate-Do (Der Weg der leeren Hand) gemäss den technischen Richtlinien der World Fudokan Federation (WFF) in der Schweiz und dem angrenzenden Fürstentum Liechtenstein. Insbesondere setzt sich die SFF ein für Gewaltlosigkeit, Respekt und Achtung der Mitmenschen mit dem Ziel der körperlichen und geistigen Gesunderhaltung. Die SFF strebt keine Vereinheitlichung an, sondern die Pflege und Förderung der traditionellen Vielfalt verschiedener Stile, Ansichten und Philosophien der Kampfkunst Karate-Do. Die SFF ist Mitglied der World Fudokan Federation (WFF) und übernimmt deren technische Richtlinien. Die SFF ist bestrebt, die ganzheitliche und gesundheitserhaltende fernöstliche Kampfkunst Karate-Do als Breitensport in allen Altersklassen, von Kindern im Schulalter bis hin zu älteren Menschen im Pensionsalter, zu fördern. Als Breitensport soll die Kampfkunst Karate-Do insbesondere auch bei Menschen mit einer Behinderung gefördert werden. Neben der prioritären Förderung als Breitensport wird die Kampfkunst Karate-Do auch als Wettkampf und Spitzensport gepflegt und gefördert. Die SFF ist den demokratischen Grundprinzipien verpflichtet und sorgt für einheitliche Qualitätsstandards. Anschluss an die Swiss Karate Federation (SKF) und Unterstützung deren Bestrebungen.

Management

AI-generated content
Entdecken Sie Firmennetzwerke und Verwaltungsratsverbindungen

Werden Sie Beta-Tester

Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.

Publikationen

30.08.2018

0, 0
Swiss Fudokan Federation in Zürich CHE-201 319 184 Verein (SHAB Nr 211 vom 30 10 2015 Publ 2454715) Der Verein wird infolge Verlegung des Sitzes nach Biberist im Handelsregister des Kantons Solothurn eingetragen und im Handelsregister des Kantons Zürich von Amtes wegen gelöscht

30.08.2018

0, 0
Swiss Fudokan Federation, bisher in Zürich, CHE-201.319.184, Verein (SHAB Nr. 211 vom 30.10.2015, Publ. 2454715). Statutenänderung: 21.01.2018. 17.06.2018. Sitz neu: Biberist. Domizil neu: bei Fudokan Karate-Do Akademie Shiro Tora, Fabrikstrasse 21, 4562 Biberist. Zweck neu: Die SFF ist ein nationaler Dachverband und bezweckt die Förderung, Pflege und Verbreitung der Kampfkunst Karate-Do (Der Weg der leeren Hand) gemäss den technischen Richtlinien der World Fudokan Federation (WFF) in der Schweiz und dem angrenzenden Fürstentum Liechtenstein. Insbesondere setzt sich die SFF ein für Gewaltlosigkeit, Respekt und Achtung der Mitmenschen mit dem Ziel der körperlichen und geistigen Gesunderhaltung. Die SFF strebt keine Vereinheitlichung an, sondern die Pflege und Förderung der traditionellen Vielfalt verschiedener Stile, Ansichten und Philosophien der Kampfkunst Karate-Do. Die SFF ist Mitglied der World Fudokan Federation (WFF) und übernimmt deren technische Richtlinien. Die SFF ist bestrebt, die ganzheitliche und gesundheitserhaltende fernöstliche Kampfkunst Karate-Do als Breitensport in allen Altersklassen, von Kindern im Schulalter bis hin zu älteren Menschen im Pensionsalter, zu fördern. Als Breitensport soll die Kampfkunst Karate-Do insbesondere auch bei Menschen mit einer Behinderung gefördert werden. Neben der prioritären Förderung als Breitensport wird die Kampfkunst Karate-Do auch als Wettkampf und Spitzensport gepflegt und gefördert. Die SFF ist den demokratischen Grundprinzipien verpflichtet und sorgt für einheitliche Qualitätsstandards. Anschluss an die Swiss Karate Federation (SKF) und Unterstützung deren Bestrebungen.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Pajcin, Slobodan, serbischer Staatsangehöriger, in Schlieren, Präsident des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;
Petrovic, Predrag, von Trimbach, in Trimbach, Vizepräsident des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Rokvic, Nebojsa, serbischer Staatsangehöriger, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, Kassier, mit Einzelunterschrift;
Keller, Nadine, von Speicher, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, Sekretärin, ohne Zeichnungsberechtigung;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Giovannone, Marco, von Oensingen, in Biberist, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schär, Frank, von Trubschachen, in Biberist, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Parra Velásquez, Jorge, von Hägendorf, in Hägendorf, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Riso, Francesco, genannt Franco, von Wangen bei Olten, in Wangen bei Olten, Mitglied des Vorstandes, Kassier, ohne Zeichnungsberechtigung;
Schär-Kissling, Miryam, von Wolfwil, in Biberist, Mitglied des Vorstandes, Aktuarin, ohne Zeichnungsberechtigung;
Pavlovic, Branko, serbischer Staatsangehöriger, in Gerlafingen, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung];

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Swiss Fudokan Federation?

Swiss Fudokan Federation is Aktiv in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Swiss Fudokan Federation?

The UID (VAT) number of Swiss Fudokan Federation is CHE-201.319.184.

Where is Swiss Fudokan Federation located?

Swiss Fudokan Federation is located in Biberist with its registered address at c/o Fudokan Karate-Do Akademie Shiro Tora, Fabrikstrasse 21, 4562 Biberist.

What is the legal form of Swiss Fudokan Federation?

Swiss Fudokan Federation is registered as a Verein (Verein) in Switzerland.

What is the purpose of Swiss Fudokan Federation?

Die SFF ist ein nationaler Dachverband und bezweckt die Förderung, Pflege und Verbreitung der Kampfkunst Karate-Do (Der Weg der leeren Hand) gemäss den technischen Richtlinien der World Fudokan Federation (WFF) in der Schweiz und dem angrenzenden Fürstentum Liechtenstein. Insbesondere setzt sich die SFF ein für Gewaltlosigkeit, Respekt und Achtung der Mitmenschen mit dem Ziel der körperlichen und geistigen Gesunderhaltung. Die SFF strebt keine Vereinheitlichung an, sondern die Pflege und Förderung der traditionellen Vielfalt verschiedener Stile, Ansichten und Philosophien der Kampfkunst Karate-Do. Die SFF ist Mitglied der World Fudokan Federation (WFF) und übernimmt deren technische Richtlinien. Die SFF ist bestrebt, die ganzheitliche und gesundheitserhaltende fernöstliche Kampfkunst Karate-Do als Breitensport in allen Altersklassen, von Kindern im Schulalter bis hin zu älteren Menschen im Pensionsalter, zu fördern. Als Breitensport soll die Kampfkunst Karate-Do insbesondere auch bei Menschen mit einer Behinderung gefördert werden. Neben der prioritären Förderung als Breitensport wird die Kampfkunst Karate-Do auch als Wettkampf und Spitzensport gepflegt und gefördert. Die SFF ist den demokratischen Grundprinzipien verpflichtet und sorgt für einheitliche Qualitätsstandards. Anschluss an die Swiss Karate Federation (SKF) und Unterstützung deren Bestrebungen.