Summits 4 Hope

Aktiv

Adresse

Gummelenstrasse 15, 8810 Horgen

Rechtsform

Stiftung (Stift)

UID / MWST

CHE-293.200.303 MWST

Handelsregister-Nummer

CH-020-7002104-5

Sitz

Horgen

Zweck

Die Stiftung lanciert und unterstützt Projekte, mit welchen für benachteiligte, bedürftige oder in Not stehenden Menschen der Selbsthilfe dienende Ressourcen geschaffen werden für die Versorgung und Vorsorge in den Bereichen Nahrung, Kleidung, Unterkunft, Gesundheit und Bildung, alles mit dem Ziel, einen Beitrag an die Grundbedürfnisse dieser Menschen zu leisten und dadurch deren Lebenssituation zu verbessern. Die Stiftung initiiert und organisiert selbständig auf eigene Rechnung oder in Zusammenarbeit mit andern Institutionen sportliche, kulturelle oder kulinarische Events, mit denen im engen Kontext zu den lancierten Projekten gemäss vorstehendem Absatz die hierfür notwendigen finanziellen Mittel über Teilnahmebeiträge beschafft werden, während dem anfallende Kosten für die Events über Sponsoren- und Unterstützungsbeiträge abgedeckt werden. Die Stiftung ist selbstlos tätig und verfolgt ausschliesslich gemeinnützige Zwecke. Die Stiftung hat keinen Erwerbszweck und erstrebt keinen Gewinn. Der ordentliche Wirkungsbereich der Stiftung ist nicht begrenzt und umfasst Engagements und Aktivitäten im In- und Ausland.

Management

AI-generated content
Entdecken Sie Firmennetzwerke und Verwaltungsratsverbindungen

Werden Sie Beta-Tester

Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.

Publikationen

06.06.2017

0, 0
Summits 4 Hope in Horgen CHE-293 200 303 Stiftung (SHAB Nr 247 vom 20 12 2016 Publ 3232847) Aufsichtsbehörde neu Eidg Departement des Innern in Bern

20.12.2016

0, 0
Summits 4 Hope, in Horgen, CHE-293.200.303, Gummelenstrasse 15, 8810 Horgen, Stiftung (Neueintragung). Urkundendatum: 02.12.2016.
Zweck:
Die Stiftung lanciert und unterstützt Projekte, mit welchen für benachteiligte, bedürftige oder in Not stehenden Menschen der Selbsthilfe dienende Ressourcen geschaffen werden für die Versorgung und Vorsorge in den Bereichen Nahrung, Kleidung, Unterkunft, Gesundheit und Bildung, alles mit dem Ziel, einen Beitrag an die Grundbedürfnisse dieser Menschen zu leisten und dadurch deren Lebenssituation zu verbessern. Die Stiftung initiiert und organisiert selbständig auf eigene Rechnung oder in Zusammenarbeit mit andern Institutionen sportliche, kulturelle oder kulinarische Events, mit denen im engen Kontext zu den lancierten Projekten gemäss vorstehendem Absatz die hierfür notwendigen finanziellen Mittel über Teilnahmebeiträge beschafft werden, während dem anfallende Kosten für die Events über Sponsoren- und Unterstützungsbeiträge abgedeckt werden. Die Stiftung ist selbstlos tätig und verfolgt ausschliesslich gemeinnützige Zwecke. Die Stiftung hat keinen Erwerbszweck und erstrebt keinen Gewinn. Der ordentliche Wirkungsbereich der Stiftung ist nicht begrenzt und umfasst Engagements und Aktivitäten im In- und Ausland.
Eingetragene Personen:
Fisch, Gilbert Walter, von Zürich und Muolen, in Horgen, Präsident des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
Trappitsch, Stefan, von Seewis im Prättigau, in Uetikon am See, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Wedel, Andrea Birgit, von Langnau am Albis, in Adliswil, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
die TreuhandExperten ag Herisau (CHE-107.074.454), in Herisau, Revisionsstelle;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Summits 4 Hope?

Summits 4 Hope is Aktiv in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Summits 4 Hope?

The UID (VAT) number of Summits 4 Hope is CHE-293.200.303.

Where is Summits 4 Hope located?

Summits 4 Hope is located in Horgen with its registered address at Gummelenstrasse 15, 8810 Horgen.

What is the legal form of Summits 4 Hope?

Summits 4 Hope is registered as a Stiftung (Stift) in Switzerland.

What is the purpose of Summits 4 Hope?

Die Stiftung lanciert und unterstützt Projekte, mit welchen für benachteiligte, bedürftige oder in Not stehenden Menschen der Selbsthilfe dienende Ressourcen geschaffen werden für die Versorgung und Vorsorge in den Bereichen Nahrung, Kleidung, Unterkunft, Gesundheit und Bildung, alles mit dem Ziel, einen Beitrag an die Grundbedürfnisse dieser Menschen zu leisten und dadurch deren Lebenssituation zu verbessern. Die Stiftung initiiert und organisiert selbständig auf eigene Rechnung oder in Zusammenarbeit mit andern Institutionen sportliche, kulturelle oder kulinarische Events, mit denen im engen Kontext zu den lancierten Projekten gemäss vorstehendem Absatz die hierfür notwendigen finanziellen Mittel über Teilnahmebeiträge beschafft werden, während dem anfallende Kosten für die Events über Sponsoren- und Unterstützungsbeiträge abgedeckt werden. Die Stiftung ist selbstlos tätig und verfolgt ausschliesslich gemeinnützige Zwecke. Die Stiftung hat keinen Erwerbszweck und erstrebt keinen Gewinn. Der ordentliche Wirkungsbereich der Stiftung ist nicht begrenzt und umfasst Engagements und Aktivitäten im In- und Ausland.