Stiftung zur internationalen Erhaltung der Pflanzenvielfalt

Aktiv

Adresse

bei Franz-Xaver Dettling, Ballyweg 23, 6440 Brunnen

Rechtsform

Stiftung (Stift)

UID / MWST

CHE-109.667.116 MWST

Handelsregister-Nummer

CH-020-7000023-3

Sitz

Ingenbohl

Zweck

Förderung wissenschaftlicher Massnahmen zur Erhaltung der genetischen Vielfalt der Formen und Arten wildwachsender Pflanzen am natürlichen Standort als Teil des Oekosystems, insbesondere auch der Schutz von als "Unkraut" bezeichneten Wildkräutern, deren Erhaltung, Vermehrung und Wiedereinbürgerung; Massnahmen für gefährdete Pflanzenarten und ihre Biotope; Förderung des biologischen Pflanzenschutzes und der Erhaltung von "wilden" Verwandten gebräuchlicher Nutzpflanzen; der Zweck wird insbesondere über Projekte, die unmittelbar der Umsetzung der wissenschaftlichen Ergebnisse in die Praxis dienen, verwirklicht; dabei sollen berücksichtigt werden die Bedeutung der Pflanzenvielfalt insbesondere in der Nahrungskette von wildlebenden und domestizierten Tierarten, für die Wirtschaft, insbesondere in den Agrar-, Forst-, Lebensmittel- und Pharmabereichen; erstrebt keinen Gewinn; erfüllt ausschliesslich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.

Management

AI-generated content
Entdecken Sie Firmennetzwerke und Verwaltungsratsverbindungen

Werden Sie Beta-Tester

Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.

Publikationen

11.07.2025

0, 0
Stiftung zur internationalen Erhaltung der Pflanzenvielfalt, in Ingenbohl, CHE-109.667.116, Stiftung (SHAB Nr. 77 vom 21.04.2016, S.0, Publ. 2791851).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Dettling, Franz-Xaver, von Lauerz, in Brunnen, Mitglied des Stiftungsrates und Mitglied des Stiftungsvorstandes, mit Einzelunterschrift;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schnyder von Wartensee, Karl, von Luzern, in Thalwil, Mitglied, mit Einzelunterschrift [bisher: in Zürich];
Thiel, Dominik Karl, von Zollikon, in Rüti (ZH), Mitglied, mit Einzelunterschrift;

21.04.2016

0, 0
Stiftung zur internationalen Erhaltung der Pflanzenvielfalt, in Ingenbohl, CHE-109.667.116, Stiftung (SHAB Nr. 14 vom 22.01.2013, Publ. 7026476).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schnyder von Wartensee, Karl, von Luzern, in Zürich, Mitglied, mit Einzelunterschrift;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Stiftung zur internationalen Erhaltung der Pflanzenvielfalt?

Stiftung zur internationalen Erhaltung der Pflanzenvielfalt is Aktiv in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Stiftung zur internationalen Erhaltung der Pflanzenvielfalt?

The UID (VAT) number of Stiftung zur internationalen Erhaltung der Pflanzenvielfalt is CHE-109.667.116.

Where is Stiftung zur internationalen Erhaltung der Pflanzenvielfalt located?

Stiftung zur internationalen Erhaltung der Pflanzenvielfalt is located in Ingenbohl with its registered address at bei Franz-Xaver Dettling, Ballyweg 23, 6440 Brunnen.

What is the legal form of Stiftung zur internationalen Erhaltung der Pflanzenvielfalt?

Stiftung zur internationalen Erhaltung der Pflanzenvielfalt is registered as a Stiftung (Stift) in Switzerland.

What is the purpose of Stiftung zur internationalen Erhaltung der Pflanzenvielfalt?

Förderung wissenschaftlicher Massnahmen zur Erhaltung der genetischen Vielfalt der Formen und Arten wildwachsender Pflanzen am natürlichen Standort als Teil des Oekosystems, insbesondere auch der Schutz von als "Unkraut" bezeichneten Wildkräutern, deren Erhaltung, Vermehrung und Wiedereinbürgerung; Massnahmen für gefährdete Pflanzenarten und ihre Biotope; Förderung des biologischen Pflanzenschutzes und der Erhaltung von "wilden" Verwandten gebräuchlicher Nutzpflanzen; der Zweck wird insbesondere über Projekte, die unmittelbar der Umsetzung der wissenschaftlichen Ergebnisse in die Praxis dienen, verwirklicht; dabei sollen berücksichtigt werden die Bedeutung der Pflanzenvielfalt insbesondere in der Nahrungskette von wildlebenden und domestizierten Tierarten, für die Wirtschaft, insbesondere in den Agrar-, Forst-, Lebensmittel- und Pharmabereichen; erstrebt keinen Gewinn; erfüllt ausschliesslich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.