Stiftung zur Förderung des Blutspendedienstes Region Bern
AktivUID / MWST
CHE-112.947.680 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-035-7036144-5
Sitz
Bern
Zweck
Die Stiftung bezweckt als Mehrheitsaktionärin der Blutspendedienst SRK Bern AG mit Sitz in Bern, die Aktionärsrechte in Übereinstimmung mit den Beschlüssen der Organe des Schweizerischen Roten Kreuzes wahrzunehmen, insbesondere mit den von diesen definierten Reformzielen. Die Stiftung kann auch Tätigkeiten des Blutspendedienstes des Schweizerischen Roten Kreuzes fördern. In der Form der Zweckerfüllung ist die Stiftung grundsätzlich frei. Beispielsweise kann der Zweck durch finanzielle oder ideelle Beiträge erfüllt werden. Im Weiteren vgl. Stiftungsurkunde.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
08.08.2024
11.12.2023
23.01.2023
03.08.2022
20.07.2021
11.10.2019
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Stiftung zur Förderung des Blutspendedienstes Region Bern?
Stiftung zur Förderung des Blutspendedienstes Region Bern is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Stiftung zur Förderung des Blutspendedienstes Region Bern?
The UID (VAT) number of Stiftung zur Förderung des Blutspendedienstes Region Bern is CHE-112.947.680.
Where is Stiftung zur Förderung des Blutspendedienstes Region Bern located?
Stiftung zur Förderung des Blutspendedienstes Region Bern is located in Bern with its registered address at c/o Interregionale Blutspende SRK AG, Murtenstrasse 133, 3008 Bern.
What is the legal form of Stiftung zur Förderung des Blutspendedienstes Region Bern?
Stiftung zur Förderung des Blutspendedienstes Region Bern is registered as a Stiftung (Stift) in Switzerland.
What is the purpose of Stiftung zur Förderung des Blutspendedienstes Region Bern?
Die Stiftung bezweckt als Mehrheitsaktionärin der Blutspendedienst SRK Bern AG mit Sitz in Bern, die Aktionärsrechte in Übereinstimmung mit den Beschlüssen der Organe des Schweizerischen Roten Kreuzes wahrzunehmen, insbesondere mit den von diesen definierten Reformzielen. Die Stiftung kann auch Tätigkeiten des Blutspendedienstes des Schweizerischen Roten Kreuzes fördern. In der Form der Zweckerfüllung ist die Stiftung grundsätzlich frei. Beispielsweise kann der Zweck durch finanzielle oder ideelle Beiträge erfüllt werden. Im Weiteren vgl. Stiftungsurkunde.