Stiftung WohnWerkWangen
AktivUID / MWST
CHE-222.073.600 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-020-7001789-4
Sitz
Wangen-Brüttisellen
Zweck
Die Stiftung bezweckt den Betrieb einer Einrichtung zur Betreuung und Förderung von Menschen mit Beeinträchtigung. Dies umfasst Arbeits-, Beschäftigungs-, Wohn- und Therapiemöglichkeiten. Die Stiftung ergänzt ihr Angebot durch ambulante Leistungen. Zur Finanzierung ihres Zweckes kann die Stiftung die in ihren Werkstätten hergestellten Produkte zusammen mit Handelswaren gleicher Art verkaufen. Sie verfolgt keine kommerziellen Zwecke. Die Stiftung kann im Rahmen ihres Zweckes Liegenschaften erwerben, zweckmässige Bauten erstellen, um- oder anbauen, mieten, belehnen oder veräussern.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
01.10.2025
30.07.2025
18.12.2024
27.11.2024
05.08.2024
21.06.2024
13.05.2024
05.04.2024
31.01.2023
31.10.2022
01.09.2022
17.01.2022
16.09.2021
03.02.2021
17.11.2020
19.05.2020
29.08.2018
27.11.2017
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Stiftung WohnWerkWangen?
Stiftung WohnWerkWangen is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Stiftung WohnWerkWangen?
The UID (VAT) number of Stiftung WohnWerkWangen is CHE-222.073.600.
Where is Stiftung WohnWerkWangen located?
Stiftung WohnWerkWangen is located in Wangen-Brüttisellen with its registered address at Hegnaustrasse 58, 8602 Wangen b. Dübendorf.
What is the legal form of Stiftung WohnWerkWangen?
Stiftung WohnWerkWangen is registered as a Stiftung (Stift) in Switzerland.
What is the purpose of Stiftung WohnWerkWangen?
Die Stiftung bezweckt den Betrieb einer Einrichtung zur Betreuung und Förderung von Menschen mit Beeinträchtigung. Dies umfasst Arbeits-, Beschäftigungs-, Wohn- und Therapiemöglichkeiten. Die Stiftung ergänzt ihr Angebot durch ambulante Leistungen. Zur Finanzierung ihres Zweckes kann die Stiftung die in ihren Werkstätten hergestellten Produkte zusammen mit Handelswaren gleicher Art verkaufen. Sie verfolgt keine kommerziellen Zwecke. Die Stiftung kann im Rahmen ihres Zweckes Liegenschaften erwerben, zweckmässige Bauten erstellen, um- oder anbauen, mieten, belehnen oder veräussern.