Stiftung Suzanne und Hans Biäsch zur Förderung der Angewandten Psychologie
AktivRechtsform
Stiftung (Stift)
UID / MWST
CHE-109.626.620 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-020-7904125-0
Sitz
Zürich
Zweck
Die Stiftung bezweckt die Förderung der Angewandten Psychologie namentlich in der Schweiz, insbesondere durch Unterstützung der Forschung, von Weiterbildungsmassnahmen für Einzelpersonen, Gruppen oder Organisationen, von Anlässen und Publikationen, die der Verbreitung und Vertiefung angewandt psychologischer Erkenntnisse dienen.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
07.05.2025
08.01.2024
13.12.2023
12.10.2023
19.06.2018
17.01.2018
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Stiftung Suzanne und Hans Biäsch zur Förderung der Angewandten Psychologie?
Stiftung Suzanne und Hans Biäsch zur Förderung der Angewandten Psychologie is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Stiftung Suzanne und Hans Biäsch zur Förderung der Angewandten Psychologie?
The UID (VAT) number of Stiftung Suzanne und Hans Biäsch zur Förderung der Angewandten Psychologie is CHE-109.626.620.
Where is Stiftung Suzanne und Hans Biäsch zur Förderung der Angewandten Psychologie located?
Stiftung Suzanne und Hans Biäsch zur Förderung der Angewandten Psychologie is located in Zürich with its registered address at c/o ZHAW Departement Angewandte Psychologie, Pfingstweidstrasse 96, 8005 Zürich.
What is the legal form of Stiftung Suzanne und Hans Biäsch zur Förderung der Angewandten Psychologie?
Stiftung Suzanne und Hans Biäsch zur Förderung der Angewandten Psychologie is registered as a Stiftung (Stift) in Switzerland.
What is the purpose of Stiftung Suzanne und Hans Biäsch zur Förderung der Angewandten Psychologie?
Die Stiftung bezweckt die Förderung der Angewandten Psychologie namentlich in der Schweiz, insbesondere durch Unterstützung der Forschung, von Weiterbildungsmassnahmen für Einzelpersonen, Gruppen oder Organisationen, von Anlässen und Publikationen, die der Verbreitung und Vertiefung angewandt psychologischer Erkenntnisse dienen.