Stiftung Sozialprojekte Concordia

Aktiv

Adresse

Chollerstrasse 4, 6300 Zug

Rechtsform

Stiftung (Stift)

UID / MWST

CHE-475.415.930 MWST

Handelsregister-Nummer

CH-170-7000953-8

Sitz

Zug

Zweck

Förderung gemeinnütziger Projekte, insbesondere Bekämpfung der Armut sowie Förderung und Unterstützung hilfsbedürftiger Personen zur Verbesserung ihrer sozialen Integration, ihren Zugang zu Bildung und ihrer Lebenssituation, Förderung der ethischen, beruflichen und sozialen Interessen von Menschen, welche in Not sind, sowie Vertretung deren Interessen gegenüber der staatlichen Sozialverwaltung sowie öffentlichen Stellen, Bekämpfung der Armut und Not (vor allem - aber nicht nur - in ost- und südosteuropäischen Ländern) durch Förderung der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung, Hilfestellung in persönlichen Krisensituationen, Förderung des gegenseitigen Verständnisses von Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen, Entwicklung von Kapazitäten und Strukturen auf lokaler und internationaler Ebene zur Verbesserung der Lebenssituation von benachteiligten Menschen und der dafür notwendigen Finanzierungsinstrumente; vollständige Zweckumschreibung gemäss Statuten

Management

AI-generated content
Entdecken Sie Firmennetzwerke und Verwaltungsratsverbindungen

Werden Sie Beta-Tester

Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.

Publikationen

03.06.2025

0, 0
Stiftung Sozialprojekte Concordia, in Zug, CHE-475.415.930, Stiftung (SHAB Nr. 14 vom 22.01.2024, Publ. 1005940061).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Burtscher, Cornelia, österreichische Staatsangehörige, in Wien (AT), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

22.01.2024

0, 0
Stiftung Sozialprojekte Concordia, in Zug, CHE-475.415.930, Stiftung (SHAB Nr. 42 vom 02.03.2021, Publ. 1005113214). Domizil neu: Chollerstrasse 4, 6300 Zug.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Birtel, Thomas, deutscher Staatsangehöriger, in Mühlheim an der Ruhr (DE), Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Konrad, Ulla, österreichische Staatsangehörige, in Wien (AT), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];

02.03.2021

0, 0
Stiftung Sozialprojekte Concordia in Zug CHE-475 415 930 Stiftung (SHAB Nr 12 vom 19 01 2021 Publ 1005077361) Aufsichtsbehörde neu Eidg Departement des Innern in Bern

19.01.2021

0, 0
Stiftung Sozialprojekte Concordia, in Zug, CHE-475.415.930, Stiftung (SHAB Nr. 245 vom 16.12.2020, Publ. 1005049052).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Konrad, Ulla, österreichische Staatsangehörige, in Wien (AT), Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Drumel, Bernhard, österreichischer Staatsangehöriger, in Wien (AT), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];

16.12.2020

0, 0
Stiftung Sozialprojekte Concordia, in Zug, CHE-475.415.930, Industriestrasse 49, 6302 Zug, Stiftung (Neueintragung). Urkundendatum: 01.12.2020.
Zweck:
Förderung gemeinnütziger Projekte, insbesondere Bekämpfung der Armut sowie Förderung und Unterstützung hilfsbedürftiger Personen zur Verbesserung ihrer sozialen Integration, ihren Zugang zu Bildung und ihrer Lebenssituation, Förderung der ethischen, beruflichen und sozialen Interessen von Menschen, welche in Not sind, sowie Vertretung deren Interessen gegenüber der staatlichen Sozialverwaltung sowie öffentlichen Stellen, Bekämpfung der Armut und Not (vor allem - aber nicht nur - in ost- und südosteuropäischen Ländern) durch Förderung der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung, Hilfestellung in persönlichen Krisensituationen, Förderung des gegenseitigen Verständnisses von Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen, Entwicklung von Kapazitäten und Strukturen auf lokaler und internationaler Ebene zur Verbesserung der Lebenssituation von benachteiligten Menschen und der dafür notwendigen Finanzierungsinstrumente; vollständige Zweckumschreibung gemäss Statuten.
Eingetragene Personen:
Drumel, Bernhard, österreichischer Staatsangehöriger, in Wien (AT), Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Birtel, Thomas, deutscher Staatsangehöriger, in Mühlheim an der Ruhr (DE), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Inama, Markus, österreichischer Staatsangehöriger, in Wien (AT), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Inderbitzin, Ernst, von Morschach, in Zug, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Konrad, Ulla, österreichische Staatsangehörige, in Wien (AT), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
BDO AG (CHE-384.985.628), in Steinhausen, Revisionsstelle;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Stiftung Sozialprojekte Concordia?

Stiftung Sozialprojekte Concordia is Aktiv in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Stiftung Sozialprojekte Concordia?

The UID (VAT) number of Stiftung Sozialprojekte Concordia is CHE-475.415.930.

Where is Stiftung Sozialprojekte Concordia located?

Stiftung Sozialprojekte Concordia is located in Zug with its registered address at Chollerstrasse 4, 6300 Zug.

What is the legal form of Stiftung Sozialprojekte Concordia?

Stiftung Sozialprojekte Concordia is registered as a Stiftung (Stift) in Switzerland.

What is the purpose of Stiftung Sozialprojekte Concordia?

Förderung gemeinnütziger Projekte, insbesondere Bekämpfung der Armut sowie Förderung und Unterstützung hilfsbedürftiger Personen zur Verbesserung ihrer sozialen Integration, ihren Zugang zu Bildung und ihrer Lebenssituation, Förderung der ethischen, beruflichen und sozialen Interessen von Menschen, welche in Not sind, sowie Vertretung deren Interessen gegenüber der staatlichen Sozialverwaltung sowie öffentlichen Stellen, Bekämpfung der Armut und Not (vor allem - aber nicht nur - in ost- und südosteuropäischen Ländern) durch Förderung der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung, Hilfestellung in persönlichen Krisensituationen, Förderung des gegenseitigen Verständnisses von Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen, Entwicklung von Kapazitäten und Strukturen auf lokaler und internationaler Ebene zur Verbesserung der Lebenssituation von benachteiligten Menschen und der dafür notwendigen Finanzierungsinstrumente; vollständige Zweckumschreibung gemäss Statuten