Stiftung Pro Elm
AktivUID / MWST
CHE-109.500.485 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-160-7003776-0
Sitz
Glarus Süd
Zweck
Die form- und fachgerechte Erhaltung der alten Bausubstanz im Gemeindegebiet Elm sowie die harmonische Erneuerung, Ergänzung und Neubelebung der Gemeindeteile in ihrer landschaftlichen Umgebung sicherzustellen. Die notwendigen, in sachgerechter Weise durchzuführenden Restaurationsarbeiten am Äusseren und Inneren der Bauten zu unterstützen, bei der Gestaltung des Dorf- und Landschaftsbildes aktiv mitzuwirken und die nötigen Freiflächen und Grünräume rechtlich zu sichern. Liegenschaften und Bauten, sofern dieselben im Sinne von Vorerwähntem sind, zu erwerben und allenfalls wieder zu veräussern. Mit den Instanzen von Bund, Kanton und Gemeinde sowie mit den Grundeigentümern zusammenzuarbeiten im Interesse des dauernden Schutzes und der harmonischen Gestaltung, Ergänzung und Belebung der einzelnen Gemeindeteile.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
24.06.2022
06.04.2022
29.06.2020
25.09.2018
22.03.2017
28.12.2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Stiftung Pro Elm?
Stiftung Pro Elm is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Stiftung Pro Elm?
The UID (VAT) number of Stiftung Pro Elm is CHE-109.500.485.
Where is Stiftung Pro Elm located?
Stiftung Pro Elm is located in Glarus Süd with its registered address at c/o Christian Elmer, Dorf 8, 8767 Elm.
What is the legal form of Stiftung Pro Elm?
Stiftung Pro Elm is registered as a Stiftung (Stift) in Switzerland.
What is the purpose of Stiftung Pro Elm?
Die form- und fachgerechte Erhaltung der alten Bausubstanz im Gemeindegebiet Elm sowie die harmonische Erneuerung, Ergänzung und Neubelebung der Gemeindeteile in ihrer landschaftlichen Umgebung sicherzustellen. Die notwendigen, in sachgerechter Weise durchzuführenden Restaurationsarbeiten am Äusseren und Inneren der Bauten zu unterstützen, bei der Gestaltung des Dorf- und Landschaftsbildes aktiv mitzuwirken und die nötigen Freiflächen und Grünräume rechtlich zu sichern. Liegenschaften und Bauten, sofern dieselben im Sinne von Vorerwähntem sind, zu erwerben und allenfalls wieder zu veräussern. Mit den Instanzen von Bund, Kanton und Gemeinde sowie mit den Grundeigentümern zusammenzuarbeiten im Interesse des dauernden Schutzes und der harmonischen Gestaltung, Ergänzung und Belebung der einzelnen Gemeindeteile.