Stiftung "Ponte Projektfonds"

Aktiv

Adresse

Kalkbreitestrasse 33, 8003 Zürich

Rechtsform

Stiftung (Stift)

UID / MWST

CHE-102.644.611 MWST

Handelsregister-Nummer

CH-020-7000233-8

Sitz

Zürich

Zweck

Erarbeitung und Realisierung von Projekten der Verkehrs-, Gebäude-, Städte sowie Siedlungsplanung und -entwicklung nach wissenschaftlichen, interdisziplinären Kriterien ohne Verfolgung von Erwerbs- oder Selbsthilfezwecken sowie Begleitung, Evaluierung und Dokumentierung dieser Projekte; unter Berücksichtigung von ökologischen und umweltschützenden Anliegen Förderung integrierter Lebensformen in räumlicher Hinsicht, z.B. durch Verbindung von Arbeit und Wohnen, sowie für verschiedene Bevölkerungsgruppen durch Einbezug von Alleinerziehenden, sozial und körperlich Benachteiligten, Ausländerinnen und Ausländern, Randgruppen, Kindern und älteren Personen etc.; Leistung von Öffentlichkeitsarbeit im Bereich ihrer Zweckbestimmung mit geeigneten Mitteln wie Publikationen, Ausstellungen, Aus-, Weiter- und Fortbildungsveranstaltungen etc.; kann Immobilien erwerben, belasten und vermieten.

Management

AI-generated content
Entdecken Sie Firmennetzwerke und Verwaltungsratsverbindungen

Werden Sie Beta-Tester

Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.

Publikationen

22.07.2022

0, 0
Stiftung "Ponte Projektfonds", in Zürich, CHE-102.644.611, Stiftung (SHAB Nr. 75 vom 19.04.2022, Publ. 1005452389).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Mijnssen, Ivo, von Schaffhausen, in Wien (AT), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

19.04.2022

0, 0
Stiftung "Ponte Projektfonds", in Zürich, CHE-102.644.611, Stiftung (SHAB Nr. 79 vom 25.04.2016, S.0, Publ. 2796827).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Kranich Schneiter, Cornelia, von Zürich, in Herrliberg, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hefti Vetterli, Sebastian, von Leuggelbach, in Zürich, Sekretär (Nichtmitglied), mit Kollektivprokura zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Geiger-Steiner, Alexandra, von Dürrenäsch, in Winterthur, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Oppliger, Rolf, von Sumiswald, in Oberlunkhofen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Werfeli, Philippe, von Bottenwil, in Richterswil, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

25.04.2016

0, 0
Stiftung "Ponte Projektfonds", in Zürich, CHE-102.644.611, Stiftung (SHAB Nr. 217 vom 10.11.2014, Publ. 1812713).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Controlling 4 business GmbH (CHE-109.428.592), in Wetzikon ZH, Revisionsstelle;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
BDO AG (CHE-105.952.747), in Zürich, Revisionsstelle;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Stiftung "Ponte Projektfonds"?

Stiftung "Ponte Projektfonds" is Aktiv in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Stiftung "Ponte Projektfonds"?

The UID (VAT) number of Stiftung "Ponte Projektfonds" is CHE-102.644.611.

Where is Stiftung "Ponte Projektfonds" located?

Stiftung "Ponte Projektfonds" is located in Zürich with its registered address at Kalkbreitestrasse 33, 8003 Zürich.

What is the legal form of Stiftung "Ponte Projektfonds"?

Stiftung "Ponte Projektfonds" is registered as a Stiftung (Stift) in Switzerland.

What is the purpose of Stiftung "Ponte Projektfonds"?

Erarbeitung und Realisierung von Projekten der Verkehrs-, Gebäude-, Städte sowie Siedlungsplanung und -entwicklung nach wissenschaftlichen, interdisziplinären Kriterien ohne Verfolgung von Erwerbs- oder Selbsthilfezwecken sowie Begleitung, Evaluierung und Dokumentierung dieser Projekte; unter Berücksichtigung von ökologischen und umweltschützenden Anliegen Förderung integrierter Lebensformen in räumlicher Hinsicht, z.B. durch Verbindung von Arbeit und Wohnen, sowie für verschiedene Bevölkerungsgruppen durch Einbezug von Alleinerziehenden, sozial und körperlich Benachteiligten, Ausländerinnen und Ausländern, Randgruppen, Kindern und älteren Personen etc.; Leistung von Öffentlichkeitsarbeit im Bereich ihrer Zweckbestimmung mit geeigneten Mitteln wie Publikationen, Ausstellungen, Aus-, Weiter- und Fortbildungsveranstaltungen etc.; kann Immobilien erwerben, belasten und vermieten.