Stiftung Opportunity International Schweiz

Aktiv

Adresse

Oberdorfstrasse 15, 8001 Zürich

Rechtsform

Stiftung (Stift)

UID / MWST

CHE-174.287.289 MWST

Handelsregister-Nummer

CH-020-7001855-2

Sitz

Zürich

Oberdorfstrasse 15, 8001 Zürich

Zweck

Die Stiftung verfolgt ausschliesslich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Sie ist selbstlos tätig. Ziele der Stiftung sind die a) Entwicklungshilfe b) Armutsbekämpfung c) Förderung der Erziehung sowie Volks- und Berufsbildung im In- und Ausland d) Öffentliche Gesundheitspflege in den Ländern der Dritten Welt und Entwicklungszusammenarbeit e) Förderung des bürgerlichen Engangements zugunsten gemeinnütziger und mildtätiger Zwecke. Zur Verwirklichung der Statutenziele wird die Stiftung: a) Gemeinnützige Wohlfahrtspflege und Armutsbekämpfung vornehmlich in Ländern der Dritten Welt sowie unter allen, von Katastrophen und politisch/wirtschaftlichen Umstürzungen heimgesuchten, benachteiligten und verarmten Bevölkerungsgruppen betreiben. Vorzugsweise sollen dort Beschäftigung und Einkommmen schaffende Kleinstgewerbe (micro enterprises) gefördert werden. Die "Hilfe zur Selbsthilfe" geschieht vornehmlich über mildtätige einheimische Implementierungs-Partneragenturen die diesen Dienst vor Ort ausrichten, den Bedürftigen entsprechende Schulung geben und Ressourcen bereitstellen, insbesondere dadurch, dass ihnen Zugang zu Kleinst-Vertrauenskrediten und anderen Mikro- Finanzdienstleistungen ermöglicht wird; b)Optimale Wege der Armutsbekämpfung unter Berücksichtigung der kulturellen und örtlichen Gegebenheiten erfassen und planen, sowie Hilfe beim Aufbau neuer Hilfs- und Implementierungs-Partneragenturen leisten; c) Bildungsprogramme und Öffentlichkeitsaktionen im In- und Ausland erarbeiten, verbreiten und durchführen sowie Leiter- und Mitarbeiternachwuchsschulung in Kirche und Gesellschaft für die Mitwirkung in der weltweiten Armutsbekämpfung auf der Grundlage christlicher Ethik betreiben sowie diesbezügliche Aktivitäten im In- und Ausland unterstützen. Insbesondere wird im Inland Öffentlichkeitsarbeit zur Sensibilisierung für und Informationen über die neuen Wege der Entwicklungshilfe durch Hilfe zur nachhaltigen Existenzbegründung zur Überwindung von Armut, Hunger und Not betrieben.

Management

AI-generated content
Entdecken Sie Firmennetzwerke und Verwaltungsratsverbindungen

Werden Sie Beta-Tester

Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.

Publikationen

29.09.2025

0, 0
Stiftung Opportunity International Schweiz, in Zürich, CHE-174.287.289, Stiftung (SHAB Nr. 145 vom 30.07.2025, Publ. 1006397524).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Gerber, Thomas David, genannt Tom, von Rüegsau, in Worb, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Martella, Vincenzo, italienischer Staatsangehöriger, in Konstanz (DE), Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

30.07.2025

0, 0
Stiftung Opportunity International Schweiz, in Zürich, CHE-174.287.289, Stiftung (SHAB Nr. 161 vom 21.08.2024, Publ. 1006110653).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Luckja, Anke, deutsche Staatsangehörige, in Köln (DE), Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Zwerschke, Viktoria, deutsche Staatsangehörige, in Eltville am Rhein (DE), Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

21.08.2024

0, 0
Stiftung Opportunity International Schweiz, in Zürich, CHE-174.287.289, Stiftung (SHAB Nr. 93 vom 15.05.2023, Publ. 1005745817).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Hein, Michael, von Bern, in Jegenstorf, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schwarzenbach, Xenia Damaris, von Frutigen, in Zollikofen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

15.05.2023

0, 0
Stiftung Opportunity International Schweiz, in Zürich, CHE-174.287.289, Stiftung (SHAB Nr. 115 vom 16.06.2022, Publ. 1005496776).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Winkler, Urs, von Rüdlingen, in Spiez, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Ninck, Theodor, genannt Theo, von Winterthur, in Kirchdorf (BE), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schuler, Renée, von Luzern, in Horgen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

16.06.2022

0, 0
Berichtigung des im SHAB Nr 111 vom 10 06 2022 publizierten TR-Eintrags Nr 22720 vom 07 06 2022 Stiftung Opportunity International Schweiz in Zürich CHE-174 287 289 Stiftung (SHAB Nr 111 vom 10 06 2022 Publ 1005492243) Domizil neu Oberdorfstrasse 15 8001 Zürich

10.06.2022

0, 0
Stiftung Opportunity International Schweiz in Zürich CHE-174 287 289 Stiftung (SHAB Nr 96 vom 20 05 2021 Publ 1005186831) Domizil neu Badenerstrasse 144 8004 Zürich

20.05.2021

0, 0
Stiftung Opportunity International Schweiz, in Zürich, CHE-174.287.289, Stiftung (SHAB Nr. 187 vom 25.09.2020, Publ. 1004985792).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Lienhard Audit AG (CHE-139.583.547), in Zürich, Revisionsstelle;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
HST Treuhand AG (CHE-103.337.991), in Thierachern, Revisionsstelle;

25.09.2020

0, 0
Stiftung Opportunity International Schweiz in Bassersdorf CHE-174 287 289 Stiftung (SHAB Nr 92 vom 13 05 2020 Publ 1004888326) Urkundenänderung 13 08 2020 Sitz neu Zürich Domizil neu Badenerstrasse 144 8004 Zürich Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art 86a ZGB

13.05.2020

0, 0
Stiftung Opportunity International Schweiz, in Bassersdorf, CHE-174.287.289, Stiftung (SHAB Nr. 238 vom 07.12.2017, Publ. 3915959).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Ankerstein, Mark, deutscher Staatsangehöriger, in Köln (DE), Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Kistler, Georg, von Effingen, in Bassersdorf, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Ophardt, Heiner, deutscher Staatsangehöriger, in Arisdorf, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Luckja, Anke, deutsche Staatsangehörige, in Köln (DE), Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Gerber, Thomas David, genannt Tom, von Rüegsau, in Worb, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

07.12.2017

0, 0
Stiftung Opportunity International Schweiz, in Bassersdorf, CHE-174.287.289, Stiftung (SHAB Nr. 42 vom 01.03.2016, Publ. 2696593).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Hein, Michael, von Bern, in Jegenstorf, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

01.03.2016

0, 0
Stiftung Opportunity International Schweiz, in Bassersdorf, CHE-174.287.289, Stiftung (SHAB Nr. 104 vom 03.06.2015, Publ. 2183673).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Knüppel, Stefan, deutscher Staatsangehöriger, in Köln (DE), Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Ankerstein, Mark, deutscher Staatsangehöriger, in Köln (DE), Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Baumgartner, Markus, von Hünenberg, in Baar, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Winkler, Urs, von Rüdlingen, in Spiez, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Stiftung Opportunity International Schweiz?

Stiftung Opportunity International Schweiz is Aktiv in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Stiftung Opportunity International Schweiz?

The UID (VAT) number of Stiftung Opportunity International Schweiz is CHE-174.287.289.

Where is Stiftung Opportunity International Schweiz located?

Stiftung Opportunity International Schweiz is located in Zürich with its registered address at Oberdorfstrasse 15, 8001 Zürich.

What is the legal form of Stiftung Opportunity International Schweiz?

Stiftung Opportunity International Schweiz is registered as a Stiftung (Stift) in Switzerland.

What is the purpose of Stiftung Opportunity International Schweiz?

Die Stiftung verfolgt ausschliesslich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Sie ist selbstlos tätig. Ziele der Stiftung sind die a) Entwicklungshilfe b) Armutsbekämpfung c) Förderung der Erziehung sowie Volks- und Berufsbildung im In- und Ausland d) Öffentliche Gesundheitspflege in den Ländern der Dritten Welt und Entwicklungszusammenarbeit e) Förderung des bürgerlichen Engangements zugunsten gemeinnütziger und mildtätiger Zwecke. Zur Verwirklichung der Statutenziele wird die Stiftung: a) Gemeinnützige Wohlfahrtspflege und Armutsbekämpfung vornehmlich in Ländern der Dritten Welt sowie unter allen, von Katastrophen und politisch/wirtschaftlichen Umstürzungen heimgesuchten, benachteiligten und verarmten Bevölkerungsgruppen betreiben. Vorzugsweise sollen dort Beschäftigung und Einkommmen schaffende Kleinstgewerbe (micro enterprises) gefördert werden. Die "Hilfe zur Selbsthilfe" geschieht vornehmlich über mildtätige einheimische Implementierungs-Partneragenturen die diesen Dienst vor Ort ausrichten, den Bedürftigen entsprechende Schulung geben und Ressourcen bereitstellen, insbesondere dadurch, dass ihnen Zugang zu Kleinst-Vertrauenskrediten und anderen Mikro- Finanzdienstleistungen ermöglicht wird; b)Optimale Wege der Armutsbekämpfung unter Berücksichtigung der kulturellen und örtlichen Gegebenheiten erfassen und planen, sowie Hilfe beim Aufbau neuer Hilfs- und Implementierungs-Partneragenturen leisten; c) Bildungsprogramme und Öffentlichkeitsaktionen im In- und Ausland erarbeiten, verbreiten und durchführen sowie Leiter- und Mitarbeiternachwuchsschulung in Kirche und Gesellschaft für die Mitwirkung in der weltweiten Armutsbekämpfung auf der Grundlage christlicher Ethik betreiben sowie diesbezügliche Aktivitäten im In- und Ausland unterstützen. Insbesondere wird im Inland Öffentlichkeitsarbeit zur Sensibilisierung für und Informationen über die neuen Wege der Entwicklungshilfe durch Hilfe zur nachhaltigen Existenzbegründung zur Überwindung von Armut, Hunger und Not betrieben.