Stiftung Nothilfefonds EMD

Aktiv

Adresse

c/o Kirche Spalen, Missionsstr. 37, 4055 Basel

Rechtsform

Stiftung (Stift)

UID / MWST

CHE-109.953.935 MWST

Handelsregister-Nummer

CH-270-7002828-6

Sitz

Basel

Zweck

Die Stiftung bezweckt die Unterstützung von in Notlagen geratenen Personen, die folgende Voraussetzungen erfüllen: 1. Personen, die bei gemeinnützigen Organisationen im In- oder Ausland angestellt sind oder waren oder Freiwilligenarbeit leisten oder leisteten, die gleiche oder ähnliche Zwecksetzungen wie der Stifter haben oder mit dem Stifter in Verbindung stehen. 2. Personen, die von den unter Ziff. 1 vorstehend genannten Personen wirtschaftlich abhängig sind, wie z.B. Nachkommen.

Management

AI-generated content
Entdecken Sie Firmennetzwerke und Verwaltungsratsverbindungen

Werden Sie Beta-Tester

Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.

Publikationen

21.08.2023

0, 0
Stiftung Nothilfefonds EMD, in Basel, CHE-109.953.935, Stiftung (SHAB Nr. 62 vom 29.03.2023, Publ. 1005712074).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Widmer, Christoph, von Gränichen, in Erlen, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Tadres-Hofer, Ruth, von Hüttlingen, in Möriken-Wildegg, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied und Sekretärin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Flor, Alexander, von Gontenschwil, in Rümlang, Mitglied und Sekretär des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

29.03.2023

0, 0
Stiftung Nothilfefonds EMD, in Basel, CHE-109.953.935, Stiftung (SHAB Nr. 155 vom 12.08.2020, Publ. 1004956346).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Juric, Jurica, von Steckborn, in Berlingen, Mitglied und Sekretär des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Tadres-Hofer, Ruth, von Hüttlingen, in Möriken-Wildegg, Mitglied und Sekretärin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

12.08.2020

0, 0
Stiftung Nothilfefonds EMD, in Basel, CHE-109.953.935, Stiftung (SHAB Nr. 165 vom 28.08.2019, Publ. 1004704235). Domizil neu: c/o Kirche Spalen, Missionsstr. 37, 4055 Basel.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Swoboda, Werner, von Küssnacht am Rigi, in Horgen, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Widmer, Christoph, von Gränichen, in Erlen, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Juric, Jurica, von Steckborn, in Berlingen, Mitglied und Sekretär des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Spori, Alfred Erich, von Reinach (BL), in Reinach (BL), Mitglied des Stiftungsrates, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, Aktuar, mit Kollektivunterschrift zu zweien];

28.08.2019

0, 0
Stiftung Fürsorgefonds EMD in Basel CHE-109 953 935 Stiftung (SHAB Nr 80 vom 26 04 2019 Publ 1004617977) Urkundenänderung 11 06 2019 Name neu Stiftung Nothilfefonds EMD Zweck neu Die Stiftung bezweckt die Unterstützung von in Notlagen geratenen Personen die folgende Voraussetzungen erfüllen 1 Personen die bei gemeinnützigen Organisationen im In- oder Ausland angestellt sind oder waren oder Freiwilligenarbeit leisten oder leisteten die gleiche oder ähnliche Zwecksetzungen wie der Stifter haben oder mit dem Stifter in Verbindung stehen 2 Personen die von den unter Ziff 1 vorstehend genannten Personen wirtschaftlich abhängig sind wie z B Nachkommen

26.04.2019

0, 0
Stiftung Fürsorgefonds EMD, in Basel, CHE-109.953.935, Stiftung (SHAB Nr. 15 vom 23.01.2017, S.0, Publ. 3298719).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Inter Audit AG (CHE-107.430.394), in Basel, Revisionsstelle;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
D + J Treuhand AG (CHE-107.902.298), in Lenzburg, Revisionsstelle;

23.01.2017

0, 0
Stiftung Fürsorgefonds EMD, in Basel, CHE-109.953.935, Stiftung (SHAB Nr. 223 vom 15.11.2012, Publ. 6933190). [Neue] Weitere Adresse: c/o EMD Fachstelle für interkulturelle Zusammenarbeit, Rathausstrasse 39, 8570 Weinfelden. [bisher: Korrespondenzadresse: c/o Walter Schmid, Glanzenbergstr. 12, 8953 Dietikon].
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Schmid, Walter, von Schönholzerswilen, in Dietikon, Mitglied des Stiftungsrates und Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Rüegger, Christian, von Rothrist, in Bertschikon, Mitglied des Stiftungsrates und Aktuar, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Juric, Jurica, von Steckborn, in Berlingen, Mitglied des Stiftungsrates und Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Spori, Alfred Erich, von Reinach BL, in Reinach BL, Mitglied des Stiftungsrates und Aktuar, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Inter Audit AG (CHE-107.430.394), in Basel, Revisionsstelle [bisher: Inter Audit AG];

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Stiftung Nothilfefonds EMD?

Stiftung Nothilfefonds EMD is Aktiv in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Stiftung Nothilfefonds EMD?

The UID (VAT) number of Stiftung Nothilfefonds EMD is CHE-109.953.935.

Where is Stiftung Nothilfefonds EMD located?

Stiftung Nothilfefonds EMD is located in Basel with its registered address at c/o Kirche Spalen, Missionsstr. 37, 4055 Basel.

What is the legal form of Stiftung Nothilfefonds EMD?

Stiftung Nothilfefonds EMD is registered as a Stiftung (Stift) in Switzerland.

What is the purpose of Stiftung Nothilfefonds EMD?

Die Stiftung bezweckt die Unterstützung von in Notlagen geratenen Personen, die folgende Voraussetzungen erfüllen: 1. Personen, die bei gemeinnützigen Organisationen im In- oder Ausland angestellt sind oder waren oder Freiwilligenarbeit leisten oder leisteten, die gleiche oder ähnliche Zwecksetzungen wie der Stifter haben oder mit dem Stifter in Verbindung stehen. 2. Personen, die von den unter Ziff. 1 vorstehend genannten Personen wirtschaftlich abhängig sind, wie z.B. Nachkommen.