Stiftung Neujahrsbote für Glarus Süd
AktivUID / MWST
CHE-114.584.022 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-160-7004879-2
Sitz
Glarus Süd
Zweck
Die Stiftung bezweckt, eine jährliche Chronik zum Geschehen in den Dörfern von Glarus Süd und auf dem Urnerboden herauszugeben. Sie kann im Weiteren Einzelwerke mit Bezug zur genannten Region in der Form von Büchern, Karten, Kalendern, elektronischen Datenträgern u.a. veröffentlichen oder das Verfassen und Veröffentlichen solcher Einzelwerke unterstützen. Die Stiftung kann alle Geschäfte tätigen und Aktivitäten fördern, die geeignet sind, den Stiftungszweck zu erreichen oder ihm sonst dienlich sind. Sie will damit einen Beitrag zum Zusammenhalt der Region und zum kulturellen Leben sowie für die spätere Forschung leisten
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
16.06.2025
16.05.2024
27.01.2023
23.06.2022
04.04.2022
02.09.2020
14.11.2019
22.11.2017
04.05.2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Stiftung Neujahrsbote für Glarus Süd?
Stiftung Neujahrsbote für Glarus Süd is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Stiftung Neujahrsbote für Glarus Süd?
The UID (VAT) number of Stiftung Neujahrsbote für Glarus Süd is CHE-114.584.022.
Where is Stiftung Neujahrsbote für Glarus Süd located?
Stiftung Neujahrsbote für Glarus Süd is located in Glarus Süd with its registered address at c/o Peter Marti, Dorfstrasse 41, 8766 Matt.
What is the legal form of Stiftung Neujahrsbote für Glarus Süd?
Stiftung Neujahrsbote für Glarus Süd is registered as a Stiftung (Stift) in Switzerland.
What is the purpose of Stiftung Neujahrsbote für Glarus Süd?
Die Stiftung bezweckt, eine jährliche Chronik zum Geschehen in den Dörfern von Glarus Süd und auf dem Urnerboden herauszugeben. Sie kann im Weiteren Einzelwerke mit Bezug zur genannten Region in der Form von Büchern, Karten, Kalendern, elektronischen Datenträgern u.a. veröffentlichen oder das Verfassen und Veröffentlichen solcher Einzelwerke unterstützen. Die Stiftung kann alle Geschäfte tätigen und Aktivitäten fördern, die geeignet sind, den Stiftungszweck zu erreichen oder ihm sonst dienlich sind. Sie will damit einen Beitrag zum Zusammenhalt der Region und zum kulturellen Leben sowie für die spätere Forschung leisten