Stiftung Menschenbild
AktivUID / MWST
CHE-426.410.531 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-020-7001734-8
Sitz
Winterthur
Zweck
Die Stiftung ist gemeinnützig und unterstützt Aktivitäten im Bereich der Kultur, der Bildung, des weltanschaulichen und religiösen Austausches und der Entwicklung gesellschaftspolitischer Konzepte. Absicht des Stifters ist es, den Dialog verschiedener kultureller Ansätze insbesondere auf der Grundlage verschiedener religiöser Prägungen zu fördern und hierzu durch Veranstaltungen und Publikationen Bildungsarbeit zu leisten. Die Stiftung organisiert öffentliche Veranstaltungen (Ausstellungen, Vorträge, etc.) zu Werk und Leben des Malers Karl Hofer, aber auch zum Schicksal seiner ersten Ehefrau Mathilde Scheinberger-Hofer und deren Söhne. Die Stiftung unterstützt Institutionen und Privatpersonen bei deren Arbeit im Rahmen des Stiftungszwecks. Die Stiftung ist im Rahmen der Zwecksetzung im In- und Ausland tätig. Die Stiftung hat keinen Erwerbszweck und erstrebt keinen Gewinn.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
06.01.2017
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Stiftung Menschenbild?
Stiftung Menschenbild is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Stiftung Menschenbild?
The UID (VAT) number of Stiftung Menschenbild is CHE-426.410.531.
Where is Stiftung Menschenbild located?
Stiftung Menschenbild is located in Winterthur with its registered address at c/o Olaf S. Ossmann, Gütlitobelweg 23, 8400 Winterthur.
What is the legal form of Stiftung Menschenbild?
Stiftung Menschenbild is registered as a Stiftung (Stift) in Switzerland.
What is the purpose of Stiftung Menschenbild?
Die Stiftung ist gemeinnützig und unterstützt Aktivitäten im Bereich der Kultur, der Bildung, des weltanschaulichen und religiösen Austausches und der Entwicklung gesellschaftspolitischer Konzepte. Absicht des Stifters ist es, den Dialog verschiedener kultureller Ansätze insbesondere auf der Grundlage verschiedener religiöser Prägungen zu fördern und hierzu durch Veranstaltungen und Publikationen Bildungsarbeit zu leisten. Die Stiftung organisiert öffentliche Veranstaltungen (Ausstellungen, Vorträge, etc.) zu Werk und Leben des Malers Karl Hofer, aber auch zum Schicksal seiner ersten Ehefrau Mathilde Scheinberger-Hofer und deren Söhne. Die Stiftung unterstützt Institutionen und Privatpersonen bei deren Arbeit im Rahmen des Stiftungszwecks. Die Stiftung ist im Rahmen der Zwecksetzung im In- und Ausland tätig. Die Stiftung hat keinen Erwerbszweck und erstrebt keinen Gewinn.