Stiftung Lebensart

Aktiv

Adresse

Bäraustrasse 71, 3552 Bärau

Rechtsform

Stiftung (Stift)

UID / MWST

CHE-107.216.659 MWST

Handelsregister-Nummer

CH-053-7007460-2

Sitz

Langnau im Emmental

Zweck

Die Stiftung bezweckt den Betrieb der ursprünglich in Bärau geführten Institution sowie die Gründung, Übernahme und / oder den Betrieb weiterer Institutionen und Organisationen und das Erbringen von Leistungen für Menschen im Alter und für Menschen mit Beeinträchtigungen oder Krankheiten. Sie sorgt durch ganzheitliche Massnahmen für deren zeitgemässe Unterbringung, Betreuung, Pflege, Beschäftigung sowie für deren Förderung, Entwicklung und Ausbildung. Die Stiftung bezweckt den Betrieb eines Altersheims sowie von Alterssiedlungen in Aarwangen (ehemaliges Altersheim und Alterssiedlungen der Stiftung für Alterswohnungen der Gemeinden Aarwangen, Bannwil, Schwarzhäusern, Thunstetten [ehemalige Stiftung «Piedli» mit Firmennummer CHE-110.575.107]) welche sie im Rahmen einer Stiftungsfusion 2017 übernommen hat, während der Dauer von 30 Jahren ab Fusion. Die Stiftung bezweckt den Betrieb eines Alters- und Pflegeheims sowie einer Alterssiedlung in Konolfingen (Alterszentrum der Stiftung Kiesenmatte [ehemalige Stiftung «Kiesenmatte» mit Firmennummer CHE-106.704.301]) welche sie im Rahmen einer Stiftungsfusion 2020 übernommen hat, während der Dauer von 30 Jahren ab Fusion. Zu diesem Zweck kann sie Neubauten auf eigenem Land oder im Baurecht erstellen, Liegenschaften kaufen oder mieten oder bestehende Gebäude umbauen. Nicht mehr benötigte Liegenschaften können veräussert oder an Dritte vermietet werden. Zur Wahrung ihres Zweckes kann die Stiftung Immaterialgüterrechte und andere Vermögenswerte erwerben, verwalten und veräussern. Die Stiftung trifft alle diejenigen Massnahmen, die sie für die Erfüllung des Stiftungszweckes als geeignet erachtet. Die Stiftung kann den Betrieb der Institution Bärau und weiterer Angebote ganz oder teilweise anderen geeigneten Organisationen übertragen. Die Stiftung muss jedoch über eine dauernde Beteiligung von mindestens zwei Dritteln am Betrieb der Institution Bärau verfügen. Weiter kann sie derartige Organisationen gründen und/oder sich an solchen beteiligen. Die Stiftung kann sich zum Zwecke der Äufnung des Stiftungsvermögens an gewinnorientierten Kapitalgesellschaften oder anderen gewinnorientierten Unternehmen beteiligen.

Management

AI-generated content
Entdecken Sie Firmennetzwerke und Verwaltungsratsverbindungen

Werden Sie Beta-Tester

Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.

Publikationen

25.04.2025

0, 0
Stiftung Lebensart, in Langnau im Emmental, CHE-107.216.659, Stiftung (SHAB Nr. 41 vom 28.02.2025, Publ. 1006269888).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
CORE Revision AG (CHE-101.335.923), in Bern, Revisionsstelle;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Gfeller + Partner AG (CHE-107.149.939), in Langenthal, Revisionsstelle;

28.02.2025

0, 0
Stiftung Lebensart, in Langnau im Emmental, CHE-107.216.659, Stiftung (SHAB Nr. 225 vom 19.11.2024, Publ. 1006181922).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Lambroia Groux, Sandra, von Biel/Bienne, in Huttwil, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

19.11.2024

0, 0
Stiftung Lebensart, in Langnau im Emmental, CHE-107.216.659, Stiftung (SHAB Nr. 42 vom 29.02.2024, Publ. 1005973592).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Krebs Locher, Regula Elisabeth, von Wattenwil, in Dieterswil (Rapperswil (BE)), Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Müller, Patrick, von Zollikofen, in Langnau im Emmental, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

29.02.2024

0, 0
Stiftung Lebensart, in Langnau im Emmental, CHE-107.216.659, Stiftung (SHAB Nr. 13 vom 19.01.2024, Publ. 1005938692).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Affolter, Marianne Margaretha, von Grossaffoltern, in Münchenbuchsee, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;

19.01.2024

0, 0
Berichtigung des im SHAB Nr. 6 vom 10.01.2024, publizierten TR-Eintrags Nr. 341 vom 05.01.2024 Stiftung Lebensart, in Langnau im Emmental, CHE-107.216.659, Stiftung (SHAB Nr. 6 vom 10.01.2024, Publ. 1005930188). [Eggimann, Marc wurde irrtümlicherweise doppelt eingetragen].
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Eggimann, Marc, von Eriswil, in Olten, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Eggimann, Marc, von Eriswil, in Olten, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [nicht: Eggimann, Marc Alain, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung];

10.01.2024

0, 0
Stiftung Lebensart, in Langnau im Emmental, CHE-107.216.659, Stiftung (SHAB Nr. 196 vom 10.10.2023, Publ. 1005856610).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Arnold, Marlene Linda, von Dulliken, in Oftringen, Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Wüthrich, Doris, von Trub, in Trub, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Fiechter, Hélène, von Huttwil, in Trubschachen, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Eggimann, Marc, von Eriswil, in Olten, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

10.10.2023

0, 0
Stiftung Lebensart, in Langnau im Emmental, CHE-107.216.659, Stiftung (SHAB Nr. 82 vom 28.04.2023, Publ. 1005734329).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Suter, Heinz, von Schnottwil, in Konolfingen, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Aegerter, Iolanda Sonia, von Zürich, in Weier im Emmental (Affoltern im Emmental), Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Burkhalter, Reto, von Hasle bei Burgdorf, in Adelboden, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Liechti, Stefan, von Landiswil, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Krebs Locher, Regula Elisabeth, von Wattenwil, in Dieterswil (Rapperswil (BE)), Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Lambroia Groux, Sandra, von Biel/Bienne, in Huttwil, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

28.04.2023

0, 0
Stiftung Lebensart, in Langnau im Emmental, CHE-107.216.659, Stiftung (SHAB Nr. 17 vom 25.01.2022, Publ. 1005388746).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Bähler, Beat, von Buchholterberg, in Langnau im Emmental, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Camen, Barbara, von Surses, in Langenthal, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

25.01.2022

0, 0
Stiftung Lebensart, in Langnau im Emmental, CHE-107.216.659, Stiftung (SHAB Nr. 116 vom 18.06.2021, Publ. 1005221488).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Hodel, Daniel, von Konolfingen, in Gysenstein (Konolfingen), Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Burkhalter, Reto, von Hasle bei Burgdorf, in Adelboden, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: ohne eingetragene Funktion, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Fiechter, Hélène, von Huttwil, in Trubschachen, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Rentsch, Adrian, von Trub, in Langnau im Emmental, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Bähler, Beat, von Buchholterberg, in Langnau im Emmental, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien];

18.06.2021

0, 0
Stiftung Lebensart, in Langnau im Emmental, CHE-107.216.659, Stiftung (SHAB Nr. 69 vom 12.04.2021, Publ. 1005146126).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Stettler, Hans Jürg, von Hasle bei Burgdorf, in Langnau im Emmental, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Eggimann, Marc Alain, von Eriswil, in Olten, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: in Port];

12.04.2021

0, 0
Stiftung Lebensart, in Langnau im Emmental, CHE-107.216.659, Stiftung (SHAB Nr. 162 vom 21.08.2020, Publ. 1004962220).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Hobi, Markus, von Mels, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Bär, Lukas Erich, von Basel, in Uitikon Waldegg (Uitikon), Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

21.08.2020

0, 0
Stiftung LebensArt, in Langnau im Emmental, CHE-107.216.659, Stiftung (SHAB Nr. 125 vom 01.07.2020, Publ. 1004925047). Urkundenänderung: 08.07.2020. Name neu: Stiftung Lebensart. Weitere Adressen: Chisenmatt 14, 3510 Konolfingen. Zweck neu: Die Stiftung bezweckt den Betrieb der ursprünglich in Bärau geführten Institution sowie die Gründung, Übernahme und / oder den Betrieb weiterer Institutionen und Organisationen und das Erbringen von Leistungen für Menschen im Alter und für Menschen mit Beeinträchtigungen oder Krankheiten. Sie sorgt durch ganzheitliche Massnahmen für deren zeitgemässe Unterbringung, Betreuung, Pflege, Beschäftigung sowie für deren Förderung, Entwicklung und Ausbildung. Die Stiftung bezweckt den Betrieb eines Altersheims sowie von Alterssiedlungen in Aarwangen (ehemaliges Altersheim und Alterssiedlungen der Stiftung für Alterswohnungen der Gemeinden Aarwangen, Bannwil, Schwarzhäusern, Thunstetten [ehemalige Stiftung «Piedli» mit Firmennummer CHE-110.575.107]) welche sie im Rahmen einer Stiftungsfusion 2017 übernommen hat, während der Dauer von 30 Jahren ab Fusion. Die Stiftung bezweckt den Betrieb eines Alters- und Pflegeheims sowie einer Alterssiedlung in Konolfingen (Alterszentrum der Stiftung Kiesenmatte [ehemalige Stiftung «Kiesenmatte» mit Firmennummer CHE-106.704.301]) welche sie im Rahmen einer Stiftungsfusion 2020 übernommen hat, während der Dauer von 30 Jahren ab Fusion. Zu diesem Zweck kann sie Neubauten auf eigenem Land oder im Baurecht erstellen, Liegenschaften kaufen oder mieten oder bestehende Gebäude umbauen. Nicht mehr benötigte Liegenschaften können veräussert oder an Dritte vermietet werden. Zur Wahrung ihres Zweckes kann die Stiftung Immaterialgüterrechte und andere Vermögenswerte erwerben, verwalten und veräussern. Die Stiftung trifft alle diejenigen Massnahmen, die sie für die Erfüllung des Stiftungszweckes als geeignet erachtet. Die Stiftung kann den Betrieb der Institution Bärau und weiterer Angebote ganz oder teilweise anderen geeigneten Organisationen übertragen. Die Stiftung muss jedoch über eine dauernde Beteiligung von mindestens zwei Dritteln am Betrieb der Institution Bärau verfügen. Weiter kann sie derartige Organisationen gründen und/oder sich an solchen beteiligen. Die Stiftung kann sich zum Zwecke der Äufnung des Stiftungsvermögens an gewinnorientierten Kapitalgesellschaften oder anderen gewinnorientierten Unternehmen beteiligen. [Streichung der Bemerkung, da nicht zum Eintragungstext gehörend] [gestrichen: Der von einer bisherigen Registerkarte übertragene Auszug enthält keine vor dem Uebertrag allfällig gestrichenen Tatsachen, und auch keine allfälligen früheren Statutendaten oder Tagebuch- und SHAB-Zitate. Diese können auf der im Feld "Uebertrag von" bezeichneten Handelsregisterkarte eingesehen werden.].
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Aebi, Richard, von Wynigen, in Koppigen, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Eggimann, Marc Alain, von Eriswil, in Port, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: in Bellmund];
Moog, Monica, von Oberentfelden, in Worb, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Aegerter, Iolanda Sonia, von Zürich, in Weier im Emmental (Affoltern im Emmental), Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Grünen (Sumiswald)];
Binggeli, Alfred, von Schwarzenburg, in Lyss, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Burkhalter, Reto, von Hasle bei Burgdorf, in Adelboden, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Stettler, Hans Jürg, von Hasle bei Burgdorf, in Langnau im Emmental, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien];

01.07.2020

0, 0
Stiftung LebensArt, in Langnau im Emmental, CHE-107.216.659, Stiftung (SHAB Nr. 108 vom 06.06.2019, Publ. 1004645585). Fusion: Übernahme der Aktiven und Passiven der Stiftung Kiesenmatte, in Konolfingen (CHE-106.704.301), gemäss Fusionsvertrag vom 16.04.2020, Bilanz per 31.12.2019 und Verfügung der Aufsichtsbehörde der übertragenden Stiftung vom 04.05.2020. Aktiven von CHF 10'451'704.00 und Fremdkapital von CHF 9'725'469.00 gehen auf die übernehmende Stiftung über.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Grossenbacher, Walter, von Trachselwald, in Münsingen, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien];

06.06.2019

0, 0
Stiftung LebensArt, in Langnau im Emmental, CHE-107.216.659, Stiftung (SHAB Nr. 230 vom 27.11.2018, Publ. 1004506532).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Mutzner, Marco, von Maienfeld, in Emmenmatt (Signau), Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
PricewaterhouseCoopers AG (CHE-434.873.063), in Luzern, Revisionsstelle;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Hodel, Daniel, von Konolfingen, in Gysenstein (Konolfingen), Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
CORE Revision AG (CHE-101.335.923), in Bern, Revisionsstelle;

27.11.2018

0, 0
Stiftung LebensArt in Langnau im Emmental CHE-107 216 659 Stiftung (SHAB Nr 94 vom 17 05 2018 Publ 4233991) Domizil neu Bäraustrasse 71 3552 Bärau Weitere Adressen [gestrichen Bäraustrasse 71 3552 Bärau]

17.05.2018

0, 0
Stiftung LebensArt, in Langnau im Emmental, CHE-107.216.659, Stiftung (SHAB Nr. 25 vom 06.02.2018, Publ. 4037753).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Fankhauser-Jost, Anna Barbara, von Wynigen und Trub, in Langnau im Emmental, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Eggimann, Marc Alain, von Eriswil, in Bellmund, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Suter, Heinz, von Schnottwil, in Konolfingen, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;

06.02.2018

0, 0
Stiftung LebensArt, in Langnau im Emmental, CHE-107.216.659, Stiftung (SHAB Nr. 157 vom 16.08.2017, Publ. 3699241).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Ducommun, Peter Marcel, von Le Locle, in Meikirch, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Arnold, Marlene Linda, von Dulliken, in Oftringen, Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung];
Hobi, Markus, von Mels, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Niederwangen b;
Bern (Köniz), Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung];
Fankhauser-Jost, Anna Barbara, von Wynigen und Trub, in Langnau im Emmental, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Vizepräsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien];

16.08.2017

0, 0
Stiftung LebensArt in Langnau im Emmental CHE-107 216 659 Stiftung (SHAB Nr 140 vom 21 07 2017 Publ 3658983) Weitere Adressen Riedgasse 24 4912 Aarwangen

21.07.2017

0, 0
Stiftung LebensArt, in Langnau im Emmental, CHE-107.216.659, Stiftung (SHAB Nr. 138 vom 19.07.2017, Publ. 3653691). Urkundenänderung: 31.05.2017. Zweck neu: Die Stiftung bezweckt den Betrieb der Institution Bärau sowie den Betrieb und die Gründung von Organisationen und das Erbringen von Leistungen für Menschen im Alter und für Menschen mit Beeinträchtigungen oder Krankheiten. Sie sorgt durch ganzheitliche Massnahmen für deren zeitgemässe Unterbringung, Betreuung, Pflege, Beschäftigung sowie für deren Förderung, Entwicklung und Ausbildung. Die Stiftung bezweckt den Betrieb eines Altersheims sowie von Alterssiedlungen in Aarwangen (ehemaliges Altersheim und Alterssiedlungen der Stiftung für Alterswohnungen der Gemeinden Aarwangen, Bannwil, Schwarzhäusern, Thunstetten (ehemalige Stiftung "Riedli" mit Firmennummer CHE 110.575.107)) welche sie im Rahmen einer Stiftungsfusion 2017 übernommen hat, während der Dauer von 30 Jahren ab Fusion. Zu diesem Zweck kann sie Neubauten auf eigenem Land oder im Baurecht erstellen, Liegenschaften kaufen oder mieten oder bestehende Gebäude umbauen. Nicht mehr benötigte Liegenschaften können veräussert oder an Dritte vermietet werden. Zur Wahrung ihres Zweckes kann die Stiftung Immaterialgüterrechte und andere Vermögenswerte erwerben, verwalten und veräussern. Die Stiftung trifft alle diejenigen Massnahmen, die sie für die Erfüllung des Stiftungszweckes als geeignet erachtet. Die Stiftung kann den Betrieb der Institution Bärau und weiterer Angebote ganz oder teilweise anderen geeigneten Organisationen übertragen. Die Stiftung muss jedoch über eine dauernde Beteiligung von mindestens zwei Dritteln am Betrieb der Institution Bärau verfügen. Weiter kann sie derartige Organisationen gründen und/oder sich an solchen beteiligen. Die Stiftung kann sich zum Zwecke der Äufnung des Stiftungsvermögens an gewinnorientierten Kapitalgesellschaften oder anderen gewinnorientierten Unternehmen beteiligen.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Hadorn, Ulrich, genannt Ueli, von Forst-Längenbühl, in Steffisburg, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Schwarz, Hans-Rudolf, von Bowil, in Trub, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Auf der Maur, Daniel Fredy, von Schwyz, in Signau, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schmid, Elisabeth, von Mühleberg, in Sigriswil, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Grogg-Meyer, Christine, von Thunstetten, in Bützberg (Thunstetten), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Bähler, Beat, von Buchholterberg, in Langnau im Emmental, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Ducommun, Peter Marcel, von Le Locle, in Meikirch, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Wiggiswil];

19.07.2017

0, 0
Stiftung LebensArt in Langnau im Emmental CHE-107 216 659 Stiftung (SHAB Nr 182 vom 20 09 2016 Publ 3062971) Fusion Übernahme der Aktiven und Passiven der Stiftung für Alterswohnungen der Gemeinden Aarwangen Bannwil Schwarzhäusern Thunstetten in Aarwangen (CHE-110 575 107) gemäss Fusionsvertrag vom 26 04 2017 Bilanz per 31 12 2016 und Verfügung der Aufsichtsbehörde der übertragenden Stiftung vom 31 05 2017 Aktiven von CHF 8'450'336 52 und Fremdkapital von CHF 674'960 75 gehen auf die übernehmende Stiftung über

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Stiftung Lebensart?

Stiftung Lebensart is Aktiv in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Stiftung Lebensart?

The UID (VAT) number of Stiftung Lebensart is CHE-107.216.659.

Where is Stiftung Lebensart located?

Stiftung Lebensart is located in Langnau im Emmental with its registered address at Bäraustrasse 71, 3552 Bärau.

What is the legal form of Stiftung Lebensart?

Stiftung Lebensart is registered as a Stiftung (Stift) in Switzerland.

What is the purpose of Stiftung Lebensart?

Die Stiftung bezweckt den Betrieb der ursprünglich in Bärau geführten Institution sowie die Gründung, Übernahme und / oder den Betrieb weiterer Institutionen und Organisationen und das Erbringen von Leistungen für Menschen im Alter und für Menschen mit Beeinträchtigungen oder Krankheiten. Sie sorgt durch ganzheitliche Massnahmen für deren zeitgemässe Unterbringung, Betreuung, Pflege, Beschäftigung sowie für deren Förderung, Entwicklung und Ausbildung. Die Stiftung bezweckt den Betrieb eines Altersheims sowie von Alterssiedlungen in Aarwangen (ehemaliges Altersheim und Alterssiedlungen der Stiftung für Alterswohnungen der Gemeinden Aarwangen, Bannwil, Schwarzhäusern, Thunstetten [ehemalige Stiftung «Piedli» mit Firmennummer CHE-110.575.107]) welche sie im Rahmen einer Stiftungsfusion 2017 übernommen hat, während der Dauer von 30 Jahren ab Fusion. Die Stiftung bezweckt den Betrieb eines Alters- und Pflegeheims sowie einer Alterssiedlung in Konolfingen (Alterszentrum der Stiftung Kiesenmatte [ehemalige Stiftung «Kiesenmatte» mit Firmennummer CHE-106.704.301]) welche sie im Rahmen einer Stiftungsfusion 2020 übernommen hat, während der Dauer von 30 Jahren ab Fusion. Zu diesem Zweck kann sie Neubauten auf eigenem Land oder im Baurecht erstellen, Liegenschaften kaufen oder mieten oder bestehende Gebäude umbauen. Nicht mehr benötigte Liegenschaften können veräussert oder an Dritte vermietet werden. Zur Wahrung ihres Zweckes kann die Stiftung Immaterialgüterrechte und andere Vermögenswerte erwerben, verwalten und veräussern. Die Stiftung trifft alle diejenigen Massnahmen, die sie für die Erfüllung des Stiftungszweckes als geeignet erachtet. Die Stiftung kann den Betrieb der Institution Bärau und weiterer Angebote ganz oder teilweise anderen geeigneten Organisationen übertragen. Die Stiftung muss jedoch über eine dauernde Beteiligung von mindestens zwei Dritteln am Betrieb der Institution Bärau verfügen. Weiter kann sie derartige Organisationen gründen und/oder sich an solchen beteiligen. Die Stiftung kann sich zum Zwecke der Äufnung des Stiftungsvermögens an gewinnorientierten Kapitalgesellschaften oder anderen gewinnorientierten Unternehmen beteiligen.