Stiftung Industriekultur

Aktiv

Adresse

Rychenbergstrasse 69, 8400 Winterthur

Rechtsform

Stiftung (Stift)

UID / MWST

CHE-112.412.290 MWST

Handelsregister-Nummer

CH-020-7001251-7

Sitz

Winterthur

Zweck

Das Ziel des Stifters ist die integrale Erhaltung des Industriekultur-Archivs TAB (Technik-, Arbeiter- und Bauaufnahmen mit allen Negativen, Diapositiven, CD-Rom-Bildträgern und den dazu gehörenden Dokumenten der 1979 gegründeten Institution ARIAS-Industriekultur von Dr. Hans-Peter Bärtschi und die Publikation von Material aus diesem Archiv. Zu diesem Zweck übernimmt die Stiftung das Archiv TAB mit 200'000 Fotografien zur Gründungszeit mit internationalen Themen und die Kosten für die Verwaltung dieses Archivs. Auch kann die Stiftung dazu beitragen, gemeinnützige Industriekulturprojekte von der Dokumentation bis zur Erhaltung von Gütern des industriellen Erbes zu realisieren. Die Stiftung verfolgt keine Erwerbs- und Gewinnzwecke. Organisation: Stiftungsrat von 3 oder mehr Mitgliedern und Revisionsstelle.

Management

AI-generated content
Entdecken Sie Firmennetzwerke und Verwaltungsratsverbindungen

Werden Sie Beta-Tester

Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.

Publikationen

27.06.2025

0, 0
Stiftung Industriekultur, in Winterthur, CHE-112.412.290, Stiftung (SHAB Nr. 235 vom 02.12.2022, Publ. 1005617964).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Baumann, Nicolas, von Zürich, in Küsnacht (ZH), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Zürich];
Baumann, Simon, von Zürich, in Roggwil (TG), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Pfäffikon];

02.12.2022

0, 0
Stiftung Industriekultur, in Winterthur, CHE-112.412.290, Stiftung (SHAB Nr. 84 vom 02.05.2022, Publ. 1005462246).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
PricewaterhouseCoopers AG (CHE-106.839.438), in Zürich, Revisionsstelle;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Consultive Revisions AG (CHE-105.253.715), in Winterthur, Revisionsstelle;

02.05.2022

0, 0
Stiftung Industriekultur, in Winterthur, CHE-112.412.290, Stiftung (SHAB Nr. 116 vom 19.06.2017, S.0, Publ. 3588791).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Bärtschi, Dr;
Hans-Peter, von Sumiswald und Winterthur, in Winterthur, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

19.06.2017

0, 0
Stiftung Industriekultur, in Winterthur, CHE-112.412.290, Stiftung (SHAB Nr. 143 vom 26.07.2006, S. 23, Publ. 3483444). Domizil neu: Rychenbergstrasse 69, 8400 Winterthur. [Gestrichene Angaben über die Organisation aufgrund geänderter Eintragungsvorschriften gemäss Art. 95 HRegV.].
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Baumann, Nicolas, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Baumann, Simon, von Zürich, in Pfäffikon ZH, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Gervasi, Hanna, von Trub, in Winterthur, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
PricewaterhouseCoopers AG (CHE-106.839.438), in Zürich, Revisionsstelle [bisher: PricewaterhouseCoopers AG];

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Stiftung Industriekultur?

Stiftung Industriekultur is Aktiv in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Stiftung Industriekultur?

The UID (VAT) number of Stiftung Industriekultur is CHE-112.412.290.

Where is Stiftung Industriekultur located?

Stiftung Industriekultur is located in Winterthur with its registered address at Rychenbergstrasse 69, 8400 Winterthur.

What is the legal form of Stiftung Industriekultur?

Stiftung Industriekultur is registered as a Stiftung (Stift) in Switzerland.

What is the purpose of Stiftung Industriekultur?

Das Ziel des Stifters ist die integrale Erhaltung des Industriekultur-Archivs TAB (Technik-, Arbeiter- und Bauaufnahmen mit allen Negativen, Diapositiven, CD-Rom-Bildträgern und den dazu gehörenden Dokumenten der 1979 gegründeten Institution ARIAS-Industriekultur von Dr. Hans-Peter Bärtschi und die Publikation von Material aus diesem Archiv. Zu diesem Zweck übernimmt die Stiftung das Archiv TAB mit 200'000 Fotografien zur Gründungszeit mit internationalen Themen und die Kosten für die Verwaltung dieses Archivs. Auch kann die Stiftung dazu beitragen, gemeinnützige Industriekulturprojekte von der Dokumentation bis zur Erhaltung von Gütern des industriellen Erbes zu realisieren. Die Stiftung verfolgt keine Erwerbs- und Gewinnzwecke. Organisation: Stiftungsrat von 3 oder mehr Mitgliedern und Revisionsstelle.