Stiftung für die graphische Kunst in der Schweiz

Aktiv

Adresse

Rämistrasse 101, 8092 Zürich ETH-Zentrum

Rechtsform

Stiftung (Stift)

UID / MWST

CHE-110.376.134 MWST

Handelsregister-Nummer

CH-020-7904338-8

Sitz

Zürich

Zweck

Förderung der graphischen Kunst in der Schweiz nach folgenden Grundsätzen: a) Alljährlich ist ein vom Stiftungsrat in der Höhe bestimmter Preis einem oder mehreren in der Schweiz schaffenden Künstlern für ihr graphisches Werk auszurichten; b) Die schweizerische Jugend ist durch die Überlassung von Dias zu Vorführungszwecken für die graphische Kunst zu interessieren. Zur Erreichung dieser Zweckbestimmung hat die Stiftung eine Sammlung geeigneter Dias nach Wahl des Stiftungsrates anzulegen und diese im Sinne der erwähnten Zweckbestimmung an die dafür geeigneten Institutionen, wie Mittelschulen, Volksschulen, Kunstschulen, Universitätsinstitute und Museen in der Schweiz auszuleihen; c) Anschaffung von Graphik schweizerischer oder in der Schweiz tätiger Künstler zur Übergabe an öffentliche graphische Sammlungen in der Schweiz.

Management

AI-generated content
Entdecken Sie Firmennetzwerke und Verwaltungsratsverbindungen

Werden Sie Beta-Tester

Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.

Publikationen

12.03.2021

0, 0
Stiftung für die graphische Kunst in der Schweiz, in Zürich, CHE-110.376.134, Stiftung (SHAB Nr. 167 vom 30.08.2017, Publ. 3722385).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Müller, Dr;
Christian, deutscher Staatsangehöriger, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Mason, Rainer Michael, deutscher Staatsangehöriger, in Genève, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Schuppli, Madeleine, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Haldemann, Anita, von Eggiwil, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Schmidlin, Laurence, von Dittingen, in Lausanne, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;

30.08.2017

0, 0
Stiftung für die graphische Kunst in der Schweiz, in Zürich, CHE-110.376.134, Stiftung (SHAB Nr. 125 vom 29.06.2012, Publ. 6743956).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Tanner, Paul, von Eriswil, in Zürich, Präsident des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schädler, Linda, von Flims, in Zürich, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
KPMG AG (CHE-106.084.881), in Zürich, Revisionsstelle [bisher: KPMG AG (CH-020.3.001.933-8)];

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Stiftung für die graphische Kunst in der Schweiz?

Stiftung für die graphische Kunst in der Schweiz is Aktiv in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Stiftung für die graphische Kunst in der Schweiz?

The UID (VAT) number of Stiftung für die graphische Kunst in der Schweiz is CHE-110.376.134.

Where is Stiftung für die graphische Kunst in der Schweiz located?

Stiftung für die graphische Kunst in der Schweiz is located in Zürich with its registered address at Rämistrasse 101, 8092 Zürich ETH-Zentrum.

What is the legal form of Stiftung für die graphische Kunst in der Schweiz?

Stiftung für die graphische Kunst in der Schweiz is registered as a Stiftung (Stift) in Switzerland.

What is the purpose of Stiftung für die graphische Kunst in der Schweiz?

Förderung der graphischen Kunst in der Schweiz nach folgenden Grundsätzen: a) Alljährlich ist ein vom Stiftungsrat in der Höhe bestimmter Preis einem oder mehreren in der Schweiz schaffenden Künstlern für ihr graphisches Werk auszurichten; b) Die schweizerische Jugend ist durch die Überlassung von Dias zu Vorführungszwecken für die graphische Kunst zu interessieren. Zur Erreichung dieser Zweckbestimmung hat die Stiftung eine Sammlung geeigneter Dias nach Wahl des Stiftungsrates anzulegen und diese im Sinne der erwähnten Zweckbestimmung an die dafür geeigneten Institutionen, wie Mittelschulen, Volksschulen, Kunstschulen, Universitätsinstitute und Museen in der Schweiz auszuleihen; c) Anschaffung von Graphik schweizerischer oder in der Schweiz tätiger Künstler zur Übergabe an öffentliche graphische Sammlungen in der Schweiz.