Stiftung für anthroposophisch erweiterte Medizin und Therapie
AktivUID / MWST
CHE-110.398.124 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-035-7017017-2
Sitz
Bern
Zweck
Die Stiftung bezweckt auf gemeinnütziger Grundlage die Förderung der anthroposophisch erweiterten Medizin. Insbesondere unterstützt sie deren Kunsttherapien, Malen, Musik, plastisches Gestalten und Sprachgestaltung; sowie Heileurythmie und die Rhythmische Massage. Ferner unterstützt sie Forschung, Ausbildung und Fortbildung auf diesen Gebieten. Zu diesem Zweck kauft oder mietet die Stiftung Liegenschaften, Wohnungen, Räumlichkeiten und Einrichtungen, die der Ausübung der Stiftungstätigkeit im Rahmen eines medizinisch-künstlerischen Therapeutikums dienen.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
02.07.2024
16.02.2021
05.04.2018
18.05.2017
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Stiftung für anthroposophisch erweiterte Medizin und Therapie?
Stiftung für anthroposophisch erweiterte Medizin und Therapie is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Stiftung für anthroposophisch erweiterte Medizin und Therapie?
The UID (VAT) number of Stiftung für anthroposophisch erweiterte Medizin und Therapie is CHE-110.398.124.
Where is Stiftung für anthroposophisch erweiterte Medizin und Therapie located?
Stiftung für anthroposophisch erweiterte Medizin und Therapie is located in Bern with its registered address at Holligenstrasse 87, 3008 Bern.
What is the legal form of Stiftung für anthroposophisch erweiterte Medizin und Therapie?
Stiftung für anthroposophisch erweiterte Medizin und Therapie is registered as a Stiftung (Stift) in Switzerland.
What is the purpose of Stiftung für anthroposophisch erweiterte Medizin und Therapie?
Die Stiftung bezweckt auf gemeinnütziger Grundlage die Förderung der anthroposophisch erweiterten Medizin. Insbesondere unterstützt sie deren Kunsttherapien, Malen, Musik, plastisches Gestalten und Sprachgestaltung; sowie Heileurythmie und die Rhythmische Massage. Ferner unterstützt sie Forschung, Ausbildung und Fortbildung auf diesen Gebieten. Zu diesem Zweck kauft oder mietet die Stiftung Liegenschaften, Wohnungen, Räumlichkeiten und Einrichtungen, die der Ausübung der Stiftungstätigkeit im Rahmen eines medizinisch-künstlerischen Therapeutikums dienen.