STIFTUNG CHANCE-PLUS für Mensch & Lebensraum

Aktiv

Adresse

Webereistrasse 66, 8134 Adliswil

Rechtsform

Stiftung (Stift)

UID / MWST

CHE-331.107.888 MWST

Handelsregister-Nummer

CH-020-7002508-6

Sitz

Adliswil

Zweck

Die Stiftung bezweckt die Förderung - sei dies via Förderpartner, durch direkte eigene Projekte/Programme und/oder via Direktbeteiligungen an Firmen oder Institutionen, welche wirtschaftliche Erträge erwirtschaften zugunsten der Zweckerreichung - für nachfolgende Ziele: humanitäre Zwecke, Bildung, Gesundheit, Menschenrechte, nachhaltige Alternativ-Energien, ökologisch-biologische Landwirtschaft/gesunde Ernährung, Natur- und Artenschutz. Die Stiftung kann namentlich Projekte, Organisationen, Institutionen und Personen im In- und Ausland fördern oder unterstützen, die sich für die vorgenannten Zwecke direkt oder indirekt einsetzen und die Gewähr dafür bieten, dass von der Stiftung erhaltene Sach- oder Geldzuwendungen effizient, wirtschaftlich und stiftungszweckkonform im Sinne des vorgenannten Zwecks eingesetzt werden. Die Stiftung ist berechtigt, im Rahmen ihres Zwecks weitere Stiftungen oder andere Rechtseinheiten im In- und Ausland zu errichten und mit in- und ausländischen Stiftungen oder anderen Rechtseinheiten mit ähnlichen Zwecken gemeinsame Projekte zu verfolgen. Die Stiftung kann auch eigene Projekte und Programme durchführen und nötigenfalls dazu separate Projektumsetzungseinheiten und/oder zeitlich und inhaltlich definierte Arbeitsgemeinschaften gründen. Die Stiftung kann zwecks Differenzierung des Stiftungsvermögens Anlagen jeglicher Art vornehmen und auch Liegenschaften erwerben und veräussern. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke.

Management

AI-generated content
Entdecken Sie Firmennetzwerke und Verwaltungsratsverbindungen

Werden Sie Beta-Tester

Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.

Publikationen

17.10.2023

0, 0
STIFTUNG CHANCE-PLUS für Mensch & Lebensraum, in Adliswil, CHE-331.107.888, Stiftung (SHAB Nr. 173 vom 07.09.2023, Publ. 1005832668).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Burnengo, Michael Peter, deutscher Staatsangehöriger, in Adliswil, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Landshut (DE)];

07.09.2023

0, 0
STIFTUNG CHANCE-PLUS für Mensch & Lebensraum in Adliswil CHE-331 107 888 Stiftung (SHAB Nr 60 vom 27 03 2023 Publ 1005709322) Urkundenänderung 12 06 2023 [Die publikationspflichtigen Tatsachen haben keine Änderung erfahren ]

27.03.2023

0, 0
STIFTUNG CHANCE-PLUS für Mensch & Lebensraum, in Adliswil, CHE-331.107.888, Stiftung (SHAB Nr. 186 vom 26.09.2022, Publ. 1005568543).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Burnengo, Michael Peter, deutscher Staatsangehöriger, in Landshut (DE), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Kesseli, Albert Alfons, von Gams, in Adliswil, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];

26.09.2022

0, 0
STIFTUNG CHANCE-PLUS für Mensch & Lebensraum, in Adliswil, CHE-331.107.888, Stiftung (SHAB Nr. 170 vom 02.09.2022, Publ. 1005552912).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
MÜLLER, BÜHRER &
PARTNER AG (CHE-108.152.499), in Thalwil, Revisionsstelle [bisher: in Kilchberg (ZH)];

02.09.2022

0, 0
STIFTUNG CHANCE-PLUS für Mensch & Lebensraum in Adliswil CHE-331 107 888 Stiftung (SHAB Nr 63 vom 30 03 2022 Publ 1005438337) Aufsichtsbehörde neu Eidg Departement des Innern in Bern

30.03.2022

0, 0
STIFTUNG CHANCE-PLUS für Mensch & Lebensraum (Foundation CHANCE-PLUS serving mankind & habitat), in Adliswil, CHE-331.107.888, Webereistrasse 66, 8134 Adliswil, Stiftung (Neueintragung). Urkundendatum: 19.01.2022.
Zweck:
Die Stiftung bezweckt die Förderung - sei dies via Förderpartner, durch direkte eigene Projekte/Programme und/oder via Direktbeteiligungen an Firmen oder Institutionen, welche wirtschaftliche Erträge erwirtschaften zugunsten der Zweckerreichung - für nachfolgende Ziele: humanitäre Zwecke, Bildung, Gesundheit, Menschenrechte, nachhaltige Alternativ-Energien, ökologisch-biologische Landwirtschaft/gesunde Ernährung, Natur- und Artenschutz. Die Stiftung kann namentlich Projekte, Organisationen, Institutionen und Personen im In- und Ausland fördern oder unterstützen, die sich für die vorgenannten Zwecke direkt oder indirekt einsetzen und die Gewähr dafür bieten, dass von der Stiftung erhaltene Sach- oder Geldzuwendungen effizient, wirtschaftlich und stiftungszweckkonform im Sinne des vorgenannten Zwecks eingesetzt werden. Die Stiftung ist berechtigt, im Rahmen ihres Zwecks weitere Stiftungen oder andere Rechtseinheiten im In- und Ausland zu errichten und mit in- und ausländischen Stiftungen oder anderen Rechtseinheiten mit ähnlichen Zwecken gemeinsame Projekte zu verfolgen. Die Stiftung kann auch eigene Projekte und Programme durchführen und nötigenfalls dazu separate Projektumsetzungseinheiten und/oder zeitlich und inhaltlich definierte Arbeitsgemeinschaften gründen. Die Stiftung kann zwecks Differenzierung des Stiftungsvermögens Anlagen jeglicher Art vornehmen und auch Liegenschaften erwerben und veräussern. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Eingetragene Personen:
Eger, Hans-Peter, deutscher Staatsangehöriger, in Berlin (DE), Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Furrer, Urs, von Zürich, in Langnau am Albis, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Kesseli, Albert Alfons, von Gams, in Adliswil, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
MÜLLER, BÜHRER &
PARTNER AG (CHE-108.152.499), in Kilchberg (ZH), Revisionsstelle;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of STIFTUNG CHANCE-PLUS für Mensch & Lebensraum?

STIFTUNG CHANCE-PLUS für Mensch & Lebensraum is Aktiv in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of STIFTUNG CHANCE-PLUS für Mensch & Lebensraum?

The UID (VAT) number of STIFTUNG CHANCE-PLUS für Mensch & Lebensraum is CHE-331.107.888.

Where is STIFTUNG CHANCE-PLUS für Mensch & Lebensraum located?

STIFTUNG CHANCE-PLUS für Mensch & Lebensraum is located in Adliswil with its registered address at Webereistrasse 66, 8134 Adliswil.

What is the legal form of STIFTUNG CHANCE-PLUS für Mensch & Lebensraum?

STIFTUNG CHANCE-PLUS für Mensch & Lebensraum is registered as a Stiftung (Stift) in Switzerland.

What is the purpose of STIFTUNG CHANCE-PLUS für Mensch & Lebensraum?

Die Stiftung bezweckt die Förderung - sei dies via Förderpartner, durch direkte eigene Projekte/Programme und/oder via Direktbeteiligungen an Firmen oder Institutionen, welche wirtschaftliche Erträge erwirtschaften zugunsten der Zweckerreichung - für nachfolgende Ziele: humanitäre Zwecke, Bildung, Gesundheit, Menschenrechte, nachhaltige Alternativ-Energien, ökologisch-biologische Landwirtschaft/gesunde Ernährung, Natur- und Artenschutz. Die Stiftung kann namentlich Projekte, Organisationen, Institutionen und Personen im In- und Ausland fördern oder unterstützen, die sich für die vorgenannten Zwecke direkt oder indirekt einsetzen und die Gewähr dafür bieten, dass von der Stiftung erhaltene Sach- oder Geldzuwendungen effizient, wirtschaftlich und stiftungszweckkonform im Sinne des vorgenannten Zwecks eingesetzt werden. Die Stiftung ist berechtigt, im Rahmen ihres Zwecks weitere Stiftungen oder andere Rechtseinheiten im In- und Ausland zu errichten und mit in- und ausländischen Stiftungen oder anderen Rechtseinheiten mit ähnlichen Zwecken gemeinsame Projekte zu verfolgen. Die Stiftung kann auch eigene Projekte und Programme durchführen und nötigenfalls dazu separate Projektumsetzungseinheiten und/oder zeitlich und inhaltlich definierte Arbeitsgemeinschaften gründen. Die Stiftung kann zwecks Differenzierung des Stiftungsvermögens Anlagen jeglicher Art vornehmen und auch Liegenschaften erwerben und veräussern. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke.