Stiftung Born der Portlandcementwerk AG Olten
AktivUID / MWST
CHE-110.400.324 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-249-7004542-8
Sitz
Olten
Zweck
Erhalt und Förderung des geschützten Waldreservates im Gebiet Born/Ruttigen. Das Waldreservat im Umfang von ca. 37,1 ha wurde durch Regierungsratsbeschluss Nr. 434 vom 04.02.1994 ausgeschieden und unter Schutz gestellt. Förderung und Unterstützung der Bemühungen um den Erhalt der Natur im Gebiet der Ruttiger Weid. Besondere Bedeutung kommt dabei der traditionellen, naturnahen Bewirtschaftung zu, welche dazu beiträgt, die Lebensräume einheimischer, teilweise gefährderter Tier- und Pflanzenarten zu erhalten. Unterstützung weiterer Bemühungen um den Erhalt der Natur im Bereich des ganzen Borns. Die Stiftung arbeitet dabei eng mit den Grundeigentümern sowie den Behörden der Stadt Olten und des Kantons Solothurn zusammen.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
25.07.2025
17.07.2024
16.08.2022
11.01.2021
07.05.2020
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Stiftung Born der Portlandcementwerk AG Olten?
Stiftung Born der Portlandcementwerk AG Olten is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Stiftung Born der Portlandcementwerk AG Olten?
The UID (VAT) number of Stiftung Born der Portlandcementwerk AG Olten is CHE-110.400.324.
Where is Stiftung Born der Portlandcementwerk AG Olten located?
Stiftung Born der Portlandcementwerk AG Olten is located in Olten with its registered address at bei Bürgergemeinde Olten, Frohburgstrasse 5, 4600 Olten.
What is the legal form of Stiftung Born der Portlandcementwerk AG Olten?
Stiftung Born der Portlandcementwerk AG Olten is registered as a Stiftung (Stift) in Switzerland.
What is the purpose of Stiftung Born der Portlandcementwerk AG Olten?
Erhalt und Förderung des geschützten Waldreservates im Gebiet Born/Ruttigen. Das Waldreservat im Umfang von ca. 37,1 ha wurde durch Regierungsratsbeschluss Nr. 434 vom 04.02.1994 ausgeschieden und unter Schutz gestellt. Förderung und Unterstützung der Bemühungen um den Erhalt der Natur im Gebiet der Ruttiger Weid. Besondere Bedeutung kommt dabei der traditionellen, naturnahen Bewirtschaftung zu, welche dazu beiträgt, die Lebensräume einheimischer, teilweise gefährderter Tier- und Pflanzenarten zu erhalten. Unterstützung weiterer Bemühungen um den Erhalt der Natur im Bereich des ganzen Borns. Die Stiftung arbeitet dabei eng mit den Grundeigentümern sowie den Behörden der Stadt Olten und des Kantons Solothurn zusammen.