STIFTUNG BEST HOPE
AktivUID / MWST
CHE-109.686.361 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-020-7904117-0
Sitz
Herisau
Zweck
Zweck der Stiftung ist die Arbeit an Randständigen und Benachteiligten unserer Gesellschaft, insbesondere an Suchtkranken, psychisch Kranken, Personen, die nach Art. 4 IVG als invalid gelten sowie Menschen in akuten Lebenskrisen. Dies im Sinne eines gemeinnützigen Sozialwerkes auf christlicher Basis mit oekumenischem Charakter, d.h. ohne Bindung an eine bestimmte Konfession oder kirchliche Denomination. Zu diesem Zweck kann die Stiftung Heime, Wohngemeinschaften, Werkstätten errichten sowie Dienstleistungen anbieten und neu zu gründende oder bestehende Institutionen dieser Art unterstützen und fördern. Im Zusammenhang damit können auch Grundstücke erworben und veräussert werden.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
11.07.2025
16.09.2024
14.02.2024
27.09.2022
21.02.2022
26.11.2021
25.10.2021
07.09.2021
14.10.2020
08.04.2020
19.03.2020
19.03.2020
08.01.2018
Frequently Asked Questions
What is the legal status of STIFTUNG BEST HOPE?
STIFTUNG BEST HOPE is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of STIFTUNG BEST HOPE?
The UID (VAT) number of STIFTUNG BEST HOPE is CHE-109.686.361.
Where is STIFTUNG BEST HOPE located?
STIFTUNG BEST HOPE is located in Herisau with its registered address at Nieschbergstrasse 2346, 9100 Herisau.
What is the legal form of STIFTUNG BEST HOPE?
STIFTUNG BEST HOPE is registered as a Stiftung (Stift) in Switzerland.
What is the purpose of STIFTUNG BEST HOPE?
Zweck der Stiftung ist die Arbeit an Randständigen und Benachteiligten unserer Gesellschaft, insbesondere an Suchtkranken, psychisch Kranken, Personen, die nach Art. 4 IVG als invalid gelten sowie Menschen in akuten Lebenskrisen. Dies im Sinne eines gemeinnützigen Sozialwerkes auf christlicher Basis mit oekumenischem Charakter, d.h. ohne Bindung an eine bestimmte Konfession oder kirchliche Denomination. Zu diesem Zweck kann die Stiftung Heime, Wohngemeinschaften, Werkstätten errichten sowie Dienstleistungen anbieten und neu zu gründende oder bestehende Institutionen dieser Art unterstützen und fördern. Im Zusammenhang damit können auch Grundstücke erworben und veräussert werden.