Stiftung 2. Säule swissstaffing

Aktiv

Adresse

Churerstrasse 135, 8808 Pfäffikon SZ

Rechtsform

Stiftung (Stift)

UID / MWST

CHE-109.794.358 MWST

Handelsregister-Nummer

CH-660-0286985-0

Sitz

Freienbach

Zweck

Die Zuständigkeit der Stiftung erstreckt sich über das gesamte Gebiet der Schweiz. Die Stiftung bezweckt, die temporären und festangestellten Mitarbeiter (nachstehend: die Versicherten) der Unternehmen, welche Mitglied des Vereins swissstaffing sind und sich mittels Anschlussvereinbarung der Stiftung angeschlossen haben (nachstehend: die Unternehmen), gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Invalidität und Tod zu versichern, indem sie die im Reglement vorgesehenen Leistungen erbringt. Die Stiftung ist im Register für die berufliche Vorsorge bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eingetragen und nimmt an der Durchführung der obligatorischen Versicherung im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen teil. Sie kann im Sinne von Artikel 49 BVG über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitergehende Vorsorge betreiben. Die Stiftung darf auf keinen Fall Leistungen entrichten, zu denen die Unternehmen rechtlich verpflichtet sind oder die sie als Entgelt für geleistete Dienste üblicherweise entrichten wie beispielsweise Gratifikationen, Zulagen oder andere Lohnergänzungen. Zur Erreichung des Stiftungszwecks bedient sich die Stiftung der Mittel, die der Stiftungsrat als zweckdienlich erachtet, insbesondere den Abschluss von Versicherungs- und Rückversicherungsverträgen oder die Übernahme von solchen bereits laufenden Verträgen. Die Stiftung ist sowohl Versicherungsnehmerin als auch Begünstigte.

Management

AI-generated content
Entdecken Sie Firmennetzwerke und Verwaltungsratsverbindungen

Werden Sie Beta-Tester

Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.

Publikationen

01.07.2024

0, 0
Stiftung 2. Säule swissstaffing, in Freienbach, CHE-109.794.358, Stiftung (SHAB Nr. 240 vom 09.12.2022, Publ. 1005624464).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Staub, Georg Cyrill, von Gossau (SG), in Loulé (PT), Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Ferrari Aldo, Righetti Irène oder Keller-Notter Andrea;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Osterfeld, Marius, deutscher Staatsangehöriger, in Volketswil, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Ferrari Aldo, Righetti Irène oder Keller-Notter Andrea [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Ferrari Aldo, Righetti Irène oder Keller-Notter Andrea];
Fischer-Rosinger, Myra, von Kriens, in Zürich, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Ferrari Aldo, Righetti Irène oder Keller-Notter Andrea;

09.12.2022

0, 0
Stiftung 2. Säule swissstaffing, in Freienbach, CHE-109.794.358, Stiftung (SHAB Nr. 249 vom 22.12.2020, Publ. 1005054648).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Fischer-Rosinger, Myra, von Kriens, in Zürich, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Ferrari Aldo, Righetti Irène oder Keller-Notter Andrea;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Ferrari, Aldo, von Villars-sous-Yens, in Baulmes, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Staub Georg Cyrill, Osterfeld Marius oder Guthauser Roger Mark [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Staub Georg Cyrill, Fischer-Rosinger Myra oder Guthauser Roger Mark];
Righetti, Irène, von Huttwil, in Walchwil, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Staub Georg Cyrill, Osterfeld Marius oder Guthauser Roger Mark [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Staub Georg Cyrill, Fischer-Rosinger Myra oder Guthauser Roger Mark];
Keller-Notter, Andrea, von Boswil, in Birmenstorf (AG), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Staub Georg Cyrill, Osterfeld Marius oder Guthauser Roger Mark [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Staub Georg Cyrill, Fischer-Rosinger Myra oder Guthauser Roger Mark];
Osterfeld, Marius, deutscher Staatsangehöriger, in Volketswil, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Ferrari Aldo, Righetti Irène oder Keller-Notter Andrea;

22.12.2020

0, 0
Stiftung 2. Säule swissstaffing, in Freienbach, CHE-109.794.358, Stiftung (SHAB Nr. 7 vom 13.01.2020, Publ. 1004802433).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Fischer-Rosinger, Myra, von Kriens, in Zürich, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Ferrari Aldo, Righetti Irène oder Keller-Notter Andrea [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Ferrari Aldo oder Righetti Irène];
Guthauser, Roger Mark, von Thalwil, in Zürich, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Ferrari Aldo, Righetti Irène oder Keller-Notter Andrea [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Ferrari Aldo oder Righetti Irène];
Staub, Georg Cyrill, von Gossau (SG), in Loulé (PT), Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Ferrari Aldo, Righetti Irène oder Keller-Notter Andrea [bisher: Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Ferrari Aldo oder Righetti Irène];
Keller-Notter, Andrea, von Boswil, in Birmenstorf (AG), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Staub Georg Cyrill, Fischer-Rosinger Myra oder Guthauser Roger Mark [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien];

13.01.2020

0, 0
Stiftung 2. Säule swissstaffing, in Freienbach, CHE-109.794.358, Stiftung (SHAB Nr. 25 vom 06.02.2019, Publ. 1004559740).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Keller-Notter, Andrea, von Boswil, in Birmenstorf (AG), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

06.02.2019

0, 0
Stiftung 2. Säule swissstaffing, in Freienbach, CHE-109.794.358, Stiftung (SHAB Nr. 59 vom 26.03.2018, Publ. 4133831).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Zihlmann, Karin Monika, von Beromünster, in Luzern, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Staub Georg Cyrill, Fischer-Rosinger Myra oder Guthauser Roger Mark;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Fischer-Rosinger, Myra, von Kriens, in Zürich, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Ferrari Aldo oder Righetti Irène [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Ferrari Aldo, Righetti Irène oder Zihlmann Karin Monika];
Guthauser, Roger Mark, von Thalwil, in Zürich, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Ferrari Aldo oder Righetti Irène [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Ferrari Aldo, Righetti Irène oder Zihlmann Karin Monika];
Staub, Georg Cyrill, von Gossau (SG), in Loulé (PT), Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Ferrari Aldo oder Righetti Irène [bisher: in Nürensdorf, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Ferrari Aldo, Righetti Irène oder Zihlmann Karin Monika];

26.03.2018

0, 0
Fondation 2ème pilier swissstaffing à Neuchâtel CHE-109 794 358 (FOSC du 24 10 2016 p 0/3124241) Par suite du transfert de son siège à Freienbach la fondation est inscrite au registre du commerce du canton de Schwyz Par conséquent elle est radiée d'office du registre du commerce de Neuchâtel

26.03.2018

0, 0
Fondation 2ème pilier swissstaffing bisher in Neuchâtel CHE-109 794 358 Stiftung (SHAB Nr 206 vom 24 10 2016 Publ 3124241) Urkundenänderung 15 12 2017 Name neu Stiftung 2 Säule swissstaffing Uebersetzungen des Namens neu (Fondation 2ème pilier swissstaffing) Sitz neu Freienbach Domizil neu Churerstrasse 135 8808 Pfäffikon SZ Zweck neu Die Zuständigkeit der Stiftung erstreckt sich über das gesamte Gebiet der Schweiz Die Stiftung bezweckt die temporären und festangestellten Mitarbeiter (nachstehend " die Versicherten" ) der Unternehmen welche Mitglied des Vereins " swissstaffing" sind und sich mittels Anschlussvereinbarung der Stiftung angeschlossen haben (nachstehend " die Unternehmen" ) gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter Invalidität und Tod zu versichern indem sie die im Reglement vorgesehenen Leistungen erbringt Die Stiftung ist im Register für die berufliche Vorsorge bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eingetragen und nimmt an der Durchführung der obligatorischen Versicherung im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen teil Sie kann im Sinne von Artikel 49 BVG über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitergehende Vorsorge betreiben Die Stiftung darf auf keinen Fall Leistungen entrichten zu denen die Unternehmen rechtlich verpflichtet sind oder die sie als Entgelt für geleistete Dienste üblicherweise entrichten wie beispielsweise Gratifikationen Zulagen oder andere Lohnergänzungen Zur Erreichung des Stiftungszwecks bedient sich die Stiftung der Mittel die der Stiftungsrat als zweckdienlich erachtet insbesondere den Abschluss von Versicherungs- und Rückversicherungsverträgen oder die Übernahme von solchen bereits laufenden Verträgen Die Stiftung ist sowohl Versicherungsnehmerin als auch Begünstigte Aufsichtsbehörde neu Zentralschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht in Luzern Organisation neu []

24.10.2016

0, 0
Fondation 2ème pilier swissstaffing à Neuchâtel CHE-109 794 358 (FOSC du 23 12 2015 p 0/2560977) Osterfeld Marius Dominik n'est plus membre du conseil de fondation ses pouvoirs sont radiés Zihlmann Karin Monika de Beromünster à Lucerne est membre du conseil de fondation avec signature collective à deux sauf avec Aldo Ferrari et Irène Righetti

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Stiftung 2. Säule swissstaffing?

Stiftung 2. Säule swissstaffing is Aktiv in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Stiftung 2. Säule swissstaffing?

The UID (VAT) number of Stiftung 2. Säule swissstaffing is CHE-109.794.358.

Where is Stiftung 2. Säule swissstaffing located?

Stiftung 2. Säule swissstaffing is located in Freienbach with its registered address at Churerstrasse 135, 8808 Pfäffikon SZ.

What is the legal form of Stiftung 2. Säule swissstaffing?

Stiftung 2. Säule swissstaffing is registered as a Stiftung (Stift) in Switzerland.

What is the purpose of Stiftung 2. Säule swissstaffing?

Die Zuständigkeit der Stiftung erstreckt sich über das gesamte Gebiet der Schweiz. Die Stiftung bezweckt, die temporären und festangestellten Mitarbeiter (nachstehend: die Versicherten) der Unternehmen, welche Mitglied des Vereins swissstaffing sind und sich mittels Anschlussvereinbarung der Stiftung angeschlossen haben (nachstehend: die Unternehmen), gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Invalidität und Tod zu versichern, indem sie die im Reglement vorgesehenen Leistungen erbringt. Die Stiftung ist im Register für die berufliche Vorsorge bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eingetragen und nimmt an der Durchführung der obligatorischen Versicherung im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen teil. Sie kann im Sinne von Artikel 49 BVG über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitergehende Vorsorge betreiben. Die Stiftung darf auf keinen Fall Leistungen entrichten, zu denen die Unternehmen rechtlich verpflichtet sind oder die sie als Entgelt für geleistete Dienste üblicherweise entrichten wie beispielsweise Gratifikationen, Zulagen oder andere Lohnergänzungen. Zur Erreichung des Stiftungszwecks bedient sich die Stiftung der Mittel, die der Stiftungsrat als zweckdienlich erachtet, insbesondere den Abschluss von Versicherungs- und Rückversicherungsverträgen oder die Übernahme von solchen bereits laufenden Verträgen. Die Stiftung ist sowohl Versicherungsnehmerin als auch Begünstigte.