Soliday Stiftung Schweiz

Aktiv

Adresse

Bernstrasse West 64, 5034 Suhr

Rechtsform

Stiftung (Stift)

UID / MWST

CHE-114.495.602 MWST

Handelsregister-Nummer

CH-400-7030926-9

Sitz

Suhr

Zweck

Weiterverbreitung des in der Präambel niedergelegten Gedankengutes und der von der mit ihr verbundenen Soliday Stiftung Aargau und allenfalls weiteren kantonalen Soliday-Stiftungen gewonnenen Erfahrungen. Der Schwerpunkt liegt bei folgenden Zwecken: Sensibilisierung der Wirtschaft und einer weiteren Öffentlichkeit für die von Fehlentwicklungen in der Gesellschaft ausgehenden Gefahren und Risiken; Bekämpfung der Armut, insbesondere durch die Förderung von Bildung und Ausbildung von Kindern und Jugendlichen aus ökonomisch und sozial schwierigen Verhältnissen; Integration von bildungsfernen, minder bemittelten Personen und Familien in die Gesellschaft und in die Arbeitswelt. Die Stiftung schützt die von den mit ihr verbundenen kantonalen Soliday-Stiftungen geschaffenen Werte, insbesondere den betreffenden Know-how und die damit verbundenen Marken, Logos, Internet-Domains mit dem Ziel der Weitergabe an interessierte Kreise; kann Solidaritäts- und Aktionstage durchführen bzw. initiieren, Sammlungen auf kantonaler oder regionaler Ebene für soziale Anliegen anregen oder durchführen; Nutzungsrechte erwerben und an Personen und Institutionen im Inland gegen Lizenzgebühren vergeben, weitere eigene Projekte entwickeln oder Projekte Dritter unterstützen sowie Öffentlichkeitsarbeit für ihre Zwecke und den Gedanken der Solidarität betreiben.

Management

AI-generated content
Entdecken Sie Firmennetzwerke und Verwaltungsratsverbindungen

Werden Sie Beta-Tester

Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.

Publikationen

19.12.2022

0, 0
Soliday Stiftung Schweiz, in Suhr, CHE-114.495.602, Stiftung (SHAB Nr. 131 vom 09.07.2021, Publ. 1005245505).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Wehrli, Samuel, von Küttigen, in Suhr, Mitglied des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Binder, Marianne, von Baden, in Baden, Mitglied des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift [bisher: Präsidentin des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift];

09.07.2021

0, 0
Soliday Stiftung Schweiz, in Suhr, CHE-114.495.602, Stiftung (SHAB Nr. 248 vom 23.12.2013, S.0, Publ. 1253271).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Binder, Marianne, von Baden, in Baden, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Soliday Stiftung Schweiz?

Soliday Stiftung Schweiz is Aktiv in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Soliday Stiftung Schweiz?

The UID (VAT) number of Soliday Stiftung Schweiz is CHE-114.495.602.

Where is Soliday Stiftung Schweiz located?

Soliday Stiftung Schweiz is located in Suhr with its registered address at Bernstrasse West 64, 5034 Suhr.

What is the legal form of Soliday Stiftung Schweiz?

Soliday Stiftung Schweiz is registered as a Stiftung (Stift) in Switzerland.

What is the purpose of Soliday Stiftung Schweiz?

Weiterverbreitung des in der Präambel niedergelegten Gedankengutes und der von der mit ihr verbundenen Soliday Stiftung Aargau und allenfalls weiteren kantonalen Soliday-Stiftungen gewonnenen Erfahrungen. Der Schwerpunkt liegt bei folgenden Zwecken: Sensibilisierung der Wirtschaft und einer weiteren Öffentlichkeit für die von Fehlentwicklungen in der Gesellschaft ausgehenden Gefahren und Risiken; Bekämpfung der Armut, insbesondere durch die Förderung von Bildung und Ausbildung von Kindern und Jugendlichen aus ökonomisch und sozial schwierigen Verhältnissen; Integration von bildungsfernen, minder bemittelten Personen und Familien in die Gesellschaft und in die Arbeitswelt. Die Stiftung schützt die von den mit ihr verbundenen kantonalen Soliday-Stiftungen geschaffenen Werte, insbesondere den betreffenden Know-how und die damit verbundenen Marken, Logos, Internet-Domains mit dem Ziel der Weitergabe an interessierte Kreise; kann Solidaritäts- und Aktionstage durchführen bzw. initiieren, Sammlungen auf kantonaler oder regionaler Ebene für soziale Anliegen anregen oder durchführen; Nutzungsrechte erwerben und an Personen und Institutionen im Inland gegen Lizenzgebühren vergeben, weitere eigene Projekte entwickeln oder Projekte Dritter unterstützen sowie Öffentlichkeitsarbeit für ihre Zwecke und den Gedanken der Solidarität betreiben.