SMG Schweizerische Milchschafzucht Genossenschaft
AktivUID / MWST
CHE-384.899.644 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-036-5054833-5
Sitz
Schwarzenburg
Zweck
Zweck der Genossenschaft ist die Hebung der Milchschafzucht im Allgemeinen, insbesondere die Förderung von milchreichen und kräftigen Milchschafen, durch Vereinigung möglichst vieler Milchschafzüchter/innen; Organisation der Milchschafzucht und Definition der Zuchtziele der verschiedenen Rassen; Durchführung von Leistungsprüfungen zum Erreichen der Zuchtziele; Führung des schweizerischen Zuchtbuches für Milchschafe; Erfahrungsaustausch und Vermittlung von Wissen über die Aufzucht, Fütterung und Haltung der Milchschafe und über die Verwertung von Milchschafprodukten, durch Information, Vorträge und Kurse; Vermittlung von Milchschafen und Adressen.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
24.12.2024
03.11.2020
Frequently Asked Questions
What is the legal status of SMG Schweizerische Milchschafzucht Genossenschaft?
SMG Schweizerische Milchschafzucht Genossenschaft is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of SMG Schweizerische Milchschafzucht Genossenschaft?
The UID (VAT) number of SMG Schweizerische Milchschafzucht Genossenschaft is CHE-384.899.644.
Where is SMG Schweizerische Milchschafzucht Genossenschaft located?
SMG Schweizerische Milchschafzucht Genossenschaft is located in Schwarzenburg with its registered address at Feldmoosstrasse 5, 3150 Schwarzenburg.
What is the legal form of SMG Schweizerische Milchschafzucht Genossenschaft?
SMG Schweizerische Milchschafzucht Genossenschaft is registered as a Genossenschaft (Gen) in Switzerland.
What is the purpose of SMG Schweizerische Milchschafzucht Genossenschaft?
Zweck der Genossenschaft ist die Hebung der Milchschafzucht im Allgemeinen, insbesondere die Förderung von milchreichen und kräftigen Milchschafen, durch Vereinigung möglichst vieler Milchschafzüchter/innen; Organisation der Milchschafzucht und Definition der Zuchtziele der verschiedenen Rassen; Durchführung von Leistungsprüfungen zum Erreichen der Zuchtziele; Führung des schweizerischen Zuchtbuches für Milchschafe; Erfahrungsaustausch und Vermittlung von Wissen über die Aufzucht, Fütterung und Haltung der Milchschafe und über die Verwertung von Milchschafprodukten, durch Information, Vorträge und Kurse; Vermittlung von Milchschafen und Adressen.