Senevita Stiftung

Aktiv

Adresse

Worbstrasse 46, 3074 Muri b. Bern

Rechtsform

Stiftung (Stift)

UID / MWST

CHE-114.514.518 MWST

Handelsregister-Nummer

CH-036-7043045-8

Sitz

Muri bei Bern

Zweck

Die Stiftung bezweckt, mittels gemeinnütziger Arbeit und finanzieller Zuwendungen das Wohnen und Leben im Alter qualitativ zu verbessern. Die Stiftung erbringt insbesondere gegenüber Bewohnern von Alters- und Pflegeheimen wie auch gegenüber dem Personal solcher Institutionen Dienstleistungen oder finanzielle Beiträge zwecks Verbesserung der persönlichen Lebenssituation und Lebensqualität. Der Kreis der Destinatäre ist offen. Grundsätzlich können Bewohner oder Personal aller öffentlichen oder privaten Alters- oder Pflegeheime um Leistungen oder Beiträge der Stiftung nachsuchen bzw. in den Genuss von solchen kommen. Die Stiftung bezweckt ferner die Unterstützung und Förderung von Projekten im Zusammenhang mit Fragen des Alters, der Wohn- und Lebensformen im Alter und des Zusammenlebens der Generationen in der gesamten Schweiz. Die Stiftung kann, ohne Gewinnabsicht, Kurse, Seminare und Veranstaltungen im Bereich von Altersfragen organisieren und durchführen, sei dies im eigenen Namen oder für Institutionen in der ganzen Schweiz, deren Teilnehmerkreis offen ist. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck.

Management

AI-generated content
Entdecken Sie Firmennetzwerke und Verwaltungsratsverbindungen

Werden Sie Beta-Tester

Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.

Publikationen

15.11.2023

0, 0
Senevita Stiftung, in Muri bei Bern, CHE-114.514.518, Stiftung (SHAB Nr. 238 vom 07.12.2018, Publ. 1004514934).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Deloitte AG (CHE-101.377.666), in Zürich, Revisionsstelle;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Seiler, Andrea Lydia, von Niederwil (AG), in Münchenbuchsee, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
MAZARS SA (CHE-248.814.976), in Zürich, Revisionsstelle;

07.12.2018

0, 0
Senevita Stiftung, in Muri bei Bern, CHE-114.514.518, Stiftung (SHAB Nr. 167 vom 30.08.2018, Publ. 4443085).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Stettler, Fritz, von Bolligen, in Münsingen, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

30.08.2018

0, 0
Senevita Stiftung, in Muri bei Bern, CHE-114.514.518, Stiftung (SHAB Nr. 8 vom 14.01.2015, Publ. 1928813).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Lanz Müller, Andrea Ursula, von Thun, Wiedlisbach und Wiliberg, in Thun, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Senevita Stiftung?

Senevita Stiftung is Aktiv in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Senevita Stiftung?

The UID (VAT) number of Senevita Stiftung is CHE-114.514.518.

Where is Senevita Stiftung located?

Senevita Stiftung is located in Muri bei Bern with its registered address at Worbstrasse 46, 3074 Muri b. Bern.

What is the legal form of Senevita Stiftung?

Senevita Stiftung is registered as a Stiftung (Stift) in Switzerland.

What is the purpose of Senevita Stiftung?

Die Stiftung bezweckt, mittels gemeinnütziger Arbeit und finanzieller Zuwendungen das Wohnen und Leben im Alter qualitativ zu verbessern. Die Stiftung erbringt insbesondere gegenüber Bewohnern von Alters- und Pflegeheimen wie auch gegenüber dem Personal solcher Institutionen Dienstleistungen oder finanzielle Beiträge zwecks Verbesserung der persönlichen Lebenssituation und Lebensqualität. Der Kreis der Destinatäre ist offen. Grundsätzlich können Bewohner oder Personal aller öffentlichen oder privaten Alters- oder Pflegeheime um Leistungen oder Beiträge der Stiftung nachsuchen bzw. in den Genuss von solchen kommen. Die Stiftung bezweckt ferner die Unterstützung und Förderung von Projekten im Zusammenhang mit Fragen des Alters, der Wohn- und Lebensformen im Alter und des Zusammenlebens der Generationen in der gesamten Schweiz. Die Stiftung kann, ohne Gewinnabsicht, Kurse, Seminare und Veranstaltungen im Bereich von Altersfragen organisieren und durchführen, sei dies im eigenen Namen oder für Institutionen in der ganzen Schweiz, deren Teilnehmerkreis offen ist. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck.