Schweizerische Nierenstiftung

Aktiv

Adresse

c/o Maja Weder, alte Dorfstrasse 462, 3082 Schlosswil

Rechtsform

Stiftung (Stift)

UID / MWST

CHE-110.480.197 MWST

Handelsregister-Nummer

CH-400-7025042-0

Sitz

Worb

c/o Maja Weder, alte Dorfstrasse 462, 3082 Schlosswil

Zweck

Die Stiftung ist politisch und konfessionell neutral. Sie verfolgt ausschliesslich gemeinnützige Zwecke. Die Stiftung verfolgt ihre Zielsetzung in der Schweiz und international. Die Stiftung bezweckt insbesondere: a) die Aufklärung der Bevölkerung über Vorbeugung, Früherkennung und Behandlung von Nierenkrankheiten; b) die Information nierenkranker Patienten und ihrer Angehörigen über Natur, Verlauf und Behandlungsmöglichkeiten von Nierenkrankheiten sowie die Möglichkeiten der Lebensgestaltung; c) die Förderung der Organspende; d) die Förderung des wissenschaftlichen Austausches zwischen Forschern auf dem Gebiet der Nierenkrankheiten; e) die Erforschung der Nierenkrankheiten und ihrer Behandlungsmöglichkeiten sowie die Verbreitung der Forschungsresultate in wissenschaftlichen Publikationen und Gremien; f) die Förderung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit innerhalb der Schweiz bei der Erforschung der Nierenkrankheiten und ihrer Behandlungsmethoden. Die Stiftung kann mit anderen Institutionen gleichartiger oder ähnlicher Zielsetzung zusammenarbeiten. Die Stiftung kann zur Erreichung ihres Zweckes auch Grundeigentum erwerben und veräussern.

Management

AI-generated content
Entdecken Sie Firmennetzwerke und Verwaltungsratsverbindungen

Werden Sie Beta-Tester

Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.

Publikationen

24.12.2024

0, 0
Schweizerische Nierenstiftung, in Worb, CHE-110.480.197, Stiftung (SHAB Nr. 148 vom 02.08.2024, Publ. 1006098612). Weitere Adressen: [gestrichen: Postfach 754, 3076 Worb].
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Kunz-Notter, Pandora Elsa, von Boswil, in Liebefeld (Bern), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Cippà, Pietro Ernesto Dr., von Bellinzona, in Lugano, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Ruvigliana (Lugano), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung];
Hänsenberger, Ulrich, von Neckertal, in Uettligen (Wohlen bei Bern), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Lex, Salome, von Ebnat-Kappel, in Wil SG, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Weisbrod, Lilian Sabine, von Affoltern am Albis, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;

02.08.2024

0, 0
Schweizerische Nierenstiftung, in Worb, CHE-110.480.197, Stiftung (SHAB Nr. 82 vom 29.04.2024, Publ. 1006019927).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Verrey, François René Florian Prof;
Dr., von Lausanne, in Zürich, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Co-Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Bonny, Olivier Prof., von Chevroux, in Lausanne, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Martin, Pierre Yves, von Veyrier, in Veyrier, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Co-Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];

29.04.2024

0, 0
Schweizerische Nierenstiftung, in Worb, CHE-110.480.197, Stiftung (SHAB Nr. 56 vom 21.03.2023, Publ. 1005705076).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Binet, Françoise Isabelle, von Genève, in St;
Gallen, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Harmacek, Dusan, tschechischer Staatsangehöriger, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;

21.03.2023

0, 0
Schweizerische Nierenstiftung, in Worb, CHE-110.480.197, Stiftung (SHAB Nr. 170 vom 02.09.2022, Publ. 1005553062).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Martin, Pierre Yves, von Veyrier, in Veyrier, Co-Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Verrey, François René Florian Prof;
Dr., von Lausanne, in Zürich, Co-Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Binet, Françoise Isabelle, von Genève, in St;
Gallen, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
von Moos, Seraina Corina, von Luzern, in Luzern, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;

02.09.2022

0, 0
Schweizerische Nierenstiftung, in Worb, CHE-110.480.197, Stiftung (SHAB Nr. 122 vom 28.06.2021, Publ. 1005229908).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Dietrich, Ursula, von Escholzmatt-Marbach, in Ittigen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hänsenberger, Ulrich, von Neckertal, in Uettligen (Wohlen bei Bern), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schönholzer, Karl Walter, genannt Carlo, von Bürglen (TG), in Lugano, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Kunz-Notter, Pandora Elsa, von Boswil, in Liebefeld (Bern), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Martin, Pierre Yves, von Veyrier, in Veyrier, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Cippà, Pietro Ernesto Dr., von Bellinzona, in Ruvigliana (Lugano), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Herzig, Sabine, von Kloten, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Hunziker, Thomas, von Affoltern am Albis, in Affoltern am Albis, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Schäfer, Andrea Maria, von Basel, in Praz (Vully) (Mont-Vully), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Tschumi, Sibylle Dr., von Niederbipp, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];

28.06.2021

0, 0
Schweizerische Nierenstiftung, in Worb, CHE-110.480.197, Stiftung (SHAB Nr. 114 vom 16.06.2020, Publ. 1004911666).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Murer, Heinrich, genannt Heini, von Beckenried, in Beckenried, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Cippà, Pietro Ernesto Dr., von Bellinzona, in Ruvigliana (Lugano), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Dietrich, Ursula, von Escholzmatt-Marbach, in Ittigen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hunziker, Thomas, von Affoltern am Albis, in Affoltern am Albis, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schäfer, Andrea Maria, von Basel, in Praz (Vully) (Mont-Vully), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

16.06.2020

0, 0
Schweizerische Nierenstiftung, in Worb, CHE-110.480.197, Stiftung (SHAB Nr. 233 vom 02.12.2019, Publ. 1004772105).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Geiser, Walter, von Langenthal, in Dornach, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Tschumi, Sibylle Dr., von Niederbipp, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

02.12.2019

0, 0
Schweizerische Nierenstiftung in Worb CHE-110 480 197 Stiftung (SHAB Nr 169 vom 03 09 2019 Publ 1004707743) Urkundenänderung 22 10 2019 [Die publikationspflichtigen Tatsachen haben keine Änderung erfahren ]

03.09.2019

0, 0
Schweizerische Nierenstiftung, in Worb, CHE-110.480.197, Stiftung (SHAB Nr. 94 vom 16.05.2019, Publ. 1004631220).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Martin, Pierre-Yves, von Veyrier, in Veyrier, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Bonny, Olivier Prof., von Chevroux, in Lausanne, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hänsenberger, Ulrich, von Neckertal, in Uettligen (Wohlen bei Bern), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Verrey, François René Florian Prof;
Dr., von Lausanne, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

16.05.2019

0, 0
Schweizerische Nierenstiftung, in Worb, CHE-110.480.197, Stiftung (SHAB Nr. 24 vom 05.02.2019, Publ. 1004558464).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
ASSiSTA treuhand GmbH (CHE-113.213.066), in Worb, Revisionsstelle;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Murer, Heinrich, genannt Heini, von Beckenried, in Beckenried, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Adliswil];
Schönholzer, Karl Walter, genannt Carlo, von Bürglen (TG), in Lugano, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung];
Küng Treuhand (CHE-114.641.329), in Zäziwil, Revisionsstelle;

05.02.2019

0, 0
Schweizerische Nierenstiftung in Aarau CHE-110 480 197 Stiftung (SHAB Nr 48 vom 09 03 2016 Publ 2713185) Die Stiftung wird infolge Verlegung des Sitzes nach Worb im Handelsregister des Kantons Aargau von Amtes wegen gelöscht

05.02.2019

0, 0
Schweizerische Nierenstiftung, bisher in Aarau, CHE-110.480.197, Stiftung (SHAB Nr. 48 vom 09.03.2016, Publ. 2713185). Urkundenänderung: 31.10.2018. Uebersetzungen des Namens neu: (Fondation Suisse du Rein) (Fondazione Svizzera del Rene) (Swiss Kidney Foundation). Sitz neu: Worb. Domizil neu: c/o Maja Weder, alte Dorfstrasse 462, 3082 Schlosswil. Zweck neu: Die Stiftung ist politisch und konfessionell neutral. Sie verfolgt ausschliesslich gemeinnützige Zwecke. Die Stiftung verfolgt ihre Zielsetzung in der Schweiz und international. Die Stiftung bezweckt insbesondere: a) die Aufklärung der Bevölkerung über Vorbeugung, Früherkennung und Behandlung von Nierenkrankheiten; b) die Information nierenkranker Patienten und ihrer Angehörigen über Natur, Verlauf und Behandlungsmöglichkeiten von Nierenkrankheiten sowie die Möglichkeiten der Lebensgestaltung; c) die Förderung der Organspende; d) die Förderung des wissenschaftlichen Austausches zwischen Forschern auf dem Gebiet der Nierenkrankheiten; e) die Erforschung der Nierenkrankheiten und ihrer Behandlungsmöglichkeiten sowie die Verbreitung der Forschungsresultate in wissenschaftlichen Publikationen und Gremien; f) die Förderung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit innerhalb der Schweiz bei der Erforschung der Nierenkrankheiten und ihrer Behandlungsmethoden. Die Stiftung kann mit anderen Institutionen gleichartiger oder ähnlicher Zielsetzung zusammenarbeiten. Die Stiftung kann zur Erreichung ihres Zweckes auch Grundeigentum erwerben und veräussern. Organisation neu: [Streichung der Organisation von Amtes wegen, da nicht zum Eintragungstext gehörend.].
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Weder, Maja, von Zürich, in Schlosswil (Worb), Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Worb];

09.03.2016

0, 0
Schweizerische Nierenstiftung, in Aarau, CHE-110.480.197, Stiftung (SHAB Nr. 32 vom 16.02.2016, Publ. 2669513).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Geiser, Walter, von Langenthal, in Dornach, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Reinach (BL)];

16.02.2016

0, 0
Schweizerische Nierenstiftung, in Aarau, CHE-110.480.197, Stiftung (SHAB Nr. 73 vom 17.04.2015, Publ. 2103587). Domizil neu: c/o Sekretariat Nephrologie, Kantonsspital Aarau, Tellstrasse 25, 5001 Aarau 1 Fächer. Weitere Adressen: Postfach 754, 3076 Worb.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Savoy Treuhand AG ( CHE-113.369.142), in Aarau, Revisionsstelle;
Steiger, Jürg Ulrich, von Basel, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Vögele, Beat, von Leuggern, in Unterkulm, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schönholzer, Karl Walter, genannt Carlo, von Bürglen (TG), in Lugano, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Weder, Maja, von Zürich, in Worb, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
ASSiSTA treuhand GmbH ( CHE-113.213.066), in Worb, Revisionsstelle;
Murer, Heinrich, genannt Heini, von Beckenried, in Adliswil, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Murer, Heini, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung];

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Schweizerische Nierenstiftung?

Schweizerische Nierenstiftung is Aktiv in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Schweizerische Nierenstiftung?

The UID (VAT) number of Schweizerische Nierenstiftung is CHE-110.480.197.

Where is Schweizerische Nierenstiftung located?

Schweizerische Nierenstiftung is located in Worb with its registered address at c/o Maja Weder, alte Dorfstrasse 462, 3082 Schlosswil.

What is the legal form of Schweizerische Nierenstiftung?

Schweizerische Nierenstiftung is registered as a Stiftung (Stift) in Switzerland.

What is the purpose of Schweizerische Nierenstiftung?

Die Stiftung ist politisch und konfessionell neutral. Sie verfolgt ausschliesslich gemeinnützige Zwecke. Die Stiftung verfolgt ihre Zielsetzung in der Schweiz und international. Die Stiftung bezweckt insbesondere: a) die Aufklärung der Bevölkerung über Vorbeugung, Früherkennung und Behandlung von Nierenkrankheiten; b) die Information nierenkranker Patienten und ihrer Angehörigen über Natur, Verlauf und Behandlungsmöglichkeiten von Nierenkrankheiten sowie die Möglichkeiten der Lebensgestaltung; c) die Förderung der Organspende; d) die Förderung des wissenschaftlichen Austausches zwischen Forschern auf dem Gebiet der Nierenkrankheiten; e) die Erforschung der Nierenkrankheiten und ihrer Behandlungsmöglichkeiten sowie die Verbreitung der Forschungsresultate in wissenschaftlichen Publikationen und Gremien; f) die Förderung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit innerhalb der Schweiz bei der Erforschung der Nierenkrankheiten und ihrer Behandlungsmethoden. Die Stiftung kann mit anderen Institutionen gleichartiger oder ähnlicher Zielsetzung zusammenarbeiten. Die Stiftung kann zur Erreichung ihres Zweckes auch Grundeigentum erwerben und veräussern.