Schweizerische Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung

Aktiv

Adresse

Richtistrasse 15, 8304 Wallisellen

Rechtsform

Verein (Verein)

UID / MWST

CHE-103.748.213 MWST

Handelsregister-Nummer

CH-020-6000156-5

Sitz

Wallisellen

Zweck

Bezweckt, die zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) in der Entwicklung und Anwendung zu fördern; aufgrund der sich ergänzenden Fachgebiete versteht sie sich als assoziierte Gesellschaft zum Schweizerischen Verband für die Materialtechnik (SVMT); Schwerpunkte sind: Verbreitung und Förderung der technisch/wissenschaftlichen und praktischen Kenntnisse der zerstörungsfreien Prüfung; Förderung der Aus- und Weiterbildung von Fachkräften; Förderung der Zusammenarbeit und des Erfahrungsaustausches zwischen den Fachkräften der verschiedenen Verfahren; Pflege nationaler und internationaler Kontakte mit Organisationen der Material- und Prüftechnik; Betreiben einer akkreditierten und international anerkannten Zertifizierungsstelle für Prüfpersonal.

Management

AI-generated content
Entdecken Sie Firmennetzwerke und Verwaltungsratsverbindungen

Werden Sie Beta-Tester

Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.

Publikationen

04.06.2025

0, 0
Schweizerische Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung, in Dübendorf, CHE-103.748.213, Verein (SHAB Nr. 192 vom 04.10.2023, Publ. 1005851731). Statutenänderung: 27.03.2025. Sitz neu: Wallisellen. Domizil neu: Richtistrasse 15, 8304 Wallisellen. [Die publikationspflichtigen Tatsachen haben keine Änderung erfahren.].
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Weber, Patrick, von Würenlingen, in Würenlingen, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Radis, René, österreichischer Staatsangehöriger, in Stäfa, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;

04.10.2023

0, 0
Schweizerische Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung, in Dübendorf, CHE-103.748.213, Verein (SHAB Nr. 234 vom 01.12.2021, Publ. 1005346207).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Blaudszun, Peter, von Zürich, in Thalheim an der Thur, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Eichenberger, Fabio Emilio, von Zürich, in Berg (TG), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;

01.12.2021

0, 0
Schweizerische Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung, in Dübendorf, CHE-103.748.213, Verein (SHAB Nr. 115 vom 18.06.2019, Publ. 1004653293).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Hack, Erwin, von Zürich, in Uster, Vizepräsident des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Cataldi Spinola, Eric, von Lugano, in Terre di Pedemonte, Vizepräsident des Vorstandes, mit Einzelunterschrift [bisher: Mitglied des Vorstandes, Aktuar, mit Einzelunterschrift];
König, Anja, deutsche Staatsangehörige, in Gipf-Oberfrick, Mitglied des Vorstandes, Aktuarin, mit Einzelunterschrift;
Blaudszun, Peter, von Zürich, in Thalheim an der Thur, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Dürager, Christian, österreichischer Staatsangehöriger, in Meilen, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Scherrer, Michael, von Mosnang, in Neftenbach, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Weber, Patrick, von Würenlingen, in Würenlingen, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;

18.06.2019

0, 0
Schweizerische Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung, in Dübendorf, CHE-103.748.213, Verein (SHAB Nr. 145 vom 28.07.2016, S.0, Publ. 2977955).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Schmid, Dr;
Werner, österreichischer Staatsangehöriger, in Rifferswil, Präsident des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Fisch, Peter, von Muolen, in Dübendorf, Präsident des Vorstandes, mit Einzelunterschrift [bisher: Mitglied des Vorstandes, Aktuar, mit Einzelunterschrift, mit Einzelunterschrift];
Cataldi Spinola, Eric, von Lugano, in Terre di Pedemonte, Mitglied des Vorstandes, Aktuar, mit Einzelunterschrift;

28.07.2016

0, 0
Schweizerische Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung, in Dübendorf, CHE-103.748.213, Verein (SHAB Nr. 46 vom 09.03.2009, S. 31, Publ. 4916250). [Gestrichene Angaben über die Organisation aufgrund geänderter Eintragungsvorschriften gemäss Art. 92 HRegV.].
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Blumhofer, Gunter, deutscher Staatsangehöriger, in Weil am Rhein (D), Mitglied des Vorstandes und Sekretär, mit Einzelunterschrift;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Klieber, René, von Zürich, in Thayngen, Mitglied des Vorstandes und Sekretär, mit Einzelunterschrift;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Schweizerische Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung?

Schweizerische Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung is Aktiv in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Schweizerische Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung?

The UID (VAT) number of Schweizerische Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung is CHE-103.748.213.

Where is Schweizerische Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung located?

Schweizerische Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung is located in Wallisellen with its registered address at Richtistrasse 15, 8304 Wallisellen.

What is the legal form of Schweizerische Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung?

Schweizerische Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung is registered as a Verein (Verein) in Switzerland.

What is the purpose of Schweizerische Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung?

Bezweckt, die zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) in der Entwicklung und Anwendung zu fördern; aufgrund der sich ergänzenden Fachgebiete versteht sie sich als assoziierte Gesellschaft zum Schweizerischen Verband für die Materialtechnik (SVMT); Schwerpunkte sind: Verbreitung und Förderung der technisch/wissenschaftlichen und praktischen Kenntnisse der zerstörungsfreien Prüfung; Förderung der Aus- und Weiterbildung von Fachkräften; Förderung der Zusammenarbeit und des Erfahrungsaustausches zwischen den Fachkräften der verschiedenen Verfahren; Pflege nationaler und internationaler Kontakte mit Organisationen der Material- und Prüftechnik; Betreiben einer akkreditierten und international anerkannten Zertifizierungsstelle für Prüfpersonal.