Schweizer Schneesport Berufs- und Schulverband (SSBS)
AktivUID / MWST
CHE-108.656.765 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-350-6000164-9
Sitz
Vaz/Obervaz
Zweck
Aus- und Weiterbildung von Personen in Schneesportberufen; Erstellen von Schulungsprogrammen und Lehrmitteln; Förderung eines qualitativ hochstehenden Unterrichts in Schneesportschulen, die dem Verband als Mitglieder angehören; Vertretung der Mitgliederinteressen gegenüber anderen Verbänden, Organisationen und Institutionen; Förderung der Mitgliederinteressen und Zusammenarbeit mit interessierten Kreisen im Schneesport.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
21.02.2024
29.09.2021
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Schweizer Schneesport Berufs- und Schulverband (SSBS)?
Schweizer Schneesport Berufs- und Schulverband (SSBS) is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Schweizer Schneesport Berufs- und Schulverband (SSBS)?
The UID (VAT) number of Schweizer Schneesport Berufs- und Schulverband (SSBS) is CHE-108.656.765.
Where is Schweizer Schneesport Berufs- und Schulverband (SSBS) located?
Schweizer Schneesport Berufs- und Schulverband (SSBS) is located in Vaz/Obervaz with its registered address at Voa Pedra Grossa 9, 7078 Lenzerheide/Lai.
What is the legal form of Schweizer Schneesport Berufs- und Schulverband (SSBS)?
Schweizer Schneesport Berufs- und Schulverband (SSBS) is registered as a Verein (Verein) in Switzerland.
What is the purpose of Schweizer Schneesport Berufs- und Schulverband (SSBS)?
Aus- und Weiterbildung von Personen in Schneesportberufen; Erstellen von Schulungsprogrammen und Lehrmitteln; Förderung eines qualitativ hochstehenden Unterrichts in Schneesportschulen, die dem Verband als Mitglieder angehören; Vertretung der Mitgliederinteressen gegenüber anderen Verbänden, Organisationen und Institutionen; Förderung der Mitgliederinteressen und Zusammenarbeit mit interessierten Kreisen im Schneesport.