Schindler-Stiftung

Aktiv

Adresse

bei Schindler Holding AG, Seestrasse 55, 6052 Hergiswil NW

Rechtsform

Stiftung (Stift)

UID / MWST

CHE-109.783.260 MWST

Handelsregister-Nummer

CH-150-7000100-8

Sitz

Hergiswil (NW)

Zweck

Die Stiftung bezweckt die Durchführung der ausserobligatorischen beruflichen Vorsorge bei Alter, Invalidität und Tod gemäss Artikel 1e BVV 2 für Arbeitnehmende, die bei einem in der Schweiz domizilierten Unternehmen, das zum Schindler Konzern gehört und der Stiftung angeschlossen ist, tätig sind bzw. für deren Hinterlassene sowie die Unterstützung der/des Arbeitnehmenden oder ihrer/seiner Hinterlassenen in Notlagen wie bei Krankheit, Unfall, Invalidität oder Arbeitslosigkeit. Die Vorsorge erfolgt nach Massgabe des BVG, soweit dieses auf nicht registrierte Vorsorgeeinrichtungen in der ausserobligatorischen Vorsorge anwendbar ist. Die Stiftung kann darüber hinaus weitergehende Vorsorge betreiben. Der Stiftung können durch Beschluss des Stiftungsrates, auch Arbeitnehmende von mit der Stifterin wirtschaftlich oder finanziell eng verbundenen Unternehmen angeschlossen werden, sofern der Stiftung dazu die nötigen Mittel zur Verfügung gestellt und die erworbenen Rechtsansprüche und Anwartschaften der bisherigen Destinatare nicht geschmälert werden. Der Anschluss eines verbundenen Unternehmens erfolgt aufgrund eines schriftlichen Anschlussvertrages. Der Anschluss von Unternehmen ist der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen ist. Aus dem Stiftungsvermögen dürfen ausser zu Vorsorgezwecken keine Leistungen entrichtet werden, zu denen die Stifterin und die angeschlossenen Arbeitgeber rechtlich verpflichtet sind oder die sie als Entgelt für geleistete Arbeit üblicherweise entrichten (zum Beispiel Familien-, Kinder- und andere Zulagen, Gratifikationen usw.). Zur Erreichung ihres Zwecks kann die Stiftung für alle oder einzelne Risiken Versicherungsverträge mit konzessionierten Lebensversicherungs-Gesellschaften abschliessen oder in bestehende Verträge eintreten, wobei sie selbst Versicherungsnehmerin und Begünstigte sein muss. Der Kreis der versicherten Arbeitnehmenden wird im Vorsorgereglement definiert.

Management

AI-generated content
Entdecken Sie Firmennetzwerke und Verwaltungsratsverbindungen

Werden Sie Beta-Tester

Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.

Publikationen

11.04.2025

0, 0
Schindler-Stiftung, in Hergiswil (NW), CHE-109.783.260, Stiftung (SHAB Nr. 187 vom 27.09.2022, Publ. 1005569801).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Jenni, Georg, von Schenkon, in Schenkon, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Gisler, Bernhard, von Spiringen, in Altdorf (UR), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Häusermann, Basile, von Bern, in Ingenbohl, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Widmer, Dominique, von Eschenbach (SG), in Küssnacht (SZ), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;

27.09.2022

0, 0
Schindler-Stiftung in Hergiswil (NW) CHE-109 783 260 Stiftung (SHAB Nr 37 vom 22 02 2022 Publ 1005411305) Urkundenänderung 28 06 2022 Zweck neu Die Stiftung bezweckt die Durchführung der ausserobligatorischen beruflichen Vorsorge bei Alter Invalidität und Tod gemäss Artikel 1e BVV 2 für Arbeitnehmende die bei einem in der Schweiz domizilierten Unternehmen das zum Schindler Konzern gehört und der Stiftung angeschlossen ist tätig sind bzw für deren Hinterlassene sowie die Unterstützung der/des Arbeitnehmenden oder ihrer/seiner Hinterlassenen in Notlagen wie bei Krankheit Unfall Invalidität oder Arbeitslosigkeit Die Vorsorge erfolgt nach Massgabe des BVG soweit dieses auf nicht registrierte Vorsorgeeinrichtungen in der ausserobligatorischen Vorsorge anwendbar ist Die Stiftung kann darüber hinaus weitergehende Vorsorge betreiben Der Stiftung können durch Beschluss des Stiftungsrates auch Arbeitnehmende von mit der Stifterin wirtschaftlich oder finanziell eng verbundenen Unternehmen angeschlossen werden sofern der Stiftung dazu die nötigen Mittel zur Verfügung gestellt und die erworbenen Rechtsansprüche und Anwartschaften der bisherigen Destinatare nicht geschmälert werden Der Anschluss eines verbundenen Unternehmens erfolgt aufgrund eines schriftlichen Anschlussvertrages Der Anschluss von Unternehmen ist der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen ist Aus dem Stiftungsvermögen dürfen ausser zu Vorsorgezwecken keine Leistungen entrichtet werden zu denen die Stifterin und die angeschlossenen Arbeitgeber rechtlich verpflichtet sind oder die sie als Entgelt für geleistete Arbeit üblicherweise entrichten (zum Beispiel Familien- Kinder- und andere Zulagen Gratifikationen usw ) Zur Erreichung ihres Zwecks kann die Stiftung für alle oder einzelne Risiken Versicherungsverträge mit konzessionierten Lebensversicherungs-Gesellschaften abschliessen oder in bestehende Verträge eintreten wobei sie selbst Versicherungsnehmerin und Begünstigte sein muss Der Kreis der versicherten Arbeitnehmenden wird im Vorsorgereglement definiert

22.02.2022

0, 0
Schindler-Stiftung, in Hergiswil (NW), CHE-109.783.260, Stiftung (SHAB Nr. 116 vom 18.06.2021, Publ. 1005221690).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Schäuble, Günter Klaus, deutscher Staatsangehöriger, in Hergiswil (NW), Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Boutellier, Adrian, von Gansingen, in Bremgarten (AG), Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Jenni, Georg, von Schenkon, in Schenkon, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

18.06.2021

0, 0
Schindler-Stiftung, in Hergiswil (NW), CHE-109.783.260, Stiftung (SHAB Nr. 40 vom 27.02.2019, Publ. 1004575937).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Ernst &
Young AG (CHE-441.858.784), in Bern, Revisionsstelle;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
PricewaterhouseCoopers AG (CHE-106.839.438), in Zürich, Revisionsstelle;

27.02.2019

0, 0
Schindler-Stiftung, in Hergiswil (NW), CHE-109.783.260, Stiftung (SHAB Nr. 32 vom 15.02.2017, Publ. 3349177).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Risi, Heinz, von Ennetbürgen, in Ennetbürgen, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Grossi, Christian, von Monte Carasso, in Zwillikon (Affoltern am Albis), stellvertretender Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schäuble, Günter Klaus, deutscher Staatsangehöriger, in Hergiswil (NW), Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Boutellier, Adrian, von Gansingen, in Bremgarten (AG), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Despeaux-Russo, Antonietta, von Wolfenschiessen, in Adligenswil, stellvertretende Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

15.02.2017

0, 0
Schindler-Stiftung, in Hergiswil (NW), CHE-109.783.260, Stiftung (SHAB Nr. 243 vom 15.12.2015, Publ. 2540341).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Fischer, Dr;
Rudolf, von Zug, in Walchwil, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schibli-Dähler, Sabine, von Appenzell, in Thalwil, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Ernst &
Young AG (CHE-441.858.784), in Bern, Revisionsstelle [bisher: Ernst &
Young AG, in Bern (CH-035.9.020.344-5)];

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Schindler-Stiftung?

Schindler-Stiftung is Aktiv in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Schindler-Stiftung?

The UID (VAT) number of Schindler-Stiftung is CHE-109.783.260.

Where is Schindler-Stiftung located?

Schindler-Stiftung is located in Hergiswil (NW) with its registered address at bei Schindler Holding AG, Seestrasse 55, 6052 Hergiswil NW.

What is the legal form of Schindler-Stiftung?

Schindler-Stiftung is registered as a Stiftung (Stift) in Switzerland.

What is the purpose of Schindler-Stiftung?

Die Stiftung bezweckt die Durchführung der ausserobligatorischen beruflichen Vorsorge bei Alter, Invalidität und Tod gemäss Artikel 1e BVV 2 für Arbeitnehmende, die bei einem in der Schweiz domizilierten Unternehmen, das zum Schindler Konzern gehört und der Stiftung angeschlossen ist, tätig sind bzw. für deren Hinterlassene sowie die Unterstützung der/des Arbeitnehmenden oder ihrer/seiner Hinterlassenen in Notlagen wie bei Krankheit, Unfall, Invalidität oder Arbeitslosigkeit. Die Vorsorge erfolgt nach Massgabe des BVG, soweit dieses auf nicht registrierte Vorsorgeeinrichtungen in der ausserobligatorischen Vorsorge anwendbar ist. Die Stiftung kann darüber hinaus weitergehende Vorsorge betreiben. Der Stiftung können durch Beschluss des Stiftungsrates, auch Arbeitnehmende von mit der Stifterin wirtschaftlich oder finanziell eng verbundenen Unternehmen angeschlossen werden, sofern der Stiftung dazu die nötigen Mittel zur Verfügung gestellt und die erworbenen Rechtsansprüche und Anwartschaften der bisherigen Destinatare nicht geschmälert werden. Der Anschluss eines verbundenen Unternehmens erfolgt aufgrund eines schriftlichen Anschlussvertrages. Der Anschluss von Unternehmen ist der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen ist. Aus dem Stiftungsvermögen dürfen ausser zu Vorsorgezwecken keine Leistungen entrichtet werden, zu denen die Stifterin und die angeschlossenen Arbeitgeber rechtlich verpflichtet sind oder die sie als Entgelt für geleistete Arbeit üblicherweise entrichten (zum Beispiel Familien-, Kinder- und andere Zulagen, Gratifikationen usw.). Zur Erreichung ihres Zwecks kann die Stiftung für alle oder einzelne Risiken Versicherungsverträge mit konzessionierten Lebensversicherungs-Gesellschaften abschliessen oder in bestehende Verträge eintreten, wobei sie selbst Versicherungsnehmerin und Begünstigte sein muss. Der Kreis der versicherten Arbeitnehmenden wird im Vorsorgereglement definiert.