Sankt Martins Werkstätten GmbH
AktivRechtsform
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
UID / MWST
CHE-113.283.635 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-270-4014856-5
Sitz
Basel
Zweck
Die Gesellschaft bezweckt die Manufaktur und die Fabrikation sowie den internationalen Vertrieb von Uhren, Porzellan, Keramik und Accessoires sowie den Handel mit Kunstgegenständen aller Art und von damit zusammenhängenden Dienstleistungen. Die Gesellschaft kann sich an anderen Unternehmen irgendwelcher Art beteiligen, solche gründen, übernehmen und mit ihnen fusionieren sowie Liegenschaften und Immaterialgüterrechte erwerben und veräussern.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
26.05.2025
10.05.2022
10.05.2022
06.04.2022
05.02.2018
24.01.2018
24.01.2018
30.08.2016
24.06.2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Sankt Martins Werkstätten GmbH?
Sankt Martins Werkstätten GmbH is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Sankt Martins Werkstätten GmbH?
The UID (VAT) number of Sankt Martins Werkstätten GmbH is CHE-113.283.635.
Where is Sankt Martins Werkstätten GmbH located?
Sankt Martins Werkstätten GmbH is located in Basel with its registered address at c/o Dr. Ernst Staehelin, St. Jakobs-Strasse 7, 4052 Basel.
What is the legal form of Sankt Martins Werkstätten GmbH?
Sankt Martins Werkstätten GmbH is registered as a Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) in Switzerland.
What is the purpose of Sankt Martins Werkstätten GmbH?
Die Gesellschaft bezweckt die Manufaktur und die Fabrikation sowie den internationalen Vertrieb von Uhren, Porzellan, Keramik und Accessoires sowie den Handel mit Kunstgegenständen aller Art und von damit zusammenhängenden Dienstleistungen. Die Gesellschaft kann sich an anderen Unternehmen irgendwelcher Art beteiligen, solche gründen, übernehmen und mit ihnen fusionieren sowie Liegenschaften und Immaterialgüterrechte erwerben und veräussern.