Rothschild & Co Bank-Stiftung
AktivUID / MWST
CHE-109.731.033 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-020-7903347-3
Sitz
Zürich
Zweck
Die Stiftung bezweckt die Äufnung zusätzlicher Altersleistungen für die nachstehend bezeichneten Destinatäre, sowie die Fürsorge gegen die wirtschaftlichen Folgen von unverschuldeter Notlage, Unfall, Krankheit und Tod. Destinatäre sind die Arbeitnehmer der Firma und weiterer Unternehmungen, die mit dieser wirtschaftlich eng verbunden sind, sowie ihre Angehörigen und Personen, für die der Arbeitnehmer zu seinen Lebzeiten in erheblichem Umfang gesorgt hat. Aus dem Stiftungsvermögen und seinen Erträgnissen dürfen weder Gratifikationen, Teuerungs- oder ähnliche Lohnzulagen noch irgendwelche Leistungen erbracht werden, zu denen die Firma gesetzlich oder vertraglich verpflichtet ist.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
15.05.2025
21.11.2022
25.04.2022
19.01.2022
24.04.2019
20.09.2017
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Rothschild & Co Bank-Stiftung?
Rothschild & Co Bank-Stiftung is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Rothschild & Co Bank-Stiftung?
The UID (VAT) number of Rothschild & Co Bank-Stiftung is CHE-109.731.033.
Where is Rothschild & Co Bank-Stiftung located?
Rothschild & Co Bank-Stiftung is located in Zürich with its registered address at c/o Rothschild Bank AG, Zollikerstrasse 181, 8008 Zürich.
What is the legal form of Rothschild & Co Bank-Stiftung?
Rothschild & Co Bank-Stiftung is registered as a Stiftung (Stift) in Switzerland.
What is the purpose of Rothschild & Co Bank-Stiftung?
Die Stiftung bezweckt die Äufnung zusätzlicher Altersleistungen für die nachstehend bezeichneten Destinatäre, sowie die Fürsorge gegen die wirtschaftlichen Folgen von unverschuldeter Notlage, Unfall, Krankheit und Tod. Destinatäre sind die Arbeitnehmer der Firma und weiterer Unternehmungen, die mit dieser wirtschaftlich eng verbunden sind, sowie ihre Angehörigen und Personen, für die der Arbeitnehmer zu seinen Lebzeiten in erheblichem Umfang gesorgt hat. Aus dem Stiftungsvermögen und seinen Erträgnissen dürfen weder Gratifikationen, Teuerungs- oder ähnliche Lohnzulagen noch irgendwelche Leistungen erbracht werden, zu denen die Firma gesetzlich oder vertraglich verpflichtet ist.