Rosengarten Genossenschaft

Aktiv

Adresse

Zweierstrasse 35, 8004 Zürich

Rechtsform

Genossenschaft (Gen)

UID / MWST

CHE-329.897.198 MWST

Handelsregister-Nummer

CH-020-5000587-2

Sitz

Zürich

Zweck

Die Genossenschaft bezweckt unter Auschluss jeder spekulativen Absicht in gemeinsamer Selbsthilfe ihrer Mitglieder die Beschaffung von preisgünstigen Wohn-/Büro- und Gewerberäumen sowohl in Miete von Fremdeigentümern wie auch im Bau und Erwerb von Wohnhäusern oder Wohnungen/Büroräume/Gewerberäumen. Sie verfolgt im Besonderen die Miete von preisgünstigen Wohn-/Büro- und Gewerbeflächen sowie den preisgünstigen Wohnungs-/Büro und Gewerberaumbau im Sinne der eidgenössischen Wohnraumförderungs- sowie entsprechender kantonaler und kommunaler Erlasse zu fördern. Die Genossenschaft kann Grundstücke oder Immobilien mieten, erwerben oder veräussern sowie Häuser bauen, erwerben, verwalten oder vermieten. Auch der Verkauf von Grundstücken oder Teilen davon ist ihr erlaubt. Den Mitgliedern der Genossenschaft ist in diesem Falle vorab Gelegenheit zu geben, Grundeigentum oder Wohnungen zu den unter Berücksichtigung aller Kosten und Aufwendungen berechneten Gestehungspreisen zu erwerben.

Management

AI-generated content
Entdecken Sie Firmennetzwerke und Verwaltungsratsverbindungen

Werden Sie Beta-Tester

Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.

Publikationen

11.06.2018

0, 0
Rosengarten Genossenschaft, in Zürich, CHE-329.897.198, Zweierstrasse 35, 8004 Zürich, Genossenschaft (Neueintragung).
Zweck:
Die Genossenschaft bezweckt unter Auschluss jeder spekulativen Absicht in gemeinsamer Selbsthilfe ihrer Mitglieder die Beschaffung von preisgünstigen Wohn-/Büro- und Gewerberäumen sowohl in Miete von Fremdeigentümern wie auch im Bau und Erwerb von Wohnhäusern oder Wohnungen/Büroräume/Gewerberäumen. Sie verfolgt im Besonderen die Miete von preisgünstigen Wohn-/Büro- und Gewerbeflächen sowie den preisgünstigen Wohnungs-/Büro und Gewerberaumbau im Sinne der eidgenössischen Wohnraumförderungs- sowie entsprechender kantonaler und kommunaler Erlasse zu fördern. Die Genossenschaft kann Grundstücke oder Immobilien mieten, erwerben oder veräussern sowie Häuser bauen, erwerben, verwalten oder vermieten. Auch der Verkauf von Grundstücken oder Teilen davon ist ihr erlaubt. Den Mitgliedern der Genossenschaft ist in diesem Falle vorab Gelegenheit zu geben, Grundeigentum oder Wohnungen zu den unter Berücksichtigung aller Kosten und Aufwendungen berechneten Gestehungspreisen zu erwerben. Anteilscheine: CHF 1'000.00. Pflichten: Beitrags- oder Leistungspflichten der Genossenschafter gemäss näherer Umschreibung in den Statuten.
Statutendatum: 28.05.2018. Zweck: Die Genossenschaft bezweckt unter Auschluss jeder spekulativen Absicht in gemeinsamer Selbsthilfe ihrer Mitglieder die Beschaffung von preisgünstigen Wohn-/Büro- und Gewerberäumen sowohl in Miete von Fremdeigentümern wie auch im Bau und Erwerb von Wohnhäusern oder Wohnungen/Büroräume/Gewerberäumen. Sie verfolgt im Besonderen die Miete von preisgünstigen Wohn-/Büro- und Gewerbeflächen sowie den preisgünstigen Wohnungs-/Büro und Gewerberaumbau im Sinne der eidgenössischen Wohnraumförderungs- sowie entsprechender kantonaler und kommunaler Erlasse zu fördern. Die Genossenschaft kann Grundstücke oder Immobilien mieten, erwerben oder veräussern sowie Häuser bauen, erwerben, verwalten oder vermieten. Auch der Verkauf von Grundstücken oder Teilen davon ist ihr erlaubt. Den Mitgliedern der Genossenschaft ist in diesem Falle vorab Gelegenheit zu geben, Grundeigentum oder Wohnungen zu den unter Berücksichtigung aller Kosten und Aufwendungen berechneten Gestehungspreisen zu erwerben. Anteilscheine: CHF 1'000.00. Pflichten: Beitrags- oder Leistungspflichten der Genossenschafter gemäss näherer Umschreibung in den Statuten.
Publikationsorgan: SHAB. Die Mitteilungen an die Genossenschafter erfolgen durch gewöhnlichen elektronischen, erforderlichenfalls durch eingeschriebenen Brief. Gemäss Erklärung vom 28.05.2018 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet.
Eingetragene Personen:
Kaufmann, Patric, von Ettiswil, in Zürich, Präsident der Verwaltung, mit Einzelunterschrift;
Gantenbein, Andreas, von Grabs, in Zürich, Mitglied der Verwaltung, mit Einzelunterschrift;
Staub, Jonas, von Ochlenberg, in Zürich, Mitglied der Verwaltung, mit Einzelunterschrift;
28 05 2018

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Rosengarten Genossenschaft?

Rosengarten Genossenschaft is Aktiv in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Rosengarten Genossenschaft?

The UID (VAT) number of Rosengarten Genossenschaft is CHE-329.897.198.

Where is Rosengarten Genossenschaft located?

Rosengarten Genossenschaft is located in Zürich with its registered address at Zweierstrasse 35, 8004 Zürich.

What is the legal form of Rosengarten Genossenschaft?

Rosengarten Genossenschaft is registered as a Genossenschaft (Gen) in Switzerland.

What is the purpose of Rosengarten Genossenschaft?

Die Genossenschaft bezweckt unter Auschluss jeder spekulativen Absicht in gemeinsamer Selbsthilfe ihrer Mitglieder die Beschaffung von preisgünstigen Wohn-/Büro- und Gewerberäumen sowohl in Miete von Fremdeigentümern wie auch im Bau und Erwerb von Wohnhäusern oder Wohnungen/Büroräume/Gewerberäumen. Sie verfolgt im Besonderen die Miete von preisgünstigen Wohn-/Büro- und Gewerbeflächen sowie den preisgünstigen Wohnungs-/Büro und Gewerberaumbau im Sinne der eidgenössischen Wohnraumförderungs- sowie entsprechender kantonaler und kommunaler Erlasse zu fördern. Die Genossenschaft kann Grundstücke oder Immobilien mieten, erwerben oder veräussern sowie Häuser bauen, erwerben, verwalten oder vermieten. Auch der Verkauf von Grundstücken oder Teilen davon ist ihr erlaubt. Den Mitgliedern der Genossenschaft ist in diesem Falle vorab Gelegenheit zu geben, Grundeigentum oder Wohnungen zu den unter Berücksichtigung aller Kosten und Aufwendungen berechneten Gestehungspreisen zu erwerben.