Reno Flor AG
AktivUID / MWST
CHE-104.068.635 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-035-3007071-6
Sitz
Egolzwil
Zweck
Erwerb, Verwaltung, Vermietung, Überbauung und Veräusserung von Liegenschaften und Grundstücken; Organisation und Realisation von Neu- und Umbauten; Renovation von Liegenschaften sowie Handel mit und Verarbeitung von Baumaterialien; Beteiligungen; Erwerb, Belastung, Veräusserung und Verwaltung von Grundeigentum; Vornahme von Finanzierungen; Eingehung von Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte sowie Gewährung und Aufnahme von Darlehen; Erwerb, Halten, Verwaltung und Veräusserung von Marken, Urheberrechten, Patenten, Lizenzen und ganz allgemein Immaterialgüterrechten jeder Art, insbesondere soweit sie mit den Hauptzwecken der Gesellschaft im Zusammenhang stehen.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
14.02.2020
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Reno Flor AG?
Reno Flor AG is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Reno Flor AG?
The UID (VAT) number of Reno Flor AG is CHE-104.068.635.
Where is Reno Flor AG located?
Reno Flor AG is located in Egolzwil with its registered address at c/o Theodor Bucher, Seehalde 21, 6243 Egolzwil.
What is the legal form of Reno Flor AG?
Reno Flor AG is registered as a Aktiengesellschaft (AG) in Switzerland.
What is the purpose of Reno Flor AG?
Erwerb, Verwaltung, Vermietung, Überbauung und Veräusserung von Liegenschaften und Grundstücken; Organisation und Realisation von Neu- und Umbauten; Renovation von Liegenschaften sowie Handel mit und Verarbeitung von Baumaterialien; Beteiligungen; Erwerb, Belastung, Veräusserung und Verwaltung von Grundeigentum; Vornahme von Finanzierungen; Eingehung von Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte sowie Gewährung und Aufnahme von Darlehen; Erwerb, Halten, Verwaltung und Veräusserung von Marken, Urheberrechten, Patenten, Lizenzen und ganz allgemein Immaterialgüterrechten jeder Art, insbesondere soweit sie mit den Hauptzwecken der Gesellschaft im Zusammenhang stehen.