RALTOZ-Stiftung
AktivAdresse
Rechtsform
Stiftung (Stift)
UID / MWST
CHE-242.048.516 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-036-7064195-8
Sitz
Biel/Bienne
Zweck
Die Stiftung unterstützt und fördert hauptsächlich die Kammermusik (u.a. das Ensemble "Les Chambristes") sowie Musikerinnen und Musiker, insbesondere Streicher (vor allem Bratschisten). Unterstützt werden können u.a. Konzerte von Schweizer Musikern oder in der Schweiz wohnhaften Musikern im In- und Ausland, Aus- und Weiterbildung sowie der Erwerb von Instrumenten. Grundsätzlich können Kammermusik-Ensembles sowie einzelne Musikerinnen und Musiker ein Gesuch um Unterstützung stellen. Die Stiftung kann aber auch aktiv entsprechende Ensembles sowie Musikerinnen und Musiker suchen und ihnen Unterstützung anbieten. Die Auswahlkriterien für die zu unterstützenden Ensembles sowie Musikerinnen und Musiker werden vom Stiftungsrat festgelegt. Die Stiftung bezweckt ferner Ausschüttungen an schweizerische, vom Stiftungsrat ausgewählte wohltätige und gemeinnützige (und somit steuerbefreite) Institutionen. Die Stiftung hat keinen Erwerbszweck und erstrebt keinen Gewinn. Sie ist ausschliesslich gemeinnützig tätig.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
05.08.2024
Frequently Asked Questions
What is the legal status of RALTOZ-Stiftung?
RALTOZ-Stiftung is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of RALTOZ-Stiftung?
The UID (VAT) number of RALTOZ-Stiftung is CHE-242.048.516.
Where is RALTOZ-Stiftung located?
RALTOZ-Stiftung is located in Biel/Bienne with its registered address at c/o Privatbank Von Graffenried AG, Nidaugasse 35, Zweigniederlassung Biel/Bienne, 2502 Biel/Bienne.
What is the legal form of RALTOZ-Stiftung?
RALTOZ-Stiftung is registered as a Stiftung (Stift) in Switzerland.
What is the purpose of RALTOZ-Stiftung?
Die Stiftung unterstützt und fördert hauptsächlich die Kammermusik (u.a. das Ensemble "Les Chambristes") sowie Musikerinnen und Musiker, insbesondere Streicher (vor allem Bratschisten). Unterstützt werden können u.a. Konzerte von Schweizer Musikern oder in der Schweiz wohnhaften Musikern im In- und Ausland, Aus- und Weiterbildung sowie der Erwerb von Instrumenten. Grundsätzlich können Kammermusik-Ensembles sowie einzelne Musikerinnen und Musiker ein Gesuch um Unterstützung stellen. Die Stiftung kann aber auch aktiv entsprechende Ensembles sowie Musikerinnen und Musiker suchen und ihnen Unterstützung anbieten. Die Auswahlkriterien für die zu unterstützenden Ensembles sowie Musikerinnen und Musiker werden vom Stiftungsrat festgelegt. Die Stiftung bezweckt ferner Ausschüttungen an schweizerische, vom Stiftungsrat ausgewählte wohltätige und gemeinnützige (und somit steuerbefreite) Institutionen. Die Stiftung hat keinen Erwerbszweck und erstrebt keinen Gewinn. Sie ist ausschliesslich gemeinnützig tätig.