Praxis Psychosozial, Inh. R. Siegert
AktivUID / MWST
CHE-220.074.675 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-020-1081318-0
Sitz
Urdorf
Zweck
Betrieb einer Praxis und Erbringung von Dienstleistungen in der psychiatrischen, psychotherapeutischen, psychologischen, somatischen und sozialen Beratung und Pflege; Heilpraktiker- und komplementärmedizinische Tätigkeiten, sowie die Herstellung und den Handel mit pharmazeutischen und verwandten Produkten. Betreuung und Begleitung in Krisen und schwierigen Lebenssituationen, sowie bei psychischen Erkrankungen. Reintegration, Resozialisierung und Integrationshilfe. Unterstützung und Beratung im Gesundheits- und Sozialwesen.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
14.02.2023
13.05.2019
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Praxis Psychosozial, Inh. R. Siegert?
Praxis Psychosozial, Inh. R. Siegert is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Praxis Psychosozial, Inh. R. Siegert?
The UID (VAT) number of Praxis Psychosozial, Inh. R. Siegert is CHE-220.074.675.
Where is Praxis Psychosozial, Inh. R. Siegert located?
Praxis Psychosozial, Inh. R. Siegert is located in Urdorf with its registered address at Uetlibergstrasse 98, 8902 Urdorf.
What is the legal form of Praxis Psychosozial, Inh. R. Siegert?
Praxis Psychosozial, Inh. R. Siegert is registered as a Einzelunternehmen (EIU) in Switzerland.
What is the purpose of Praxis Psychosozial, Inh. R. Siegert?
Betrieb einer Praxis und Erbringung von Dienstleistungen in der psychiatrischen, psychotherapeutischen, psychologischen, somatischen und sozialen Beratung und Pflege; Heilpraktiker- und komplementärmedizinische Tätigkeiten, sowie die Herstellung und den Handel mit pharmazeutischen und verwandten Produkten. Betreuung und Begleitung in Krisen und schwierigen Lebenssituationen, sowie bei psychischen Erkrankungen. Reintegration, Resozialisierung und Integrationshilfe. Unterstützung und Beratung im Gesundheits- und Sozialwesen.