Plesch Stiftung

Aktiv

Adresse

c/o Stauffacher Treuhand AG, Burgstrasse 28, 8750 Glarus

Rechtsform

Stiftung (Stift)

UID / MWST

CHE-232.517.596 MWST

Handelsregister-Nummer

CH-160-7005394-8

Sitz

Glarus

Zweck

Unterstützung von invaliden Personen beiderlei Geschlechts ("unspecified handicapped persons"); dies im Kindesalter, als Jugendliche und Arbeitsunfähige. Benefiziäre können Griechen/Griechinnen und Engländer/-innen sowie allenfalls Schweizer/-innen sein. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszwecke.

Management

AI-generated content
Entdecken Sie Firmennetzwerke und Verwaltungsratsverbindungen

Werden Sie Beta-Tester

Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.

Publikationen

23.06.2022

0, 0
Plesch Stiftung in Glarus CHE-232 517 596 Stiftung (SHAB Nr 89 vom 08 05 2020 Publ 1004885498) Aufsichtsbehörde neu Handelsregister des Kantons Glarus in Glarus

08.05.2020

0, 0
Plesch Stiftung in Glarus CHE-232 517 596 Stiftung (SHAB Nr 243 vom 14 12 2016 S 0 Publ 3221261) Domizil neu c/o Stauffacher Treuhand AG Burgstrasse 28 8750 Glarus

14.12.2016

0, 0
Plesch Stiftung in Glarus CHE-232 517 596 Stiftung (SHAB Nr 249 vom 23 12 2015 Publ 2559881) Domizil neu c/o Urs Heer Burgstrasse 28 8750 Glarus

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Plesch Stiftung?

Plesch Stiftung is Aktiv in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Plesch Stiftung?

The UID (VAT) number of Plesch Stiftung is CHE-232.517.596.

Where is Plesch Stiftung located?

Plesch Stiftung is located in Glarus with its registered address at c/o Stauffacher Treuhand AG, Burgstrasse 28, 8750 Glarus.

What is the legal form of Plesch Stiftung?

Plesch Stiftung is registered as a Stiftung (Stift) in Switzerland.

What is the purpose of Plesch Stiftung?

Unterstützung von invaliden Personen beiderlei Geschlechts ("unspecified handicapped persons"); dies im Kindesalter, als Jugendliche und Arbeitsunfähige. Benefiziäre können Griechen/Griechinnen und Engländer/-innen sowie allenfalls Schweizer/-innen sein. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszwecke.