Pfarrkirchenstiftung Nuolen SZ
AktivUID / MWST
CHE-406.713.997 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-130-7028940-3
Sitz
Wangen (SZ)
Zweck
Die Stiftung bezweckt, der römisch-katholischen Kirche die Ausübung der Seelsorge im Gebiet der kirchenrechtlich umschriebenen Pfarrei Nuolen und den römisch-katholischen Einwohnern dieses Pfarreigebietes die Erfüllung ihrer kirchlich-religiösen Pflichten durch das Zurverfügungstellen der Pfarrkirche und der kirchlichen Liegenschaften zu ermöglichen wie auch durch die entsprechenden Erträgnisse zu erleichtern. Sie gewährleistet den römisch-katholischen Kultus und trägt soweit möglich im Rahmen der ordentlichen Verwaltung zum Unterhalt der zur Verfügung gestellten kirchlichen Güter bei; vollständige Zweckumschreibung gemäss Statuten.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
04.11.2024
18.12.2020
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Pfarrkirchenstiftung Nuolen SZ?
Pfarrkirchenstiftung Nuolen SZ is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Pfarrkirchenstiftung Nuolen SZ?
The UID (VAT) number of Pfarrkirchenstiftung Nuolen SZ is CHE-406.713.997.
Where is Pfarrkirchenstiftung Nuolen SZ located?
Pfarrkirchenstiftung Nuolen SZ is located in Wangen (SZ) with its registered address at Seestrasse 71, 8855 Nuolen.
What is the legal form of Pfarrkirchenstiftung Nuolen SZ?
Pfarrkirchenstiftung Nuolen SZ is registered as a Stiftung (Stift) in Switzerland.
What is the purpose of Pfarrkirchenstiftung Nuolen SZ?
Die Stiftung bezweckt, der römisch-katholischen Kirche die Ausübung der Seelsorge im Gebiet der kirchenrechtlich umschriebenen Pfarrei Nuolen und den römisch-katholischen Einwohnern dieses Pfarreigebietes die Erfüllung ihrer kirchlich-religiösen Pflichten durch das Zurverfügungstellen der Pfarrkirche und der kirchlichen Liegenschaften zu ermöglichen wie auch durch die entsprechenden Erträgnisse zu erleichtern. Sie gewährleistet den römisch-katholischen Kultus und trägt soweit möglich im Rahmen der ordentlichen Verwaltung zum Unterhalt der zur Verfügung gestellten kirchlichen Güter bei; vollständige Zweckumschreibung gemäss Statuten.