Personalvorsorgestiftung der Kästli & Co. AG

Aktiv

Adresse

Hühnerhubelstrasse 63, 3123 Belp

Rechtsform

Stiftung (Stift)

UID / MWST

CHE-109.773.480 MWST

Handelsregister-Nummer

CH-035-7000313-1

Sitz

Belp

Hühnerhubelstrasse 63, 3123 Belp

Zweck

Die Stiftung bezweckt die berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen für die Arbeitnehmer der Stifter- bzw. Arbeitgeberfirma sowie für deren Angehörige und Hinterlassene gegen die wirtschaftlichen folgen von Alter, Tod und Invalidität. Sie kann über die gesetzlichen Mindestleistungen hinausgehen und Unterstützungen in Notlagen, wie bei Krankheit, Unfall oder Arbeitslosigkeit erbringen. Zur Erreichung ihres Zweckes kann die Stiftung Versicherungsverträge abschliessen oder in bestehende Verträge eintreten, wobei sie selbst Versicherungsnehmerin und Begünstigte ist.

Management

AI-generated content
Entdecken Sie Firmennetzwerke und Verwaltungsratsverbindungen

Werden Sie Beta-Tester

Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.

Publikationen

24.07.2019

0, 0
Personalvorsorgestiftung der Kästli & Co. AG, in Belp, CHE-109.773.480, Stiftung (SHAB Nr. 46 vom 07.03.2016, Publ. 2706889).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Kästli, Heinz, von Münchenbuchsee, in Muri bei Bern, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Kästli, Marc, von Münchenbuchsee, in Muri b;
Bern (Muri bei Bern), Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Hügli Kästli, Franziska, von Meikirch, in Muri b;
Bern (Muri bei Bern), Mitglied des Stiftungsrates, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Melchenbühl (Muri bei Bern)];
Leopold, Rolf, von Kirchdorf (BE), in Iseltwald, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

07.03.2016

0, 0
Personalvorsorgestiftung der Kästli & Co. AG, in Belp, CHE-109.773.480, Stiftung (SHAB Nr. 171 vom 04.09.2015, Publ. 2356903).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Tschanz, Astrid, von Sigriswil, in Gurmels, Mitglied, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Wenger, Anton, von Längenbühl, in Seftigen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Keel Treuhand AG, in Bolligen, Revisionsstelle;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Barone, Antonio, italienischer Staatsangehöriger, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hügli Kästli, Franziska, von Meikirch, in Melchenbühl (Muri bei Bern), Mitglied des Stiftungsrates, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Rumpf, Christian, von Bern, in Bolligen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
T + R AG ( CHE-105.857.623), in Muri b;
Bern (Muri bei Bern), Revisionsstelle;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Personalvorsorgestiftung der Kästli & Co. AG?

Personalvorsorgestiftung der Kästli & Co. AG is Aktiv in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Personalvorsorgestiftung der Kästli & Co. AG?

The UID (VAT) number of Personalvorsorgestiftung der Kästli & Co. AG is CHE-109.773.480.

Where is Personalvorsorgestiftung der Kästli & Co. AG located?

Personalvorsorgestiftung der Kästli & Co. AG is located in Belp with its registered address at Hühnerhubelstrasse 63, 3123 Belp.

What is the legal form of Personalvorsorgestiftung der Kästli & Co. AG?

Personalvorsorgestiftung der Kästli & Co. AG is registered as a Stiftung (Stift) in Switzerland.

What is the purpose of Personalvorsorgestiftung der Kästli & Co. AG?

Die Stiftung bezweckt die berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen für die Arbeitnehmer der Stifter- bzw. Arbeitgeberfirma sowie für deren Angehörige und Hinterlassene gegen die wirtschaftlichen folgen von Alter, Tod und Invalidität. Sie kann über die gesetzlichen Mindestleistungen hinausgehen und Unterstützungen in Notlagen, wie bei Krankheit, Unfall oder Arbeitslosigkeit erbringen. Zur Erreichung ihres Zweckes kann die Stiftung Versicherungsverträge abschliessen oder in bestehende Verträge eintreten, wobei sie selbst Versicherungsnehmerin und Begünstigte ist.