Personalfürsorgestiftung der Jato-Düsenbau AG
AktivUID / MWST
CHE-110.179.993 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-100-7007072-3
Sitz
Luzern
Zweck
Vorsorge für die Arbeitnehmer der Stifterfirma sowie deren Angehörigen und Hinterlassenen durch Gewährung von Unterstützungsleistungen in Notlagen, infolge Alter, Tod, Invalidität, Krankheit, Unfall, Arbeitslosigkeit etc; Gewährung weiterer Leistungen zur wirtschaftlichen Sicherung der erwähnten Vorsorgenehmer bei Alter, Tod und Invalidität im Rahmen der Gleichbehandlung wie beispielsweise Leistungserhöhungen für Arbeitnehmer der Übergangsgeneration, die noch nicht in den Genuss der vollen Leistungen der gesetzlichen beruflichen Vorsorge kommen; Leistung von Beiträgen im Sinne von Art. 331 Abs. 3 OR aus vorgängig hiefür geäufnet und gesondert ausgewiesenen Mitteln an andere steuerbefreite Vorsorgeeinrichtungen, denen sich die Stifterfirma angeschlossen oder die sie selbst errichtet hat.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Personalfürsorgestiftung der Jato-Düsenbau AG?
Personalfürsorgestiftung der Jato-Düsenbau AG is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Personalfürsorgestiftung der Jato-Düsenbau AG?
The UID (VAT) number of Personalfürsorgestiftung der Jato-Düsenbau AG is CHE-110.179.993.
Where is Personalfürsorgestiftung der Jato-Düsenbau AG located?
Personalfürsorgestiftung der Jato-Düsenbau AG is located in Luzern with its registered address at c/o Stifterfirma, Täschmattstrasse 23, 6015 Luzern.
What is the legal form of Personalfürsorgestiftung der Jato-Düsenbau AG?
Personalfürsorgestiftung der Jato-Düsenbau AG is registered as a Stiftung (Stift) in Switzerland.
What is the purpose of Personalfürsorgestiftung der Jato-Düsenbau AG?
Vorsorge für die Arbeitnehmer der Stifterfirma sowie deren Angehörigen und Hinterlassenen durch Gewährung von Unterstützungsleistungen in Notlagen, infolge Alter, Tod, Invalidität, Krankheit, Unfall, Arbeitslosigkeit etc; Gewährung weiterer Leistungen zur wirtschaftlichen Sicherung der erwähnten Vorsorgenehmer bei Alter, Tod und Invalidität im Rahmen der Gleichbehandlung wie beispielsweise Leistungserhöhungen für Arbeitnehmer der Übergangsgeneration, die noch nicht in den Genuss der vollen Leistungen der gesetzlichen beruflichen Vorsorge kommen; Leistung von Beiträgen im Sinne von Art. 331 Abs. 3 OR aus vorgängig hiefür geäufnet und gesondert ausgewiesenen Mitteln an andere steuerbefreite Vorsorgeeinrichtungen, denen sich die Stifterfirma angeschlossen oder die sie selbst errichtet hat.