Personalfürsorgestiftung der FOCO AG
AktivUID / MWST
CHE-109.720.615 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-280-7915723-2
Sitz
Aesch (BL)
Zweck
Vorsorge für die Arbeitnehmer der Stifterfirma sowie deren Angehörige und Hinterbliebene gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Invalidität, Tod, Krankheit, Unfall und unverschuldeter Notlage. Es können auch Unternehmungen, die mit der Stifterfirma finanziell oder wirtschaftlich eng verbunden sind, der Stiftung angeschlossen werden, sofern der Stiftung die nötigen Mittel zur Verfügung gestellt und die Rechte der bisherigen Destinatäre nicht geschmälert werden. Die Stiftung kann Beiträge aus vorgängig geäufneten und gesondert ausgewiesenen Beitragsreserven an andere steuerbefreite Vorsorgeeinrichtungen leisten, denen sich die Stifterfirma angeschlossen oder die sie selbst errichet hat.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
26.05.2025
15.03.2018
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Personalfürsorgestiftung der FOCO AG?
Personalfürsorgestiftung der FOCO AG is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Personalfürsorgestiftung der FOCO AG?
The UID (VAT) number of Personalfürsorgestiftung der FOCO AG is CHE-109.720.615.
Where is Personalfürsorgestiftung der FOCO AG located?
Personalfürsorgestiftung der FOCO AG is located in Aesch (BL) with its registered address at c/o FOCO Lager- & Fördertechnik AG, Weidenstrasse 2, 4147 Aesch BL.
What is the legal form of Personalfürsorgestiftung der FOCO AG?
Personalfürsorgestiftung der FOCO AG is registered as a Stiftung (Stift) in Switzerland.
What is the purpose of Personalfürsorgestiftung der FOCO AG?
Vorsorge für die Arbeitnehmer der Stifterfirma sowie deren Angehörige und Hinterbliebene gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Invalidität, Tod, Krankheit, Unfall und unverschuldeter Notlage. Es können auch Unternehmungen, die mit der Stifterfirma finanziell oder wirtschaftlich eng verbunden sind, der Stiftung angeschlossen werden, sofern der Stiftung die nötigen Mittel zur Verfügung gestellt und die Rechte der bisherigen Destinatäre nicht geschmälert werden. Die Stiftung kann Beiträge aus vorgängig geäufneten und gesondert ausgewiesenen Beitragsreserven an andere steuerbefreite Vorsorgeeinrichtungen leisten, denen sich die Stifterfirma angeschlossen oder die sie selbst errichet hat.