Personal- und Fürsorgefonds der Trafag AG

Aktiv

Adresse

Industriestrasse 11, 8608 Bubikon

Rechtsform

Stiftung (Stift)

UID / MWST

CHE-109.735.485 MWST

Handelsregister-Nummer

CH-020-7904770-5

Sitz

Bubikon

Industriestrasse 11, 8608 Bubikon

Zweck

Die Stiftung bezweckt die Durchführung der beruflichen Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen für die nachstehend bezeichneten Destinatäre gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Tod und Invalidität. Destinatäre sind die Arbeitnehmer der Firma und ihre Angehörigen und ihre Hinterlassenen sowie Personen, für die der Arbeitnehmer im Zeitpunkt seines Todes oder in den letzten Jahren vor seinem Tod in erheblichem Umfang gesorgt hat. Die Stiftung kann über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitergehende Vorsorge betreiben, einschliesslich Unterstützungsleistungen in Notlagen wie bei Krankheit, Unfall oder Arbeitslosigkeit.

Management

AI-generated content
Entdecken Sie Firmennetzwerke und Verwaltungsratsverbindungen

Werden Sie Beta-Tester

Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.

Publikationen

23.12.2024

0, 0
Personal- und Fürsorgefonds der Trafag AG, in Bubikon, CHE-109.735.485, Stiftung (SHAB Nr. 16 vom 25.01.2021, Publ. 1005081744).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Kopainsky, Stefan, von Ossingen, in Mettmenstetten, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
PricewaterhouseCoopers AG (CHE-364.598.872), in St;
Gallen, Revisionsstelle;
Zimmermann, Denise, von Wald (BE) und Sissach, in Sissach, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit einem Mitglied des Stiftungsrates;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Fischer, Pascal, von Stetten (AG), in Wiesendangen, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit einem Mitglied des Stiftungsrates;
BDO AG (CHE-105.952.747), in Zürich, Revisionsstelle;

25.01.2021

0, 0
Personal- und Fürsorgefonds der Trafag AG, in Bubikon, CHE-109.735.485, Stiftung (SHAB Nr. 192 vom 02.10.2020, Publ. 1004990886).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Fischer, Pascal, von Stetten AG, in Wiesendangen, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Buser, Benjamin, von Ziefen, in Weinfelden, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit einem Mitglied des Stiftungsrates;
Zimmermann, Denise, von Wald (BE) und Sissach, in Sissach, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit einem Mitglied des Stiftungsrates;

02.10.2020

0, 0
Nachtrag zum im SHAB Nr 212 vom 01 11 2013 publizierten TR-Eintrag Nr 34384 vom 29 10 2013 Personal- und Fürsorgefonds der Trafag AG in Bubikon CHE-109 735 485 Stiftung (SHAB Nr 39 vom 26 02 2018 Publ 4076487) Zweck neu Die Stiftung bezweckt die Durchführung der beruflichen Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen für die nachstehend bezeichneten Destinatäre gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter Tod und Invalidität Destinatäre sind die Arbeitnehmer der Firma und ihre Angehörigen und ihre Hinterlassenen sowie Personen für die der Arbeitnehmer im Zeitpunkt seines Todes oder in den letzten Jahren vor seinem Tod in erheblichem Umfang gesorgt hat Die Stiftung kann über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitergehende Vorsorge betreiben einschliesslich Unterstützungsleistungen in Notlagen wie bei Krankheit Unfall oder Arbeitslosigkeit

26.02.2018

0, 0
Personal- und Fürsorgefonds der Trafag AG, in Bubikon, CHE-109.735.485, Stiftung (SHAB Nr. 143 vom 26.07.2017, Publ. 3666403).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Habicher, Lorenz, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Mangold, Erwin, von Herrliberg, in Stäfa, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Röthlin, Erich, von Kerns, in Wildberg, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Zürrer, Katharina, von Stäfa, in Männedorf, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

26.07.2017

0, 0
Personal- und Fürsorgefonds der Trafag AG, in Bubikon, CHE-109.735.485, Stiftung (SHAB Nr. 64 vom 04.04.2016, Publ. 2756159).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Montalta, Roni Walter, von Lumnezia, in Winterthur, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

04.04.2016

0, 0
Personal- und Fürsorgefonds der Trafag AG, in Bubikon, CHE-109.735.485, Stiftung (SHAB Nr. 144 vom 29.07.2015, Publ. 2295179).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Heeb, Oliver, von Altstätten, in Wil SG, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Kopainsky, Stefan, von Ossingen, in Mettmenstetten, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Fischer, Pascal, von Stetten AG, in Wiesendangen, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Montalta, Roni Walter, von Lumnezia, in Winterthur, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Personal- und Fürsorgefonds der Trafag AG?

Personal- und Fürsorgefonds der Trafag AG is Aktiv in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Personal- und Fürsorgefonds der Trafag AG?

The UID (VAT) number of Personal- und Fürsorgefonds der Trafag AG is CHE-109.735.485.

Where is Personal- und Fürsorgefonds der Trafag AG located?

Personal- und Fürsorgefonds der Trafag AG is located in Bubikon with its registered address at Industriestrasse 11, 8608 Bubikon.

What is the legal form of Personal- und Fürsorgefonds der Trafag AG?

Personal- und Fürsorgefonds der Trafag AG is registered as a Stiftung (Stift) in Switzerland.

What is the purpose of Personal- und Fürsorgefonds der Trafag AG?

Die Stiftung bezweckt die Durchführung der beruflichen Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen für die nachstehend bezeichneten Destinatäre gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Tod und Invalidität. Destinatäre sind die Arbeitnehmer der Firma und ihre Angehörigen und ihre Hinterlassenen sowie Personen, für die der Arbeitnehmer im Zeitpunkt seines Todes oder in den letzten Jahren vor seinem Tod in erheblichem Umfang gesorgt hat. Die Stiftung kann über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitergehende Vorsorge betreiben, einschliesslich Unterstützungsleistungen in Notlagen wie bei Krankheit, Unfall oder Arbeitslosigkeit.