Pensionskasse der Pro Infirmis

Aktiv

Adresse

c/o Pro Infirmis, Feldeggstrasse 71, 8008 Zürich

Rechtsform

Stiftung (Stift)

UID / MWST

CHE-109.741.215 MWST

Handelsregister-Nummer

CH-020-7000394-1

Sitz

Zürich

Zweck

Die Stiftung bezweckt die berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen für die Arbeitnehmer der Pro Infirmis und ihrer Kollektivmitglieder sowie für deren Angehörigen und Hinterlassenen gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Tod und Invalidität. Die Stiftung kann über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitergehende Vorsorge betreiben, einschliesslich Unterstützungsleistungen in Notlagen, wie bei Krankheiten, Unfall, Invalidität oder Arbeitslosigkeit.

Management

AI-generated content
Entdecken Sie Firmennetzwerke und Verwaltungsratsverbindungen

Werden Sie Beta-Tester

Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.

Publikationen

24.10.2024

0, 0
Pensionskasse der Pro Infirmis, in Zürich, CHE-109.741.215, Stiftung (SHAB Nr. 12 vom 18.01.2024, Publ. 1005937403).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Barmettler, Daniel, von Buochs, in Schenkon, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Zalac, Zeljko, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];

18.01.2024

0, 0
Pensionskasse der Pro Infirmis, in Zürich, CHE-109.741.215, Stiftung (SHAB Nr. 83 vom 01.05.2023, Publ. 1005735311).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Denoth, Renato, von Valsot, in Winterthur, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Anthamatten, Sheila, von Saas Grund, in Luzern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Dörflinger, Monika Barbara, von Zürich, in Wohlen (AG), Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Probst Siebenhaar, Magdalena, von Zürich, in Luzern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Thalmann-Vogel, Stephanie, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

01.05.2023

0, 0
Pensionskasse der Pro Infirmis, in Zürich, CHE-109.741.215, Stiftung (SHAB Nr. 252 vom 28.12.2022, Publ. 1005639790).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Kocher, Kevin, von Selzach, in Selzach, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

28.12.2022

0, 0
Pensionskasse der Pro Infirmis in Zürich CHE-109 741 215 Stiftung (SHAB Nr 184 vom 22 09 2022 Publ 1005566718) Weitere Adresse c/o VZ Vorsorge AG Zweigniederlassung Bern Spitalgasse 33 3011 Bern

22.09.2022

0, 0
Pensionskasse der Pro Infirmis, in Zürich, CHE-109.741.215, Stiftung (SHAB Nr. 7 vom 11.01.2022, Publ. 1005377863).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Dettling, Urs, von Lauerz, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Mathys, Anna, von Romanshorn, in Steinmaur, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Dörflinger, Monika Barbara, von Zürich, in Wohlen (AG), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

11.01.2022

0, 0
Pensionskasse der Pro Infirmis, in Zürich, CHE-109.741.215, Stiftung (SHAB Nr. 94 vom 15.05.2020, Publ. 1004890227).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Schmid, Tobias, von Ehrendingen, in Aarau, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Mathys, Anna, von Romanshorn, in Steinmaur, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

15.05.2020

0, 0
Pensionskasse der Pro Infirmis, in Zürich, CHE-109.741.215, Stiftung (SHAB Nr. 4 vom 08.01.2019, Publ. 1004535207).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Billerbeck, Tobias, von Basel, in Greifensee, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schmid, Tobias, von Ehrendingen, in Aarau, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

08.01.2019

0, 0
Pensionskasse der Pro Infirmis, in Zürich, CHE-109.741.215, Stiftung (SHAB Nr. 125 vom 30.06.2016, Publ. 2922451).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Neck, Jürg, von Richterswil, in Richterswil, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Denoth, Renato, von Valsot, in Winterthur, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

30.06.2016

0, 0
Pensionskasse der Pro Infirmis, in Zürich, CHE-109.741.215, Stiftung (SHAB Nr. 201 vom 17.10.2014, Publ. 1774311).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Kamerzin, René, von Icogne, in Meyrin, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Barmettler, Daniel, von Buochs, in Schenkon, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Pensionskasse der Pro Infirmis?

Pensionskasse der Pro Infirmis is Aktiv in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Pensionskasse der Pro Infirmis?

The UID (VAT) number of Pensionskasse der Pro Infirmis is CHE-109.741.215.

Where is Pensionskasse der Pro Infirmis located?

Pensionskasse der Pro Infirmis is located in Zürich with its registered address at c/o Pro Infirmis, Feldeggstrasse 71, 8008 Zürich.

What is the legal form of Pensionskasse der Pro Infirmis?

Pensionskasse der Pro Infirmis is registered as a Stiftung (Stift) in Switzerland.

What is the purpose of Pensionskasse der Pro Infirmis?

Die Stiftung bezweckt die berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen für die Arbeitnehmer der Pro Infirmis und ihrer Kollektivmitglieder sowie für deren Angehörigen und Hinterlassenen gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Tod und Invalidität. Die Stiftung kann über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitergehende Vorsorge betreiben, einschliesslich Unterstützungsleistungen in Notlagen, wie bei Krankheiten, Unfall, Invalidität oder Arbeitslosigkeit.