Pensionskasse der F. Uhlmann-Eyraud SA

Aktiv

Adresse

c/o F. UHLMANN-EYRAUD AG, Ateliergasse 1, 5600 Lenzburg

Rechtsform

UID / MWST

CHE-106.625.216 MWST

Handelsregister-Nummer

CH-660-0008922-0

Sitz

Zweck

Die Pensionskasse bezweckt die berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen für die Arbeitnehmer der Firma F. Uhlmann-Eyraud SA (nachstehend «Firma» genannt) und der mit dieser wirtschaftlich oder finanziell eng verbundenen Unternehmen sowie für deren Angehörige und Hinterlassene gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Tod und Invalidität. Sie kann über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitergehende Vorsorge betreiben. Der Anschluss einer mit der Firma wirtschaftlich oder finanziell eng verbundenen Unternehmen erfolgt aufgrund einer schriftlichen Anschlussvereinbarung zwischen dem Unternehmen und der Pensionskasse, die der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen ist. Die Ansprüche der bisherigen Destinatäre dürfen durch einen neuen Anschluss nicht geschmälert werden. Zur Erreichung ihres Zwecks kann die Pensionskasse Versicherungsverträge abschliessen oder in bestehende Verträge eintreten, wobei sie selbst Versicherungsnehmerin und Begünstigte ist.

Management

AI-generated content
Entdecken Sie Firmennetzwerke und Verwaltungsratsverbindungen

Werden Sie Beta-Tester

Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.

Publikationen

26.02.2025

0, 0
Pensionskasse der F. Uhlmann-Eyraud SA, in Lenzburg, CHE-106.625.216, Stiftung (SHAB Nr. 249 vom 23.12.2024, Publ. 1006213880).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Güdel, Andreas Gerhard, von Madiswil, in Burgdorf, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Hardy Robert Weiss oder Jörg Brun];

23.12.2024

0, 0
Pensionskasse der F. Uhlmann-Eyraud SA, in Lenzburg, CHE-106.625.216, Stiftung (SHAB Nr. 242 vom 13.12.2022, Publ. 1005627135).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Brun, Jörg, von Glarus Nord, in Stäfa, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Wirth, Tobias Andreas, von Seeberg, in Uetikon am See, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Hardy Robert Weiss oder Jörg Brun;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Ramel-Stampfli, Chantal, von Gretzenbach, in Gretzenbach, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schlenkermann, Astrid, von Seon, in Nebikon, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Hardy Robert Weiss oder Chantal Ramel-Stampfli;
Meyer, Roger, von Villmergen, in Villmergen, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Hardy Robert Weiss oder Chantal Ramel-Stampfli [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Hardy Robert Weiss oder Jörg Brun];

13.12.2022

0, 0
Caisse de Prévoyance et de Retraite de la Maison F. Uhlmann-Eyraud SA , neu: Pensionskasse der F. Uhlmann-Eyraud SA, bisher in Meyrin, CHE-106.625.216, Genossenschaft (SHAB Nr. 220 vom 13.11.2019, Publ. 1004758832). Urkunde neu: 17.08.2022. Umwandlung: Die Genossenschaft (Vorsorgeeinrichtung) wird gemäss Verfügung der Aufsichtsbehörde vom 17.08.2022, Umwandlungsplan vom 25.05.2022 und Bilanz per 31.12.2021 mit Aktiven von CHF 63'162'464.11 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 33'140'282.05 in eine Stiftung (Vorsorgeeinrichtung) umgewandelt. Name neu: Pensionskasse der F. Uhlmann-Eyraud SA. Sitz neu: Lenzburg. Domizil neu: c/o F. UHLMANN-EYRAUD AG, Ateliergasse 1, 5600 Lenzburg. Rechtsform neu: Stiftung. Zweck neu: Die Pensionskasse bezweckt die berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen für die Arbeitnehmer der Firma F. Uhlmann-Eyraud SA (nachstehend «Firma» genannt) und der mit dieser wirtschaftlich oder finanziell eng verbundenen Unternehmen sowie für deren Angehörige und Hinterlassene gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Tod und Invalidität. Sie kann über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitergehende Vorsorge betreiben. Der Anschluss einer mit der Firma wirtschaftlich oder finanziell eng verbundenen Unternehmen erfolgt aufgrund einer schriftlichen Anschlussvereinbarung zwischen dem Unternehmen und der Pensionskasse, die der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen ist. Die Ansprüche der bisherigen Destinatäre dürfen durch einen neuen Anschluss nicht geschmälert werden. Zur Erreichung ihres Zwecks kann die Pensionskasse Versicherungsverträge abschliessen oder in bestehende Verträge eintreten, wobei sie selbst Versicherungsnehmerin und Begünstigte ist. Aufsichtsbehörde neu: BVG- und Stiftungsaufsicht Aargau. Organisation neu: [gestrichen aufgrund geänderter Eintragungsvorschriften gem. Art. 95 Abs. 1 lit. h. HRegV]. [gestrichen: Zahlung eines Beitrags von 7% des versicherbaren Gehalts].
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Corradini, Stefan Mathias, von Neckertal, in Riehen, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Hardy Robert Weiss oder Marcel Rebmann;
Rebmann, Marcel, von Zürich, in Schaan (LI), Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
BDO SA (CHE-398.161.059), in Vernier, Revisionsstelle;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Weiss, Hardy Robert, von Wädenswil, in Wollerau, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Brun, Jörg, von Glarus Nord, in Stäfa, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Güdel, Andreas Gerhard, von Madiswil, in Burgdorf, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Hardy Robert Weiss oder Jörg Brun [bisher: Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Hardy Robert Weiss oder Marcel Rebmann];
Meyer, Roger, von Villmergen, in Villmergen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Hardy Robert Weiss oder Jörg Brun;
Wirth, Tobias Andreas, von Seeberg, in Uetikon am See, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Hardy Robert Weiss oder Jörg Brun [bisher: Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Hardy Robert Weiss oder Marcel Rebmann];
BDO AG (CHE-345.012.024), in Aarau, Revisionsstelle;

13.12.2022

0, 0
Caisse de Prévoyance et de Retraite de la Maison F Uhlmann-Eyraud SA à Meyrin CHE-106 625 216 (FOSC du 13 11 2019 p 0/1004758832) Par suite du tranfert de son siège à Lenzbourg la société est inscrite au registre du commerce du canton d'Argovie par conséquent elle est radiée d'office du registre de Genève

13.11.2019

0, 0
Caisse de Prévoyance et de Retraite de la Maison F Uhlmann-Eyraud SA à Meyrin CHE-106 625 216 (FOSC du 25 04 2019 p 0/1004617449) Stadelmann Didier n'est plus membre gérant du conseil d'administration ses pouvoirs sont radiés Chételat Didier et Pallet Monique ne sont plus membres du conseil d'administration leurs pouvoirs sont radiés Rebmann Marcel de Zurich à Schaan LIE est membre du conseil d'administration avec signature collective à deux Corradini Stefan Mathias de Neckertal à Riehen et Güdel Andreas Gerhard de Madiswil à Burgdorf sont membres du conseil d'administration avec signature collective à deux avec Weiss Hardy Robert ou Rebmann Marcel Wirth Tobias Andreas est gérant avec signature collective à deux avec Weiss Hardy Robert ou Rebmann Marcel Nouvelle adresse Avenue Sainte-Cécile 29 c/o Claude Mathieu 1217 Meyrin

25.04.2019

0, 0
Caisse de Prévoyance et de Retraite de la Maison F Uhlmann-Eyraud SA à Meyrin CHE-106 625 216 (FOSC du 31 01 2018 p 0/4027239) KPMG SA (CH-660-0466992-4) n'est plus organe de révision Nouvel organe de révision BDO SA (CHE-398 161 059) succursale à Vernier

31.01.2018

0, 0
Caisse de Prévoyance et de Retraite de la Maison F Uhlmann-Eyraud SA à Meyrin CHE-106 625 216 (FOSC du 25 02 2015 p 0/2009757) Augusto Claude n'est plus membre du conseil d'administration ses pouvoirs sont radiés Chételat Didier de Val Terbi à Saint-Cergue est membre du conseil d'administration avec signature collective à deux

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Pensionskasse der F. Uhlmann-Eyraud SA?

Pensionskasse der F. Uhlmann-Eyraud SA is Aktiv in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Pensionskasse der F. Uhlmann-Eyraud SA?

The UID (VAT) number of Pensionskasse der F. Uhlmann-Eyraud SA is CHE-106.625.216.

Where is Pensionskasse der F. Uhlmann-Eyraud SA located?

Pensionskasse der F. Uhlmann-Eyraud SA is located in with its registered address at c/o F. UHLMANN-EYRAUD AG, Ateliergasse 1, 5600 Lenzburg.

What is the legal form of Pensionskasse der F. Uhlmann-Eyraud SA?

Pensionskasse der F. Uhlmann-Eyraud SA is registered as a in Switzerland.

What is the purpose of Pensionskasse der F. Uhlmann-Eyraud SA?

Die Pensionskasse bezweckt die berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen für die Arbeitnehmer der Firma F. Uhlmann-Eyraud SA (nachstehend «Firma» genannt) und der mit dieser wirtschaftlich oder finanziell eng verbundenen Unternehmen sowie für deren Angehörige und Hinterlassene gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Tod und Invalidität. Sie kann über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitergehende Vorsorge betreiben. Der Anschluss einer mit der Firma wirtschaftlich oder finanziell eng verbundenen Unternehmen erfolgt aufgrund einer schriftlichen Anschlussvereinbarung zwischen dem Unternehmen und der Pensionskasse, die der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen ist. Die Ansprüche der bisherigen Destinatäre dürfen durch einen neuen Anschluss nicht geschmälert werden. Zur Erreichung ihres Zwecks kann die Pensionskasse Versicherungsverträge abschliessen oder in bestehende Verträge eintreten, wobei sie selbst Versicherungsnehmerin und Begünstigte ist.